HC Rychenberg - Chur Unihockey 7:11 (2:5; 3:3; 2:3)

Oberseen, Winterthur - 295 Zuschauer - SR: Erhard / Renz

Tore: 04:18 Linard Parli (Olli Oilinki) 0:1, 06:10 Loris Russi (Rolf Kern) 1:1, 07:57 Olli Oilinki (Andreas Cadisch) 1:2, 10:21 Rolf Kern (Loris Russi) 2:2, 13:45 Kari Koskelainen (Olli Oilinki) 2:3, 14:56 Linard Parli (Kari Koskelainen) 2:4, 17:26 Olli Oilinki (Kari Koskelainen) 2:5, 26:45 Kari Koskelainen (Linard Parli) 2:6, 31:03 Peter Lüthi (Jonas Grunder) 3:6, 33:16 Andreas Cadisch (Simon Capaul) 3:7, 34:02 Roman Bischof (Beat Glauser) 4:7, 36:31 Linard Parli (Claudio Weingart) 4:8, 38:39 Beat Glauser (Pascal Huber) 5:8, 48:43 Andreas Cadisch (Olli Oilinki) 5:9, 54:22 Olli Oilinki (Fabian Disch) 5:10, 57:28 Cédric Rüegsegger (Heikki Rantala) 6:10, 58:54 Cédric Rüegsegger (Thomas Weber) 7:10, 59:19 Linard Parli (Kari Koskelainen) 7:11

Strafen: 05:55 Cédric Rüegsegger 2', 35:33 Simon Eichmann 2', 48:42 Pascal Huber 2'

HC Rychenberg:

Chur Unihockey:

