Lekrings Cesis - SV Wiler-Ersigen 3:11 (1:2; 2:5; 0:4)
Saalsporthalle Zürich - 603 Zuschauer - SR: Andersson / Wissmann (SWE)
Tore: 01:32 Henrik Olofsson 0:1, 06:00 Gatis Liepins (Andris Rajeckis) 1:1, 10:59 Henrik Olofsson (Philipp Fankhauser) 1:2, 20:42 Patrick Mendelin (Tatu Väänänen) 1:3, 21:45 Matthias Hofbauer (Philipp Fankhauser) 1:4, 27:32 Nico Berlinger (Philipp Fankhauser) 1:5, 29:15 Arturs Jursevskis (Ingus Laivins) 2:5, 31:24 Nico Berlinger (Matthias Hofbauer) 2:6, 36:31 Philipp Fankhauser (Henrik Olofsson) 2:7, 37:47 Andris Rajeckis (Gatis Liepins) 3:7, 41:03 Christoph Hofbauer (Daniel Sebek) 3:8, 46:11 Dave Wittwer 3:9, 53:03 Patrick Mendelin (Adrian Zimmermann) 3:10, 57:39 Matthias Hofbauer (Philipp Fankhauser) 3:11
Strafen:
Lekrings Cesis: Normunds Krumins, Anrijs Vents; Gatis Liepins, Andris Malkavs; Janis Rajeckis, Davis Vilders; Pauls Erenbots, Janis Melderis; Gints Bertulis, Andris Rajeckis, Martins Rajeckis; Ingus Laivins, Aleksandrs Abramovs, Arturs Jursevskis; Karlis Bulmeistars, Toms Rismanis, Toms Smits
SV Wiler-Ersigen: Nicolas Wolf; Lukas Meister, Tatu Väänänen; Olivier Hirschi, Dave Wittwer; Markus Gerber, Henrik Olofsson; Matthias Althaus, Samuel Nussbächer; Patrick Mendelin, Simon Stettler, Adrian Zimmermann; Christoph Hofbauer, Deny Känzig, Daniel Sebek; Nico Berlinger, Philipp Fankhauser, Matthias Hofbauer
Bestplayer: Andris Rajeckis / Henrik Olofsson
Spielende | Das war es für den Moment. Weiter geht es in gut einer Stunde mit dem Spiel GC - Vitkovice. |
Spielende | Henrik Olofsson und Andris Rajeckis werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Spielende | Das ändert aber nix am Resultat. Wiler gewinnt mit 11:3 und zieht als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Für Lekrings ist das Turnier nach 25 Gegentoren zu Ende. |
59:53 | Timeout Lekrings. Ziemlich unnötige Aktion. Sie probieren es die letzten sieben Sekunden zu sechst. |
58:00 | Noch zwei Minuten. |
57:39 Tor SVWE | Fankhauser quer durch den Slot zu Hofbauer und er ehemalige Captain bezwingt Krumins und stellt auf 11:3. |
55:00 | Noch fünf Minuten. |
53:03 Tor SVWE | Patrick Mendelin kommt am linken Pfosten frei zum Abschluss und markiert das zehnte Tor für den Schweizer Meister. |
52:00 | 612 Zuschauer verfolgen das Spiel in der Saalsporthalle. |
50:00 | Noch zehn Minuten. |
48:00 | Bei Wiler kommen nun auch Samuel Nussbächer und Matthias Althaus zum Einsatz. |
46:11 Tor SVWE | Dave Wittwer erknorzt das neunte Tor für Wiler. Zuviel für den lettischen Keeper Vents. Er lässt sich auswechseln und macht wieder Krumins Platz. |
44:00 | Wiler trifft im Halbfinale morgen entweder auf Happee (13 Uhr) oder auf GC oder Vitkovice (17 Uhr). Sowohl Gegner als auch Anspielzeit stehen noch nicht fest, da Happee auf jeden Fall seinen Halbfinal um 13 Uhr spielt. |
41:09 Tor SVWE | Und auch im dritten Drittel dauert es nicht lange bis zum ersten Tor. Sebek legt ab in den Slot zu Christoph Hofbauer und schon steht es 8:3. |
Drittelsende | Wiler gewinnt das Mitteldrittel mit 5:2. |
38:00 | Auch FCZ-Trainer Urs Meier lässt sich diesen Leckerbissen nicht entgehen. |
