Schweiz - Singapur 36:0 (13:0; 12:0; 11:0)
Hartwall Areena, Helsinki (FIN) - 666 Zuschauer - SR: Skoog / Pettersson (SWE)
Tore: 00:39 Simon Bichsel (Joel Krähenbühl) 1:0, 04:56 Simon Stucki (Emanuel Antener) 2:0, 05:56 Markus Gerber (Joel Krähenbühl) 3:0, 08:16 Matthias Hofbauer 4:0, 10:03 Simon Stucki (Emanuel Antener) 5:0, 11:26 Joel Krähenbühl (Matthias Hofbauer) 6:0, 12:31 Philipp Wanner (Forian Kuchen) 7:0, 14:22 Simon Stucki (Emanuel Antener) 8:0, 15:31 Joel Krähenbühl (Simon Bichsel) 9:0, 17:17 Philipp Wanner (Emanuel Antener) 10:0, 18:00 Joel Krähenbühl (Matthias Hofbauer) 11:0, 18:10 Forian Kuchen (Philipp Wanner) 12:0, 19:48 Markus Gerber (Simon Bichsel) 13:0, 21:13 Simon Stucki (Kaspar Schmocker) 14:0, 21:59 Jonas Schneeberger (Armin Brunner) 15:0, 23:32 Forian Kuchen (Simon Stucki) 16:0, 24:39 Jonas Schneeberger (Armin Brunner) 17:0, 30:26 Emanuel Antener (Kaspar Schmocker) 18:0, 33:02 Armin Brunner (Adrian Zimmermann) 19:0, 33:35 Jan Binggeli (Adrian Zimmermann) 20:0, 35:11 Armin Brunner (Adrian Zimmermann) 21:0, 35:38 Philipp Wanner (Emanuel Antener) 22:0, 37:13 Kaspar Schmocker (Emanuel Antener) 23:0, 38:04 Marc Dysli (Adrian Zimmermann) 24:0, 39:16 Philipp Wanner (Emanuel Antener) 25:0, 43:40 Armin Brunner (Adrian Zimmermann) 26:0, 46:00 Matthias Hofbauer (Michael Zürcher) 27:0, 46:55 Marc Mühlethaler (Michael Zürcher) 28:0, 47:16 Jonas Schneeberger (Michael Zürcher) 29:0, 47:36 Adrian Zimmermann (Armin Brunner) 30:0, 50:48 Matthias Hofbauer (Marc Mühlethaler) 31:0, 51:09 Jan Binggeli (Armin Brunner) 32:0, 53:15 Markus Gerber (Matthias Hofbauer) 33:0, 54:42 Michael Zürcher (Matthias Hofbauer) 34:0, 56:58 Armin Brunner (Adrian Zimmermann) 35:0, 59:30 Renato Schneider (Matthias Hofbauer) 36:0
Strafen: 20:24 Hafeez 2', 44:57 Nahendran 2'
Schweiz: Martin Hitz; Simon Bichsel, Markus Gerber; Forian Kuchen, Kaspar Schmocker; Jonas Schneeberger, Marc Dysli; Renato Schneider; Matthias Hofbauer, Joel Krähenbühl, Marc Mühlethaler; Simon Stucki, Emanuel Antener, Philipp Wanner; Adrian Zimmermann, Armin Brunner, Jan Binggeli; Christoph Hofbauer, Michael Zürcher
Singapur: Rajiv; Khalique; Rasyiman; McKenrick, A. Hafiz; Johnson, Miryanto; Wong, Rozaidi; Rashid, Hafeez, Syazni; Nahendran, Brandon, JQ Lim; Glendon, Mark, Faris; Keith
Bemerkungen: 4. Lattenschuss Stucki, 30. Pfostenschuss Brunner, 33. Lattenschuss Antener, 35. Pfostenschuss Schmocker, 40. Pfostenschuss Antener, 60. Timeout Singapur
Bestplayer: Armin Brunner / Hafeez
Spielende | Armin Brunner und Mohamad Rashid bin Mohd Kassim werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Spielende | Die Schweiz gewinnt mit 37:0. Damit ist das einzige wirkliche Ziel dieses Spiel verpasst. Der Rekordsieg bleibt bei den Schweden. |
59:30 | Auch Renato Schneider ist erfolgreich. Damit haben alle eingesetzten Feldspieler getroffen. |
59:09 | Timeout Singapur. Sachen gibts. |
58:00 | Noch zwei Minuten. Die Schweiz zu verspielt. So wird es nichts mit dem WM-Rekord. |
56:58 | Armin Brunner läuft zur Hochform auf. Per Zorromove erzielt er sein viertes Tor heute. |
56:00 | Noch vier Minuten. |
54:42 | Michael Zürcher profitiert von einem Ballverlust und erzielt sein erstes Tor heute. "So eigensinnig" und "Einzelkind" wird auf der Pressetribüne geläster, da er besser positionierte Mitspieler ignoriert hatte. |
