Schweden - Schweiz 3:2 (1:1; 1:0; 1:1)
Hartwall Areena, Helsinki (FIN) - 10218 Zuschauer - SR: Alakare / Vilkki (FIN)
Tore: 11:25 Magnus Svensson (Rasmus Sundstedt) 1:0, 17:44 Simon Stucki (Matthias Hofbauer) 1:1, 35:53 Mattias Helgesson (Peter Fischerström) 2:1, 53:59 Markus Gerber (Matthias Hofbauer) 2:2, 55:01 Mattias Samuelsson (Daniel Calebsson) 3:2
Strafen: 00:30 Simon Bichsel 2', 15:53 Mattias Wallgren 2', 41:36 Simon Stucki 2', 52:14 Fredrik Djurling 2'
Schweden: Patrik Jansson; Rasmus Sundstedt, Mattias Samuelsson; Mattias Wallgren, Mattias Larsson; Jimmy Lindblom, Peter Fischerström; Daniel Calebsson, Magnus Svensson, Fredrik Djurling; Kim Nilsson, Karl-Johan Nilsson, Jim Canerstam; Joel Kanebjörk, Henrik Stenberg, Mattias Helgesson; Johan Samuelsson
Schweiz: Philipp Gerber; Simon Bichsel, Markus Gerber; Forian Kuchen, Kaspar Schmocker; Jonas Schneeberger, Marc Dysli; Renato Schneider; Christoph Hofbauer, Matthias Hofbauer, Joel Krähenbühl; Simon Stucki, Emanuel Antener, Philipp Wanner; Adrian Zimmermann, Michael Zürcher, Armin Brunner; Jan Binggeli, Marc Mühlethaler
Bemerkungen: 19. Pfostenschuss Calebsson, 53. Hofbauer vergibt Penalty
Bestplayer: Simon Stucki / Patrik Jansson
Spielende | Das war es für heute von der unihockey.ch-Liveberichterstattung. Morgen geht es um 12 Uhr Schweizer Zeit weiter mit dem Bronzespiel Schweiz - Tschechien. Um 15 Uhr dann der Final zwischen Finnland und Schweden. Ein spezieller Gruss noch an meine Teamkollegen der Wild Pigs Marthalen. Viel Erfolg am Sonntag. |
Spielende | Es war wie schon bei den letzten beiden WM-Partien zwischen Schweden und der Schweiz. Ein Klassenunterschied war kaum festzustellen. Und das Ganze andere BlaBla sparen wir uns darum. |
Spielende | Simon Stucki und Patrik Jansson werden als beste Spiele ausgezeichnet. |
Spielende | Es reicht einmal mehr nicht. Schweden gewinnt 3:2. |
58:50 | Philipp Gerber verlässt das Tor. |
58:00 | Noch zwei Minuten. |
56:00 | Noch vier Minuten. Mein Nerven ... |
55:01 | Doch Schweden kann wieder vorlegen. Diesmal ist Calebsson zieht an der linken Seite vors Tor und sieht Samuelsson auf der anderen Seite. |
53:59 | Und die Schweiz nutzt auch die zweite Strafe. Markus Gerber ist nach einem Doppelpass mit Matthias Hofbauer erfolgreich. |
52:14 | Doch er scheitert. Es bleibt aber noch das Powerplay. |
52:14 | Penalty für die Schweiz. Das Stadion tobt. Der Captain übernimmt. |
50:00 | Noch zehn Minuten. Mein Tipp vor dem Spiel war 2:3. Somit ist die Schweiz noch in meinem Fahrplan. Ein Tor in der 59. und eins in der 61. bitte. |
47:30 | Die Schweden weiter unglaublich passiv. Natürlich, auch ein 2:1 reicht für den Final. Aber wo ist die Magie früherer "Tre-Kronor"-Auswahlen geblieben. Der Schweiz kann es egal sein, solange sie einmal in Führung gehen in diesem Spiel. |
45:00 | Es war wichtig, dass die Schweiz diese Strafe überstanden hat. Womit das Phrasenschwein wieder etwas gefüttert wär. |
43:36 | Die Schweiz übersteht auch die zweite Strafe unbeschadet. Kollege Voneschen schreibt das vor allem Armin Brunner zu und fordert bereits die Best Player Auszeichnung für den Malanser. Wir fordern eine schärfere Brille für den Kollegen. |
41:36 | Zwei Strafminuten gegen Simon Stucki. Ein harter Entscheid. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter in der Hartwall Areena. Hoffen wir René Berliat hat die richtigen Worte gefunden in der Kabine. Vor acht waren war er noch mein Zimmergenossen und nun Chefcoach. Was für eine Karriere. Und ja, alle Tipps sind noch von mir ;). |
Drittelspause | Etwas schwedische Unterhaltung für die Pause. Die Schweiz sorgt dafür dann während des Drittels für die Musik. |