37:47 Tor Lekrings | Liepins und Rajeckis überrumpeln die Wiler Defensive und erzielen den dritten Treffer für ihr Team. |
36:31 Tor SVWE | Fankhauser kann nach einem Pfostenschuss von Olofsson abstauben und auf 7:2 erhöhen. |
34:00 | Die Halle ist noch nicht so gut gefüllt wie gestern. Aber der Gegner heute ist halt auch deutlich weniger attraktiv. |
31:24 Tor SVWE | Wieder trifft Berlinger, diesmal mit einem Zorrotrick - so fern wir das richtig gesehen haben. Wir sitzen genau hinter dem anderen Tor... |
30:00 | Spielmitte ist erreicht und Wiler führt verdient aber eher zu knapp mit 5:2. |
29:15 Tor Lekrings | Wolf ist zum zweiten Mal geschlagen. Diesmal nutzt Jursevskis eine kleine Unaufmerksamkeit in der Wiler Defensive. |
27:32 Tor SVWE | Fankhauser lupft den Ball quer durch den Slot auf Berlinger und der muss am linken Pfosten nur noch einschieben. |
26:00 | Weiter das gewohnte Bild. Die in gelb spielenden Berner in der Offensive, die blauen Letten vor dem eigenen Tor am verteidigen. |
24:22 | Wiler übersteht die Strafe ohne Probleme. |
22:22 Strafe SVWE | Olivier Hirschi kassiert nach einem Stockschlag die erste Strafe des Spiels. |
21:45 Tor SVWE | Nützt aber nix. Auch er muss schnell hinter sich greifen. Matthias Hofbauer mit dem 4:1. |
21:00 | Die Letten wechseln den Torhüter. |
20:42 Tor SVWE | Erneut ein frühes Tor für den Schweizer Meister. Patrick Mendelin erhöht auf 3:1. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Wiler muss noch etwas an der Abschlussstärke arbeiten. Ansonsten gibt es nicht viel zu mäkeln. |
Drittelsende | Wiler gewinnt das Startdrittel mit 2:1. Wiler machte zu Beginn mächtig Druck. Erst gegen Ende des Drittels konnten die Letten etwas mehr dagegenhalten. |
18:00 | Noch zwei Minuten. |
16:00 | Es will weiter nicht klappen mit dem dritten Treffer für Wiler. Das gibt den Letten etwas Aufwind. |
13:00 | Weiter Wiler-Tore sind nur eine Frage der Zeit. Die Schweizer sind mindestens eine Klasse besser als die Letten. |
10:59 Tor SVWE | Aber da ist das 2:1. Olofsson zieht von recht ab und bringt den Schweizer Meister wieder in Führung. |
10:00 | Wiler ist klar das bessere Team. Nur die Tore fehlen den Berner noch. |
08:00 | Die Letten sind weiterhin vor allem defensiv beschäftigt. Zudem versucht der Torhüter mit schnellen Auswürfen auf die Stürmer die Schweizer zu überraschen. |
06:00 Tor Lekrings | Entgegen dem Spielverlauf fällt der Ausgleich. Liepins kann Wolf bezwingen und ausgleichen. |
03:00 | Auch defensiv ist Wiler gut aufgestellt. Bisher hatte Wolf kaum etwas zu halten. |
01:32 Tor SVWE | Wiler lässt nichts anbrennen. Und schon nach 92 Sekunden ist das 1:0 im Kasten. Henrik Olofsson bringt sein Team in Führung. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum zweiten Gruppenspiel von Wiler am Champions Cup 2014. Die Berner sind gegen den lettischen Meister klarer Favorit. Doch schon einmal, musste Wiler international in der Saalsporthalle eine schmerzliche Niederlage hinnehmen. Auf dem Weg zum Europacupsieg 2005 verlor der Meister gegen den norwegischen Meister Greaker IBK. |