Finnland - Schweden 6:2 (2:0; 1:1; 3:1)

Hartwall Areena, Helsinki (FIN) - 13276 Zuschauer - SR: Erhard/Renz (SUI)

Tore: 05:19 Mika Kohonen 1:0, 06:15 Mikael Järvi 2:0, 27:39 Kim Nilsson (Karl-Johan Nilsson) 2:1, 34:55 Mika Kohonen (Jouni Vehkaoja) 3:1, 42:31 Rickie Hyvärinen (Mika Savolainen) 4:1, 45:11 Mikko Kohonen (Harri Forsten) 5:1, 52:34 Rasmus Sundstedt (Magnus Svensson) 5:2, 58:43 Lassi Vänttinen (Rickie Hyvärinen) 6:2

Strafen: 37:48 Henrik Stenberg 2', 51:24 Mikko Kohonen 2', 59:06 Harri Forsten 2'

Finnland: Henri Toivoniemi; Jouni Vehkaoja, Mika Savolainen; Juha Kivilehto, Timo Toivonen; Esa Jussila, Tatu Väänänen; Rickie Hyvärinen, Mika Kohonen, Tero Tiitu; Harri Forsten, Mikko Kohonen, Mikael Järvi; Mika Moilanen, Jani Kukkola, Lassi Vänttinen; Markus Bollström, Oscar Hänninen, Henri Johansson

Schweden: Patrik Jansson; Rasmus Sundstedt, Mattias Samuelsson; Mattias Wallgren, Mattias Larsson; Jimmy Lindblom, Peter Fischerström; Daniel Calebsson, Magnus Svensson, Fredrik Djurling; Kim Nilsson, Karl-Johan Nilsson, Johan Samuelsson; Joel Kanebjörk, Henrik Stenberg, Mattias Helgesson; David Gillek, Patrik Hagberg, Jim Canerstam