Bestplayer: Beat Glauser / Kari Koskelainen

SpielendeKari Koskelainen und Beat Glauser werden zu den besten Spielern gewählt.
SpielendeDas war nun aber definiv der Schlusspunkt. Das torreiche Spiel endet mit 11:7 für Chur Unihockey.
59:19Aber auch das ist noch nicht das letzte Tor. Linard Parli erzielt seinen vierten Treffer.
58:54Patrick Kellenberger ist ein siebtes Mal bezwungen. Cédric Rüegsegger legt nach.
58:00Noch zwei Minuten bleiben in dieser spektakulären Partie. Schauen wir mal, ob noch jemandem der 17. Treffer gelingt.
57:28Nun erzielt auch der HCR sein erstes Tor im Schlussabschnitt. Cédric Rüegsegger erzielt das 6:10.
55:00Auch in der zweiten Doppelrunde meldet sich Chur nach einer Kanterniederlage im ersten Spiel torreich zurück. Die Churer Gegner in der nächsten Doppelrunde wissen nun, auf was sie sich einstellen können.
54:22Das Stängeli ist komplett. Dieses Tor muss Marcel Schütz definitiv auf seine Kappe nehmen. Er lässt den Ball am nahen Pfosten unter dem Körper durchrutschen.
53:00Noch sieben Minuten zu spielen. Chur wird das Spiel wohl gewinnen. Doch die beiden Teams werden sicher bis zum Schluss für Spektakel sorgen.
50:55Der HCR macht mächtig Druck. Patrick Kellenberger findet keine Anspielstation, doch der Freistoss vor seinem Gehäuse führt zu keinem Treffer.
50:00Der HCR sucht nun mit schnellen Pässen den Erfolg. Diese Spielweise ist natürlich anfällig für Fehler und Konter, aber zu verlieren hat das Heimteam eh nichts mehr.
48:43Ein Musterbeispiel in Sachen Effizenz. Andreas Cadisch erzielt nach einer Sekunde das 9:5. Philippe Soutter nimmt sein Time-out.
48:42Erneut muss ein Winterthurer auf die Strafbank. Pascal Huber muss wegen wiederholten Vergehen der Mannschaft raus.
47:30Die Churer versuchen nun den Ball länger zu halten und das Spiel zu beruhigen. Ein Unterfangen, dass ihnen recht gut gelingt.
45:00Noch nicht zum Einsatz gekommen ist der Ex-HCRler auf seiten der Gäste. Mark Schuler ist aber auch erst seit kurzem wieder voll einsatzfähig.
43:00Das Spektakel geht auch im dritten Drittel weiter. Wenn auch vorerst noch ohne Tore. Vor allem die dritte HCR-Linie mit den jungen Glauser, Huber und Bischof sorgt für viel Wirbel.
Vor dem 3. DrittelWeiter gehts in diesem unterhaltsamen Spiel. Noch scheint alles möglich, aber Chur konnte bis jetzt jeden Treffer des HCRs erwiedern.
DrittelsendeDas Mitteldrittel endet 3:3. Auch Jan Binggeli durfte gegen Ende das Drittels noch eingreifen.
19:30Glück für den HCR. Ein Schuss von Koskelainen prallt vom Fuss von Tom Weber nur an die Latte.
38:39Und schon schlägt es wieder bei Patrick Kellenberger ein. Beat Glauser bezwingt den Natikeeper im Nachschuss.
37:30Die gut 300 Zuschauer bekommen heute wirklich etwas geboten fürs Geld. Etwas besseres hätten sie an diesem verregneten Sonntagnachmittag kaum machen können.
36:31Und diesmal zeigt Chur Unihockey ein überzeugendes Powerplay. Linard Parli erzielt auf Zuspiel von Claudio Weingart das 8:4.
35:33Auch die zweite Strafe des Spiels wird gegen den HCR ausgesprochen. Simon Eichmann muss wegen Stockschlags auf die Strafbank.
34:02Philippe Soutter reagiert mit einer dritten Sturmlinie. Und die ist auch gleich erfolgreich.
33:16Doch das nächste Tor fällt auf der Gegenseite. Andreas Cadisch erwischt Marcel Schütz mit einem plazierten Weitschuss.
32:40Loris Russi kann nun auch wieder mitspielen und sorgt gleich für Unruhe vor Patrick Kellenberger.
31:03Die intensiven Bemühungen des HCR werden ein erstes Mal belohnt. Ex-Chur Spieler Peter "James" Lüthi verkürzt auf 3:6.
31:00Vergessen sie nicht die Wahl zum Spieler des Monats. Im heutigen Spiel haben sich bisher vor allem die beiden Finnen Koskelainen und Olinki für die Wahl aufgedrängt.
30:00Der HCR gibt trotz des deutlichen Rückstandes nicht auf. Chur Unihockey nimmt die ganze Sache nun etwas gelassener und lauert auf weitere Chancen.
26:45Grosse Verwirrung beim HCR. Statt für das Heimteam pfiffen die Schiedsrichter einen Freistoss gegen das Heimteam. Kari Koskelainen nutzt die Verwirrung zum 6:2.
26:00Der HCR sucht mit viel Einsatz den dritten Treffer. Doch die Abschlüsse sind meist zu ungenau. Oft muss Patrick Kellenberger nicht eingreifen.
23:40Roman Bischof übernimmt vorerst den Platz von Loris Russi.
23:30Der HCR hat klar mehr von den Startminuten im Mitteldrittel. Doch Chur bleibt stetig gefährlich. Vor allem wenn die beiden Finnen auf dem Platz stehen.
22:11Schock für den HCR. Loris Russi bleibt kurz liegen. Doch der junge Stürmer kann nach kurzer Pause ohne Hilfe das Spielfeld verlassen.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter. Der HCR ist nun gefordert. Einen Viertorerückstand würden die Churer wohl nicht mehr aus der Hand geben.
DrittelsendeChur entscheidet das Drittelsende mit 5:2 für sich. Bis zum Doppelschlag nach knapp 14 Minuten hatte der HCR mehr vom Spiel, doch danach übernahmen die Gäste das Zepter.
17:26Und schon steht es 5:2. Olli Oilinki stochert den Ball über die Linie.
17:00Der HCR wirkt nun etwas verunsichert und ist nicht mehr so druckvoll wie vor dem Churer Doppelschlag. Im Moment sieht es eher nach einem weiteren Treffer für die Gäste aus.
15:00Die Führung von Chur entspricht nicht ganz dem Spielverlauf. Aber Fehler in der Verteidigung werden halt manchmal brutal bestraft.
14:56Und diesmal kann Chur Unihockey nachlegen. Linard Parli bringt mit seinem zweiten Tor sein Team mit 4:2 in Führung.
13:45Und schon ist es passiert. Kari Koskelainen bringt Chur nach einen Freistoss erneut in Führung. Den Freistoss hatte Tom Weber provoziert, der einen Auswurf von Kellenberger unbedrängt mit einem hohen Stoch zurückspedierte.
13:00Im Moment hat der HCR die besseren Chancen. Aber in der Defensive steht man noch nicht so souverän wie gestern und könnte so jederzeit selber ins Hintertreffen geraten.
10:21Und schon steht es 2:2. Rolf Kern wird zum wiederholten Mal im Slot vergessen und kann augleichen.
10:00Das Spiel wogt und her. Das gibt viel Spektakel für die Zuschauer. Die Trainer sind hingegen weniger begeistert.
07:57Der HCR übersteht zwar den Rest der Strafe unbeschadet, aber noch bevor Rüegesser wieder eingreifen kann erzielt Olli Olinki das 1:2.
06:10Doch Chur wird kalt geduscht. Loris Russi erzielt nach herrlicher Vorarbeit von Rolf Kern den Ausgleich. Kein Churer hatte den Ball im "Powerplay" berührt.
05:55Nun kommt es zur ersten Strafe des Spiels. Es trifft Cédric Rüegsegger.
05:00Peter Lühti hatte die Chance zum Ausgleich. Patrick Kellenberger hatte er schon überspielt, aber das leere Tor verfehlte er.
04:18Doch nun eröffnet Linard Parli mit einem versteckt abgegebenen Drehschuss das Skore.
03:30Die beiden Mannschaften verstecken sich nicht, sondern versuchen mit offensivem Unihockey dem Spiel den Stempel aufzudrücken. Bisher gelang dies allerdings noch keinem der beiden Teams.
02:00Beide Teams beginnen mit zwei Linien.
Vor SpielbeginnStarting Six HCR Tor: M. Schütz Verteidigung: D. Heller Verteidigung: R. Gerber Center: J. Grunder Sturm: P. Lüthi Sturm: C. Rüegsegger Chur Tor: P. Kellenberger Verteidigung: Rohner Verteidigung: Candreia Center: Cadisch Sturm: Weingart Sturm: Studer
Vor SpielbeginnWillkommen in Oberseen. Heute steht Strichkampf pur auf dem Programm. Der HCR ist nur dank dem um ein Tor besseren Torverhältniss vor Chur über dem Strich plaziert. Beide Teams wollen natürlich die Natipause über dem Strich verbringen.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks