Schweiz - Russland 9:2 (2:0; 2:0; 5:2)
Hartwall Areena, Helsinki (FIN) - 841 Zuschauer - SR: Skoog / Pettersson (SWE)
Tore: 04:03 Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 1:0, 12:51 Matthias Hofbauer (Joel Krähenbühl) 2:0, 25:36 Philipp Wanner (Emanuel Antener) 3:0, 38:19 Matthias Hofbauer (Markus Gerber) 4:0, 42:05 Simon Stucki (Christoph Hofbauer) 5:0, 43:33 Joel Krähenbühl (Matthias Hofbauer) 6:0, 45:39 Vladimir Gorshenenko 6:1, 47:33 Konstantin Morev 6:2, 51:49 Philipp Wanner (Joel Krähenbühl) 7:2, 57:29 Marc Mühlethaler (Armin Brunner) 8:2, 58:18 Philipp Wanner (Armin Brunner) 9:2
Strafen: 04:53 Emanuel Antener 2', 15:12 Jan Binggeli 2', 16:05 Anatoly Bykov 2'
Schweiz: Philipp Gerber; Simon Bichsel, Markus Gerber; Forian Kuchen, Kaspar Schmocker; Jonas Schneeberger, Marc Dysli; Christoph Hofbauer, Matthias Hofbauer, Joel Krähenbühl; Simon Stucki, Emanuel Antener, Philipp Wanner; Adrian Zimmermann, Armin Brunner, Jan Binggeli
Russland: Sergey Pronyakov; Dmitry Uglanov, Anatoly Bykov; Alexsei Belyaevskov, Vladimir Gorshenenko; Sergey Azov, Vladimir Garevskikh; Sergey Yuryev, Artem Olin, Alexander Zavertyaev; Arman Karkumbaev, Valery Maslov, Yuriy Osin; Alexander Taldonov, Igor Kuchin, Alexander Tyapkov
Bestplayer: Matthias Hofbauer / Konstantin Morev
Spielende | Das war es für heute von den unihockey.ch-Livetickern. Morgen geht es mit den Halbfinals weiter. |
Spielende | Matthias Hofbauer und Konstantin Morev werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Spielende | Nein, das zehnte Tor fällt nicht mehr. Mit 9:2 qualifiziert sich die Schweiz souverän für die Halbfinals. |
58:18 | Und noch eins. Philipp Wanner mit seinem zweiten Treffer heute. Klappts noch mit dem Stängeli? |
57:29 | Die Schweiz hat noch nicht genug. Marc Mühlethaler erhöht auf Pass von Brunner auf 8:2. |
55:00 | Musste leider auf die Pressetribüne wechseln. Kein Internet mehr in der Skybox. Aber in die Sauna geht es sicher noch heute. |
53.00 | Unglaubliche 56 Mitglieder hat die FB-Gruppe schon. Herzlichen Dank allen Mitgliedern. Bösch muss jetzt das nächste Spiel Schweden-Norwegen aus der Sauna tickern. Sehr schön. Zurück zum Spiel. Immerhin sind ein paar Treffr gefallen. Etwas mehr Pfupf ist nun spürbar. |
51.49 | Am Ball bleiben auch die Schweizer. 7:2 durch Philipp Wanner. |
51.00 | Es ist vollbracht. 53 Mitglieder hat die Gruppe schon. Bösch ist auf dem Weg. Die Frage ist nur, ob er auch auf Hauptribüne kommt - wo es mittlerweile wieder eine Leitung gibt - oder in die Sauna. Wir bleiben am Ball. |
50.00 | Hier überschlagen sich die Ereignisse. Erst fiel die Wireless-Leitung zusammen, danach auch noch die Page. Und alles nur, weil Bösch in die Sauna soll. Kurze Zusammenfassung: Zuerst erzielten die Schweizer das 6:0, danach trafen die Russen zweimal. 6:2 stehts nun, doch von Spannung ist die Partie immer noch weit entfernt. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Russland wird wohl nochmals angreifen, aber die Schweiz hat das Spiel bis jetzt sicher im Griff. |
Drittelsende | Auch das Mitteldrittel endet 2:0. Die Russen haben zwar versucht etwas Druck aufzubauen, aber die Schweizer spielen defensiv zu sicher. Bei über 50 Gruppenmitgliedern geh ich in die Sauna weitertickern. |
39.00 | Und da haben wir die FB-Gruppe. Vielen Dank an R.P. Bösch überlegt es sich zumindest. Aber er will nur mit Nette in die Sauna. Die Gemahlin muss aber keine Angst haben. Nette wurde das kleine, nette Netbook von Tickergott Voneschen getauft. |
38:19 | Und Matthias Hofbauer holt sich bereits seinen Hattrickhut ab. 4:0. |
36:00 | Wieder tauchen die Saunagelüste auf. Bösch spielt jetzt aber den Drückeberger. Fällt jetzt wieder ein Tor? Wir fordern eine eigene FB-Gruppe. "Bösch in die Sauna" oder so. |
35:00 | Noch fünf Minuten im Mitteldrittel. Das Spiel ist wahrlich kein Leckerbissen. Aber manchmal ist halt auch ein Ticker von der WM harte Arbeit. |
32:00 | Die Russen verstärken nun ihr Forechecking und stören teilweise mit zwei Spielern hinter dem CH-Tor. Die Eidgenossen lassen sich aber davon nicht beeindrucken und verlieren kaum je einen Ball. |