53:15 | Markus Gerber komplettiert seinen Hattrick. Leider hat es keine Melonen mehr vorrätig. |
51:09 | Jan Binggeli mit dem 33:0. Noch sechs Tore fehlen zum WM-Rekord. Nicht reichen wird es allerdings zum IFF-Rekord. Den hält Japan mit einem 0:59 gegen Indien. |
50:48 | Und auch Matthias Hofbauer sichert sich die Hatttrick-Melone. |
48:00 | Ausser den drei "Ersatzspielern" haben nun alle Feldspieler mindest ein Tor erzielt. |
47:36 | Jetzt gehts schnell. Auch Zimmermann mit seinem ersten Tor heute. Tickergott Reto Voneschen gerät beim Toreerfassung ins Rotieren. |
47:16 | Die nächste Hatttrick-Melone fliegt aufs Feld. Jonas Schneeberger erzielt das 29:0. |
46:55 | Marc Mühlethaler ist der nächste. Sein erstes Tor heute. |
46:00 | Matthias Hofbauer erzielt das 27:0 auf Pass von Michael Zürcher. Bei der Schweiz sind nun auch die drei Ersatzspieler Chr. Hofbauer, Schneider und Zürcher im Einsatz. |
45:51 | Wieder muss ein Singalese gepfegt werden. Diesmal Mohamad Rashid Bin Jalaluddin. |
44:57 | Nahendran s/o Alagapann muss auf die Strafbank. |
44:46 | Hitz kommt doch noch ins Schwitzen. Er macht einem sechsten Feldspieler Platz. |
43:40 | Armin Brunner holt sich seine Melone. Und dir Lästermäuler auf der Tribüne geben Ruhe. |
42:00 | Sehenswert ist auch die Schussstatistik dieses Spiels. |
41:00 | Singapur hat wie erwartet erneut den Torhüter gewechselt. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter mit dem Schlussdrittel. Die einzige noch offene Frage ist ob die Schweiz Schweden den Rekordsieg abjagen kann. |
Drittelspause | Auch in der Drittelspause wird internationales Spitzenunihockey geboten. Die B-Juniorinnen von M-Team aus Finnland treffen auf ihre Alterskolleginnen der Springfild (YEAH SPRINGFIIIIIIIIIIIELD) Universität aus Singapur. |
Drittelsende | Auch das Mitteldrittel endet 13:0 für die Schweiz. Damit stimmt der Fahrplan für den WM-Rekord weiterhin. |
39:16 | Philipp Wanner mit seinem vierten Tor des Tages. Der Pass kahm einmal mehr von Antener. Der AIK-Söldner mag scheinbar keine Melonen und spielt lieber entscheidende Pässe. |
38:04 | Das 25:0 geht aufs Konto von Marc Dysli. Damit haben von den Eingesetzten nur Zimmermann und Mühlethaler noch nicht getroffen. |
38:00 | Noch zwei Minuten im Mitteldrittel. |
37:13 | Es steht 24:0. Kaspar Schmocker verwertet ein Zuspiel von Emanuel Antener der siebte Scorerpunkt für den AIK-Söldner. |
35:38 | Doch zuerst holt sich Philipp Wanner seine Hatttrick-Melone ab. |
35:11 | Armin Brunner beweist den Kritikern auf der Tribüne seinen Torriecher. Reicht es sogar für die Melone? |
33:35 | Jan Binggeli halt Gefallen am Toreschiessen gefunden und ist nun auch aus dem Spiel erfolgreich. |
33:02 | Auch Armin Brunner trifft. Kommentar auf der Tribüne. "Wenn Brunner trifft, ist der Gegner wirklich schlecht." Aus Datenschutzgründen wird die Quelle nicht genannt. |
31:46 | Jan Binggeli verwandelt souverän. |
31:46 | Penalty für die Schweiz. Verschuldet von Muhammad Miryanto Bin Amir. |
30:26 | Auch unihockey.ch-Mitarbeiter Emanuel Antener erzielt endlich sein erstes WM-Tor. Wir gratulieren und fordern nun die Melone. |
30:00 | Schon fünf Minuten ohne Tor. Wir finden, Zeit für ein Timeout. |
28:00 | Über drei Minuten ohne Tor. Sind die Schweizer schon müde? Oder ist es die Angst vor dem Rekord? 18 Tore Differenz gabs noch nie für die Schweizer Nationalmannschaft. |