Drittelsende | Schweden gewinnt das Mitteldrittel und führt 2:1. Die Schweiz war das aktivere und frechere Team. Doch wer die Tore nicht macht kriegt sie. |
38:00 | Die Schweiz jetzt nervös. Nut mit etwas Glück konnte ein weiterer Gegentreffer verhindert werden. |
37:00 | Die Schweizer sündigen im Abschluss. Auch Kaspar Schmocker kann alleine auf Jansson losziehen, schiesst aber nur den Torhüter an. |
35:53 | Mattias Helgesson bringt Schweden erneut in Führung. Kurz davor hatte Joel Krähenbühl die Führung auf dem Stock. |
34:00 | Die Schweiz momentan das aktivere Team. Kuchen teilt einen kernigen Check aus. Sehr zur Freude des Publikums. |
32:00 | Die Schweizer haben die Reihenfolge der Linien geändert. Neu heisst die Abfolge Stucki, Hofbauer, Brunner. |
30:00 | Spielmitte ist erreich. Grosschance für die Schweden, doch im Netz landete nicht der Ball sondern der Stürmer. Das war früher mal anders. |
28:00 | Die Schweden drehen etwas auf und stellen die Schweizer Defensive vermehrt vor Probleme. |
26:00 | Das Spiel lebt weiter hauptsächlich von der Spannung und der Taktik. |
24:00 | Die Schweiz hat im Moment mehr vom Spiel. Die Linie um Mätthu Hofbauer ist bis jetzt die beste in diesem Spiel. |
22:00 | Jim Canerstam verliert den Ball und Antener kann alleine auf Jansson losziehen. Doch er reüssiert nicht. Solche Chancen kriegt man gegen Schweden nicht oft. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Ein klarer Favorit war im ersten Drittel nicht auszumachen. Wenn es so weiter geht werden Details entscheidend sein. |
Drittelsende | Das Startdrittel endet 1:1. Schweden hatte etwas mehr vom Spiel und einen Stangentreffer, doch das Unentschieden geht in Ordnung. |
18:00 | Das war wichtig. Fast wäre das Powerplay als brotlose Kunst in die Geschichte eingegangen, aber Stucki hatte zum Glück was dagegen. |
17:44 | Da ist der Ausgleich. Die Schweiz mit viel Stil und Geduld im Powerplay. Der zweite Abschlussversuch von Stucki sitzt. |
15:53 | Erste Strafe gegen Schweden. Matthias Wallgren steigt gegen Jögu Krähenbühl unsanft ein. Etwas verwundert begibt er sich zur Strafbank. Das war doch früher im Wiler-Training kein Problem. |
15:00 | Auch die Schweden mit mehr Fehlern als gewohnt. Nur können diese die Schweiz nicht nutzen. |
12:00 | Das Tempo ist nicht extrem hoch. Doch beim Konter ging es blitzschnell und Svensson alleine am Pfosten ist fast immer ein Tor. |
11:25 | Da ist das 1:0. Ein Fehlpass, ein Konter und Sunstedt und Svensson haben den nötigen Platz. |
10:00 | Während sich die erste Linie ab und zu in der schwedischen Hälfte festsetzen kann, getraut sich die zweite Formation kaum über die Mittellinie. Da besteht noch Steigerungspotenzial. |
08:00 | Wir warten weiter auf das erste Tor. Beide Teams hatten gute Chancen dazu. |
06:00 | Die Schweiz hält weiter gut mit. Beide Teams agieren mit drei Linien. |
4.00 | Hier geht die Post ab. Schweden macht Tempo, die Schweizer versuchen dagegen zu halten. Bis jetzt kamen sie bei ihren Kontervorstössen nicht richtig zum Abschluss. Im Tor macht Gerber einen guten Eindruck. |
2.30 | Bichsel ist zurück, mit Ach und Krach überstehen die Schweizer die Strafe unbeschadet. |
00:30 | Strafe gegen Bichsel. Er hat etwas zu fest zugelangt. |
Vor Spielbeginn | Die Hymnen sind gesungen. Die Schweizer Fans waren dabei deutlich lauter als die Schwedischen Supporter. |
Vor Spielbeginn | Die Nationalhymnen gehört vor einem WM-Spiel einfach dazu: |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Halbfinale zwischen Schweden und der Schweiz. |