30.00 | Immer noch würde die Partie als Medizin gegen Schlaflosigkeit durchgehen, quasi ein Anti-Insomnia-Mittel. Die Schweizer geben sich aber Mühe, versuchen das Spiel schnell zu machen und das nächste Tor zu erzielen. Aber Russland ist nicht Dänemark (um wieder mal etwas zu floskeln). Etwas mehr Gegenwehr kommt. Von einem Torerfolg sind sie aber noch weit entfernt. |
27.00 | Kurz vor der Wanner/Antener-Kombination überlegten wir uns bereits, in die Sauna zu gehen, damit wenigstens unser Puls in Bewegung kommt. Bösch begann bereits die ersten Kleider wegzuwerfen (Ein Bild, das niemand sehen will), ehe die Könizer Jungs das Vorhaben zumindest für ein paar Momente nach hinten verschieben. |
25:36 | Philipp Wanner wird im Slot perfekt von Emanuel Antener angespielt und schon steht es 3:0. |
24:00 | Die Schweiz weiter mit deutlich mehr Ballbesitz. Doch in der Offensive sind die Eidgenossen viel zu wenig kreativ. |
22.00 | In der Pause war das gestrige Spiel zwischen Tschechien und Estland DAS Diskussionsthema. Alle waren erstaunt, wie einfallslos die Tschechen agierten und wie viel Glück sie hatten, das Halbfinale noch zu erreichen. Besonders die Aktion von Torhüter Tomas Kafka, welcher bereits in der 5. Minute der Verlängerung sein Warm-Up fürs Penaltyschiessen begann, wurde gar nicht goutiert. Beinahe hätten die Esten ja die Partie noch in der Verlängerung entschieden. Wir sind zuversichtlich, dass die Schweizer heute nach 60 Minuten fertig sind. Zumindest sieht es bis jetzt stark danach aus. |
21.00 | Hier geht es nun weiter. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Gelingen der Schweiz noch 1-2 Tore ist das Spiel entschieden. |
Drittelsende | Die Schweiz gewinnt das Startdrittel mit 2:0. Die Russen konnten kaum je gefährlich vors Tor von Gerber. |
19:00 | Das Spiel erinnert wieder ein wenig an Beamtenmikado. Derjenige, der sich zuerst bewegt, der verliert. Gut, der Spruch ist ausgeleiert, stimmt aber leider wieder. In unserer Box schlafen die ersten Gäste ein. Zeit für die Pause und den Flüssigkeits-Nachschub. |
18:05 | Beide Strafen verstreichen ungenutzt. |
16:05 | Anatoly Bykow muss wegen Stockschlag zwei Minuten rauf. |
15:59 | Strafe gegen Russland angezeigt. |
15:12 | Auch die zweite Strafe wird gegen die Schweiz ausgesprochen. Diesmal trifft Jan Binggeli. |
15:00 | Die Schweizer haben klar mehr vom Spiel, haben aber nur wenig gefährliche Abschlüsse. |
12:51 | Und da ist das 2:0. Joel Krähenbühl bedient Matthias Hofbauer mustergültig und der hat keine Mühe das leere Tor zu treffen. |
12.00 | Wenn es so leise ist, wie beim jetzigen Spiel, dann hört man die Rufe der Spieler umso besser. Das Ciriaco-Sforza-Gedenkmegaphon erhält diesbezüglich Marc Dysli, der "Götti" des dritten Schweizer-Blockes, welcher seine Kollegen lautstark dirigiert. Bislang mit Erfolg. Die Null steht bei der Schweiz. |
10.00 | Das Spiel ist derzeit so spannend wie eine Bettfeder, auf welcher Ottfried Fischer gelegen hat. Auch die Schweizer Fans - schön verteilt auf der ganzen Tribüne - machen etwas gegen die Langeweile. Sie klatschen. Wir schreiben. Und hoffen auf etwas mehr Action. |
9.00 | "Bykov mit einem klugen Pass" - nie hätten wir gedacht, das jemals bei einem Unihockey-Ticker schreiben zu können. Anatoly Bykov ist aber der russische Topskorer (1/4). Und dies als Verteidiger. |
7.00 | Die Schweizer überstehen die Strafe problemlos. |
6.00 | Heute wird der Ticker mal von einem ganz exklusiven Ort geschrieben. Wir sitzen hinter dem russischen Tor in einer der sogenannten Sky-Boxen. In unseren Gläsern ist natürlich nur Mineral und in der Sauna waren wir nur kurz. Aber wir habens vor mindestens ein paar Minuten den heissesten Ticker aller Zeiten zu schreiben. |
04:53 | Die erste Strafe des Spiels trifft Emanuel Antener. Dies notabene als er für einmal am verteidigen war. |
04:03 | Der Captain höchstpersönlich bringt die Schweiz in Führung. |
02:00 | Die Russen beginnen mit drei Linien, die Schweizer wie gewohnt mit zwei. |
Vor Spielbeginn | Speziell begrüssen wir heute unser "Postergirl" Flurina Marti. Aber nicht zu stark vom arbeiten abhalten lassen :): |
Vor Spielbeginn | Auch für das heutige Spiel gibt es natürlich einen Live-Stream |
Vor Spielbeginn | Die Nationalhymnen gehört vor einem WM-Spiel einfach dazu: |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Viertelfinal der Schweiz. |