24:39 | Jonas Schneeberger hat es offenbar auf die Melone abgesehen. Auch der Wiler-Verteidiger mit seinem zweiten Tor. |
23:32 | Das war ja richtig schön anzusehen. Florian Kuchen erzielt mit seinem zweiten Tor des Tages das 16:0. |
22:00 | Bei der Schweiz pausiert im Mitteldrittel die erste Linie um Matthias Hofbauer. |
21:59 | Und weiter gehts. Jonas Schneeberger reiht sich ebenfalls unter die Torschützen. |
21:13 | Das Powerplay dauert natürlich nicht lange. Simon Stucki erzielt sein viertes Tor heute. |
20:24 | Zwei Strafminuten gegen Mohammed Hafeez bin Mohd Kassim kassiert wegen Bodenspiels. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich gehts es weiter mit dem Mitteldrittel. Nach dem Drittel dürfte der Rekord-WM-Sieg von 2006 bereits übertroffen sein. |
Spielende | Die Schweiz gewinnt das Startdrittel mit 13:0 und ist damit auf Kurs um den Schweden den Rekord-WM-Sieg (39:1) streitig zu machen. |
19:48 | Markus Gerber erzielt via Torhüter das 13:0. Rajiv s/o Makalingam macht dabei keine gute Figur. |
19:00 | Abdul Khalique Arshad wärmt sich auf und wird wohl im zweiten Drittel zum Einsatz kommen. Singapur hat für jedes Drittel einen Torhüter auf dem Matchblatt ... |
18:10 | Jetzt gehts schnell. Florian Kuchen will auch mal ein Tor schiessen. |
18:00 | Es gibt die nächste Melone. Auch Joel Krähenbühl ist zum dritten Mal erfolgreich. Nachdem er sich mit Mätthu durch die singalesische Defensive getanzt hat. |
17:17 | Und da ist das zehnte Tor. Philipp Wanner ist zum zweiten Mal erfolgreich. Mark Wolf schlägt vor, dass er dafür einen Kuchen auf die Pressetribüne bringen muss. Und nein, nicht den Florian. |
15:31 | Joel Krähenbühl erzielt aus dem Slot das 9:0. Ein "Stängeli" im ersten Drittel wäre eine Premiere für die Nationalmannschaft. |
14:22 | Mit einem Schuss aus dem Rückraum holt sich Simon Stucki die erste Melone des Tages ab. Für ihn nach gestern bereits die Zweite. |
12:31 | Philipp Wanner trifft zwar den Ball nicht ganz wie gewünscht. Zum 7:0 reicht es dennoch. |
11:26 | Joel Krähenbühl geht am rechten Pfosten vergessen und hat keine Mühe das Zuspiel von Matthu Hofbauer einzuschieben. |
10:03 | Emanuel Antener bedient Stucki und der Langnauer ist nur noch ein Tor von der ersten Melone entfernt. |
09:13 | Schmocker und Kuchen nehmen Mohamad Rashid Bin Jalaluddin in die Zange. Der Singalese bleibt kurz liegen und das Spiel muss unterbrochen werden. |
08:16 | Das 4:0 erledigt der Captain selber, nachdem der Pass zu Krähenbühl geblockt wurde. |
06:00 | Der Spruch des Tages kommt von Mark Wolf: "Ein schöner Tag für Jöggu. Für einmal sind alle Gegenspieler so gross wie er!" |
05:56 | Markus Gerber ist der nächste. Joel Krähenbühl legte ihm am rechten Pfosten mustergültig auf. |
05:00 | Die Schweiz spielt mit zwei Linien, Singapur mit drei. |
04:56 | Da ist das 2:0. Nach einem Freistoss ist Simon Stucki zur Stelle. |
04:00 | Die Schweiz nervös. Fast hätte Singapur ausgleichen können. Eine Horrorvorstellung für Martin Hitz. |
02:00 | Bis zum zweiten dauert es etwas länger. Aber Hitz musste auch ein erstes Mal eingreiffen. |
00:39 | Und wie erwarte dauert es keine Minute bis zum 1:0. Simon Bichsel eröffnet das Score. |
Vor Spielbeginn | Die Nationalhymnen gehört vor einem WM-Spiel einfach dazu: |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Spiel Schweiz - Singapur. |