Tschechien - Schweiz 8:3 (0:0; 3:2; 5:1)
Hartwall Areena, Helsinki (FIN) - 10875 Zuschauer - SR: Skoog, Pettersson
Tore: 21:54 Milan Fridrich (Ondrej Fojta) 1:0, 24:55 Simon Stucki (Emanuel Antener) 1:1, 27:28 Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 1:2, 29:39 Milan Garcar (Ales Zalesny) 2:2, 33:37 Tomas Chrapek (Milan Tomasik) 3:2, 40:58 Martin Richter (Milan Fridrich) 4:2, 45:00 Martin Ostransky (Tomas Chrapek) 5:2, 51:06 Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 5:3, 54:47 Milan Tomasik (Pavel Brus) 6:3, 57:18 Martin Richter 7:3, 58:27 Tomas Sladky 8:3
Strafen: 29:28 Armin Brunner 2', 46:27 Ales Zalesny 2'
Tschechien: David Rytych; Tomas Chrapek, Stepan Slany; Ales Jakubek, Milan Garcar; Pavel Brus, Jan Jelinek; Marek Deutsch; Martin Ostransky, Ales Zalesny, Matej Jendrisak; Martin Richter, Milan Fridrich, Ondrej Fojta; Milan Tomasik, Tomas Sladky, Vojtech Skalik; Daniel Sebek
Schweiz: Philipp Gerber; Simon Bichsel; Forian Kuchen, Kaspar Schmocker, Markus Gerber; Jonas Schneeberger, Marc Dysli; Renato Schneider; Christoph Hofbauer, Matthias Hofbauer, Joel Krähenbühl; Simon Stucki, Emanuel Antener, Philipp Wanner; Adrian Zimmermann, Armin Brunner, Jan Binggeli; Michael Zürcher, Marc Mühlethaler
Bemerkungen: 56. Timeout Schweiz
Spielende | Das war es für den Moment. In einer Stunde geht es weiter mit dem Final Finnland gegen Schweden. |
Spielende | Der Knackpunkt in der Partie war wohl der Penalty im Mitteldrittel. Im Schlussabschnitt liessen sich dann die Schweizer klassisch auskontern. Doch verloren wurde die WM gestern gegen Schweden. |
Spielende | GC-Spieler Ales Jakubek hat gleichzeitig mit der Bronzemedaille auch den 100er-Klub erreicht. |
Spielende | Matthias Hofbauer und Tomas Chrapek werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Spielende | Die Tschechen gewinnen mit 9:3 und sichern sich die erste Bronzemedaille für ihre Land. |
58:27 | Und auch Ex-Wiler- und -WaSa-Spieler Tomas Sladky trifft noch das leere Tor. |
58:00 | Die Tschechen haben zwar an dieser WM in keinem Spiel wirklich überzeugt, aber heute die von den Schweizern angebotenen Chancen resolut genutzt. Damit ist die WM für sie ein Erfolg und auch Tomas Trnavsky muss sich nicht für die Nichtnomination von Radim Cepek rechtfertigen. |
57:18 | Da ist der Empty Netter von Martin Richter. Antener stolpert und spielt den Fehlpass. Auch für ihn nicht der erste entscheidende Fehler heute. |
57:00 | Schade können die Esten nicht besser Penaltyschiessen. |
56:00 | Die Schweiz weiter zu sechst. Aber das wird nix mehr. |
55:56 | Timeout Schweiz. |
55:00 | Gerber wieder aus dem Tor. |
54:47 | Milan Tomasik entscheidet das Spiel. Simon Bichsel sah auch bei diesem Tor nicht gut aus. |
54:30 | 10875 werden als Zuschauerzahl angegeben. Zu Beginn waren es deutlich weniger. Man hat wohl gewartet bis es fünfstellig war. |
54:00 | Die Geschwister Wyss kommen auf dem Videowürfel. Leider nicht bei der Kiss-me Cam ;). |
52:00 | Drei Tore in acht Minuten ist kein Ding der Unmöglichkeit. Aber bei tschechischem Beton sehr schwer. Und alle kann ja Mätthu nicht machen ... |
51:06 | Der Captain verkürzt auf 6:3. Damit hat er die Topscorerkrone fast auf sicher. Aber er würde sie natürlich liebend gerne mit der Bronzemedaille tauschen. |
50:10 | Christoph Hofbauer schlägt nach einem Zweikampf mit der Schulter auf und lässt sich Eis auflegen. |
50:00 | Noch zehn Minuten. |
48:27 | Die Schweiz kann das Powerplay nicht nutzen. Das wars dann wohl wirklich. |
48:20 | Die Schweiz versucht es zu sechst! |
46:27 | Erstmals gibt es eine Strafe gegen Tschechien. Marc Dysli hat sie rausgeholt. |
46:00 | Was die Schweiz nun bräuchte ist ein Unihockeywunder. Doch die sind leider selten. |
45:00 | Es trifft zwar ein Spieler aus der Swiss Mobiliar League, nur leider auf der falschen Seite. 6:2. |
42:30 | Auch wenn die Zeit den Schweizern durch die Finger rinnt. Geduld ist jetzt die wichtigste Tugend. |
40:58 | Und bereits der erste Konter sitzt. Martin Richter mit dem 5:2. Kollege Voneschen verabschiedet sich von der Bronzemedaille. Ich bleibe weiter positiv. |
40:30 | Die Schweiz hat auf zwei Linien reduziert. Antener, Stucki, Zimmermann, Dysli, Schneider heisst die zweite Linie jetzt. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter mit dem drittten Drittel. Die Tschechen werden nun natürlich überhaupt nichts mehr fürs Spiel machen und der Schweiz das Feld überlassen. Kann die Schweiz die Fehlerquote tief halten, ist noch nichts verloren. Wenn nicht, gibt es eine deutliche Niederlage. |
