HC Rychenberg - GC Unihockey 4:1 (0:1; 2:0; 2:0)
Oberseen, Winterthur - 550 Zuschauer - SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 10:27 Markus Abeg (Martin Ostransky) 0:1, 22:36 Rolf Kern 1:1, 37:47 Peter Lüthi (Roger Gerber) 2:1, 43:36 Jonas Grunder (Simon Eichmann) 3:1, 57:48 Peter Lüthi 4:1
Strafen: 12:08 Lukas Angst 2', 31:57 Jonas Grunder 2'
HC Rychenberg:
GC Unihockey:
Bestplayer: Edi-Marc Schütz / Lukas Nabold
Spielende | Verbandspräsident Gerhard Zingg zeichnet Lukas Nabold und Edi-Marc Schütz als beste Spieler aus. |
Spielende | Der HC Rychenberg gewinnt mit 4:1 und stürzt GC damit definitiv in die Abstiegsrunde. |
59:00 | Noch eine Minute. GC weiter ohne Torhüter. |
57:48 | Doch diese Aktion ist nicht von Erfolg gekrönt. Peter Lüthi erzielt das 4:1. |
57:30 | Noch 150 Sekunden sind zu spielen. GC nimmt sein Time-out und nimmt den Torhüter raus. |
52:00 | Im Moment sieht es gar nicht nach einem weiteren Treffer für GC aus. Edi-Marc Schütz hat kaum etwas zu tun. |
50:00 | Noch zehn Minuten bleiben den Stadtzürchern, die jetzt zumindest schon mal ein wenig offensiver forchecken. |
46:00 | GC hat ein schweres Stück Arbeit vor sich, wollen sie noch in die Finalrunde. Der HCR hat sich mittlerweile sehr gut auf seinen Gegner eingestellt und durch den Spielstand auch viel Sicherheit gewonnen. |
43:36 | Nun sind es schon mindestens zwei Tore. Jonas Grunder ist zwar nicht fit genug für die Nationalmannschaft, aber für ein Tor in der NLA reicht es. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter hier in Oberseen. GC muss mindestens noch ein Tor schiessen um der Abstiegsrunde zu entgehen. |
Dritttelsende | Der HCR gewinnt das Mitteldrittel mit 2:0 und kehrt damit die Partie. Die Führung ist sicher nicht unverdient, vor allem ab Spielmitte hatte der HCR mehr vom Spiel. |
37:47 | Doch nun steht es 2:1. Peter Lüthi bringt den HCR erstmals in Führung. |
37:30 | In den letzten Minuten hatte der HCR mehr vom Spiel. Zu einem Tor reichte es aber noch nicht. |
35:00 | GC setzt mit Walser, Allamand und Sutter auf eine dritte Sturmlinie. |
33:57 | Auch der HCR übersteht die Strafe ohne grössere Probleme. Das Powerplay scheint keine Stärke der zürcher Teams zu sein. |
31:57 | Nun gibt es die erste Strafe gegen den HCR. Jonas Grunder muss wegen überhartem Körpereinsatz auf die Strafbank. |
30:00 | Der HCR checkt nun teilweise mit zwei Mann vor. Doch die GC-Verteidigung ist zu routiniert und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. |
28:00 | Im Moment sind beide Teams in etwa gelich stark. Die Führung hätte keines der Teams verdient, aber dazu hatten beide. |
25:00 | Im Moment sieht es wirklich so aus, dass Köniz die Finalrunde wieder in letzter Minute verspielt. Basel führt mit 5:1. |
23:00 | Der HCR hat die Worte seinen Trainers gut umgesetzt. Soutter hatte in der Pause mehr Einsatz und weniger Respekt vor dem Gegner gefordert. |
22:36 | Und da ist der Ausgleich. Rolf Kern erzielt das 1:1. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Der HCR muss vor allem im Abschluss kaltblütiger werden, wollen sie hier noch etwas bewegen. |
Drittelsende | Das erste Drittel endet 0:1. Kurz vor Schluss hatte Rüegsegger noch eine grosse Chance auf den Ausgleich. |
17:00 | GC kann nun defensiv agieren und mit schnellen Gegenstössen den Erfolg suchen. Genau die Spielweise lieben die Stadtzürcher. |
14:08 | Doch GC übersteht die Strafe unbeschadet. Dank einem eher schwachen Powerplay des HCR war diese Aufgabe aber auch nicht so schwer. |
12:08 | Nun bekommt der HCR die Chance auszugleichen. bekommt zwei Minuten wegen überharten Köpereinsatz. |
11:20 | Glück für den HCR. Lukas Nabold trifft nur den Pfosten. |
10:27 | GC geht in Führung. Markus Abeg erzielt das 1:0. |
10:00 | Im Moment sind GC und der HCR in der Finalrunde, denn Basel ist gegen Köniz in Führung gegangen. |
08:30 | Wirklich gefährliche Abschlüsse hat noch keines der beiden Teams. Aber der HCR erarbeitet sich mehr und mehr Chancen. |
07:00 | Gerber, Heller, Kern, Glauser und Lüthi bilden die zweite Linie beim HCR, Kamaj, Adank, Ostransky, Abeg und Angst bei GC. |
04:00 | Beide Trainer vertrauen zu Beginn auf zwei Linien. |
02:30 | Der HCR leistet sich zu Beginn ein paar Unkonzentriertheiten. Doch GC konnte noch keinen Nutzen daraus ziehen. |
01:00 | Das Spiel hat gewonnen. Der HCR gewann das erste Bully, aber GC hatte den ersten Abschluss aufs Tor. |
Vor Spielbeginn | Starting Six HCR Tor: E. Schütz Verteidigung: Eichmann Verteidigung: Weber Center: Grunder Sturm: Rüegsegger Sturm: Rantala GC Tor: Bruderer Verteidigung: Jakubek Verteidigung: Lorendahl Center: Nabold Sturm: Scalvinoni Sturm: Maffioletti |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Zürcher Derby in Oberseen. Der Gewinner dieser Partie steht in der Finalrunde, für den Verlierer ist die Saison fast schon gelaufen. |