Bemerkungen: 1. Pfostenschuss Djurling, 58. Timeout Schweden

Bestplayer: Mika Kohonen / Magnus Svensson

SpielendeDie Goldmedaillen und der Pokal sind übergeben, die Nationalhymne nochmals gesungen. Das war es von der Liveberichterstattung von der Unihockey-WM 2010. Ich hoffe es hat Ihnen gefallen.
SpielendeMatthias Larsson vergiesst bittere Tränen auf dem Weg zur Medaillienübergabe.
SpielendeUnd Topscorer ist Matthias Hofbauer. Der Schweizer sichert sich nach 2004 zum zweiten Mal diese Auszeichnung. Dies ist noch keinem Spieler vorher gelungen.
SpielendeUnd nur noch der MVP es ist natürlich Mika Kohonen.
SpielendeNun wird das bereits erwähnte All-Star-Team ausgezeichnet.
SpielendeMika Kohonen und Magnus Svensson werden als beste Spieler ausgezeichnet.
60.00Und da ist es geschehen. Finnland holt den zweiten WM-Titel in Serie. Völlig zurecht. Sie waren das beste Team an dieser WM und kamen auch mit dem Druck der Heim-WM zurecht. Das wird eine lange Nacht gegen in Helsinki. Gratulation an Finnland. Onnea Suomi - oder so.
59.06Erhard/Renz schicken Harri Forsten noch auf die Strafbank. Die Schweden wird das nicht mehr besänftigen. Sie sind unzufrieden mit den Schweizer Schiedsrichtern.
58.43Und da ist das 6:2. Lassi Vänttinen trifft ins leere Tor. Die finnische Party steigt endgültig. Und der Stadionspeaker ist reif für die Insel.
58:00Noch zwei Minuten. Ich geh jetzt in die Halle und geniesse die Atmosphäre. Ausser bei einem Tor melde ich mich erst nach der Partie wieder.
57:17Timeout Sweden.
56:30Jetzt gehen die Emotionen hoch. Järvi und Helgesson geraten aneinander. Erhard/Renz verzichten auf Strafen.
55:00Die Hartwall Areena ist mit 13276 Zuschauern ausverkauft.
54:33Toivoniemi muss nach einem Zusammenprall gepflegt werden, kann aber weiterspielen. Die Schweden nutzten die Zeit für ein improvisiertes Timeout.
54:00Nur im ersten WM-Final 1996 (5:0 für Schweden) erzielte ein Team weniger als drei Tore. Da wird im Mutterland des Unihockey einiges los sein nach dieser WM.
52:34Und da ist das erste Powerplaytor gegen Finnland. Rasmus Sundstedt erzielt das 5:2.
51:24Nun gibt es auch noch eine Strafe gegen Finnland. Mikko Kohonen heisst der Sünder.
50:00Noch zehn Minuten. Schweden absolut konzept- und ideenlos. So wird das nichts.
45:11Und Kohonen entscheidet die Partie endgültig. Aber nicht Mika, sondern sein kleiner Bruder Mikko.
45:00Noch 15 Minuten fehlen um das finnische Märchen war werden zu lassen. Auch das Wetter ist finnischen. Es schneit seit dem Morgen ohne Unterbruch.
42:31Pizzabäcker Rickie Hyvärinen erhöht auf 4:1. Das dürfte bereits die Entscheidung sein.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter. Noch 20 Minuten trennen Finnland vom zweiten WM-Titel.
DrittelspauseGerade wurde das All-Star-Team bekannt gegeben: Tor: Tomas Kafka (CZE) Linker Verteidiger: Rasmus Sundstedt (SWE) Rechter Verteidiger: Juha Kivilehto (FIN) Linker Flügel: Tero Tiitu (FIN) Center: Mika Kohonen (FIN) Rechter Flügel: Matthias Hofbauer (CHE)
DrittelsendeSchweden übersteht die Strafe schadlos. Somit endet das Mitteldrittel 1:1.
37:48Henrik Stenberg lässt sich provozieren und rächt sich an Toivoniemi. Dafür gibts zwei Strafminuten.
35:00Finnland macht bist jetzt fast alles richtig. Lediglich ein oder zwei Tore mehr wären möglich gewesen. Aber der Kurs stimmt.
34:55Der dritte Abpraller war einer zuviel. Mika Kohonen bringt Finnland 3:1 in Führung.
32:30Die Finnen haben wieder das Spieldiktat übernommen, sündigen aber im Abschluss. Wenn sich das mal nicht rächt.
30:00Die Finnen erhöhen das Tempo. Der Final bitte beste Unterhaltung.
28:00Der Elch ist geweckt. Mal schauen, wie der finnische Bär damit umgeht.
27:39Und doch gelingt der Ausgleichstreffer. Eine schöne Kombination von Kim und Karl-Johan Nilsson.
26:00Auf dem Feld herrscht momentan Gleichstand. Aber wirklich torgefährlich ist Schweden nicht.
25:00Ein kurzer Blick in die Statistik. Die Schweiz gewinnt zumindest die Fairplaywertung und Finnland hat bis jetzt noch kein Powerplaytor erhalten.
22:00Die Schweden versuchen wieder Ball und Spiel unter Kontrolle zu bringen und zu beruhigen.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter. Kann Schweden wie vor zwei Jahren im Mitteldrittel ins Spiel zurückkehren oder machen die Finnen frühzeitig den Sack zu? Ich tippe auf Letzteres.
DrittelsendeFinnland gewinnt das Startdrittel mit 2:0 und hatte klar mehr vom Spiel. Doch entschieden ist noch lange nichts. In Prag führte Finnland nach 20 Minuten mit 4:0.
17:30Doch die Finnen machen das Spiel nicht mit. Immer wieder verschärfen sie abrupt das Tempo und setzten auch auf Einzelaktionen. Bei den Schweden läuft dominiert das Kollektiv.
15.00Die Schweden versuchen etwas Tempo aus dem Spiel zu nehmen und die Emotionen zu dämpfen.
22:00Jede strittige Aktion der Schweden wird gnadenlos ausgebuht. Die Stimmung ist grandios.
11:00Hier der Livestream zum WM-Finale.
10:00Zu Beginn versuchten es die Schweden mit einem kleinen Trick. Sundstedt war in den Starting-Six, überliess seinen Platz aber sogleich an Larsson. Fast hätte es geklappt. Der Pass auf Djurling kam vom Ex-Malanser.
08:00Die Finnen hatten zu Beginn etwas Glück beim Pfostenschuss, danach übernahmen sie aber das Komanndo.
06:15Und Mikael Järvi doppelt gleich nach. Die Finalparty nimmt den gewünschten Verlauf.
05:19Da ist das erste Tor. Mika Kohonen bringt Finnland in Führung. Das Stadion tobt.
0.10Das Spiel beginnt mit einem Paukenschlag. Djurling trifft den finnischen Pfosten.
Vor dem SpielUnd mittendrin die Schweizer Schiedsrichter Philippe Renz und Thomas Erhard. Viel Glück den Beiden.
Vor dem SpielGanz grosses Tennis: Bei den Starting Six der Finnen versteht man sein eigenes Wort nicht mehr. Eine unglaubliche Stimmung, das übertrifft sogar das WM-Finale 2006 im Globen. Unglaublich.
vor dem SpielHallo und herzlich Willkomen zum grossen Unihockey-WM-Final. Die Finnen richten nochmals mit der ganz grossen Kelle an. Feuerwerk, verdunkelte Halle, Artistin vor dem Spiel - alles vom Feinsten. Zur Zeit laufen grad die Nationalhymnen. Wenn 13000 Finnen ihre Hymnensingen, läuft es uns kalt den Rücken hinunter...
Vor SpielbeginnDie Nationalhymnen gehört vor einem WM-Spiel einfach dazu:

Vor SpielbeginnWillkommen zum WM-Finale zwischen Finnland und Schweden.

Community Updates

Tabellen

Quicklinks