Drittelsende | Tschechien gewinnt das Mitteldrittel mit 4:2 und hat nun die Trümpfe in der Hand. |
39:16 | Tomas Chrapek verwandelt souverän. |
39:16 | Penalty für Tschechien. Schneider stand im Schutzraum, wurde aber klar gestossen. |
38:00 | Noch zwei Minuten. Die Tschechen haben sich in die Defensive zurückgezogen und überlassen den Schweizern weitgehend das Feld. |
36:00 | Noch vier Minuten im Mitteldrittel. Die Schweiz hätte den Ausgleich verdient. |
35:00 | Michael Zürcher spielt neu anstelle von Philipp Wanner im zweiten Block. |
34:00 | Christoph Hofbauer hatte Gerber etwas die Sicht verdeckt. Doch der Schuss von Chrapek passte genau und wäre auch so schwer zu halten gewesen. |
33:37 | Tschechien geht wieder in Führung. Tomas Chrapek erzielt mit einem Sonntagsschuss ins Lattenkreuz das 3:2. |
32:00 | Das Tempo ist nun höher als im Startdrittel. Das sollte eigentlich der Schweiz entgegenkommen. |
30:00 | Somit sind wir nach Hälfte der offizielle Spielzeit so schlau wie zu Beginn. |
29:39 | Die Tschechen sehr effizient im Powerplay. Zalesny legt quer über ganze Feld ab auf Garcar und der verwandelt sicher. |
29:28 | Die erste Strafe des Spiels trifft die Schweiz. Armin Brunner muss wegen Blockieren des Stocks raus. |
28:00 | Matthias Hofbauer führt die Scorerliste nun mit 19 Punkten an. Damit hat er drei Punkte Vorsprung auf die besten Schweden (Kanebjörk, Stenberg und Sundstedt) und vier auf Teru Tiitu, den besten Finnen. Er ist also auf gutem Weg als erster Spieler der Geschichte zum zweiten Mal WM-Topscorer zu werden. |
27:28 | Dafür zählt das Tor auf der anderen Seite. Die Gebrüder Hofbauer bringen die Schweiz erstmals in Führung. |
26:00 | Es war der 13. Assist für Antener und das 11. Tor für Stucki. Wir taufen sie um in Simon Tori und Emanuel Asisstener. |
25:33 | Die Tschechen jubeln, aber das Tor zählt nicht. Der Tscheche stand im Schutzraum. |
24:55 | Da ist der Ausgleich. Simon Stucki wischt Backhand den Abpraller ins Tor. Geschossen hatte Emanuel Antener. |
24:00 | Die Schweizer aktiv aber uninspiriert. So stellen sie die Tschechen vor keine grossen Probleme. |
22:00 | Nun können die Tschechen wie gewünscht spielen. Abwarten und auf Fehler lauern. |
21:54 | Tschechien geht in Führung. Milan Fridrich schliesst einen klassischen Konter erfolgreich ab. Antener machte in der Vorwärtsbewegung den entscheidenden Fehler. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Ein Tor würde dem Spiel gut tun. Aber vorerst gilt wohl für beide Teams weiterhin Safety first. |
Drittelspause | Für Tschechien wäre es die erste Bronzemedaille überhaupt, für die Schweiz die fünfte. Während die Schweiz erst zweimal keine Medaille holte, blieb Tschechien bis jetzt sechsmal ohne Edelmetall. |
Drittelsende | Das Startdrittel endet torlos. Die Schweiz startete besser in die Partie, konnte aber den Level nicht über die ganzen zwanzig Minuten halten. |
18:00 | Noch zwei Minuten im Startdrittel. |
16:00 | Die Schweiz nicht mehr so sicher wie zu Beginn. Die Fehlerquote steigt. |
15:00 | Ostransky vergibt die bis jetzt beste Chance. Es ist eh nicht die WM des Malanser. |
14:00 | Die Schweizer kommen nun häufiger gefährlich in den Abschluss. Ein Tor vor der Pause wäre Gold wert. Auch wenn es nur um Bronze geht. |
12:00 | Wie erwartet wird es ein anderes Spiel als gestern. Die Tschechen lauern auf Kontern, doch die Schweiz hat diese bisher erfolgreich unterbunden. |
10:00 | Drittelsmitte ist erreicht. Beide Torhüter hatten noch nicht viele Möglichkeiten sich auszuzeichnen. Die Schweiz kontrolliert zwar das Spiel weitgehend, aber entscheidend sind nur Tore. |
08:00 | Beide Teams noch immer eher vorsichtig. Niemand will in Rückstand geraten. |
07:00 | Und nun auch die Schweiz. |
06:00 | Tschechien nun mit drei Linien. |
04:00 | Die Schweiz mit mehr Ballbesitz. Doch wirklich gefährlich wird es vor Rytych nicht. |
02:00 | Beide Teams starten agressiv und mit zwei Linien in die Partie. |
Vor Spielbeginn | Die Nationalhymnen gehört vor einem WM-Spiel einfach dazu: |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Spiel um Platz 3 zwischen Tschechien und der Schweiz. |