Schweiz - Finnland 3:6 (1:2; 2:2; 0:2)

Waldmannhalle, Baar - 650 Zuschauer - SR: Ingebritzel / Holmberg (NOR)

Tore: 15:49 Tiia Ukkonen (Petra Niemenmaa) 0:1, 16:39 Annukka Virnes (Arja Joutsen) 0:2, 19:40 Andrea Benz (Daniela Stettler) 1:2, 23:19 Andrea Benz (Gabriela Breitenstein) 2:2, 28:04 Daniela Stettler (Andrea Benz) 3:2, 32:32 Petra Niemenmaa (Tiia Ukkonen) 3:3, 33:09 Annukka Virnes 3:4, 43:10 Katriina Saarinen (Johanna Hellsten) 3:5, 56:38 Eija Pasanen (Anna Vartiainen) 3:6

Strafen:

Schweiz:

Finnland:

Bestplayer: Andrea Benz / Katriina Saarinen

SpielendeSaarinen und Benz werden zu den besten Spielerinnen gewählt.
SpielendeFinnland gewinnt mit 6:3. Finnland war nicht unbedingt die bessere aber mit Sicherheit die cleverere Mannschaft.
56:38Das ist wohl die Entscheidung Eija Pasanen schlenzt den Ball unhaltbar ins hohe Eck.
55:00Nun kommt auch noch Marion Rittmeyer zum Einsatz. Sie ersetzt Nathalie Stadelmann.
54:00In den letzten Minuten hatten die Finninnen die besseren Chancen. Aber Laura Tomatis strahlt nun wieder Sicherheit aus.
50:00Noch zehn Minuten zu spielen. Fige Coray hat einige Wechsel vorgenommen. Aber auch dies hat die Ruhe noch nicht ins Schweizer Spiel zurückgebracht.
46:00Im Moment fehlt die Harmonie bei den Schweizerinnen. Es häufen sich die Fehler. So geht das nicht lange gut.
43:10Für einmal macht Laura Tomatis keine gute Figur. Saarinen erzielt das 5:3.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter hier in Baar. Die Schweizerinnen müssen zum einen ihre Effizienz noch steigern, zum anderen dürfen sie sich keine Phasen der Unkonzentriertheit mehr leisten.
DrittelsendeDas Mitteldrittel endet 2:2. Die Schweiz hatte die Partie gedreht, doch Finnland konnte mit einem Doppelschlag reagieren.
38:00Die Finninnen kommen nun vermehrt zu Chancen. Vor allem Simone Berner hat heute nicht ihren besten Tag.
36:00Anstelle von Daniela Stettler spielt neu Lea Mayer.
35:00Die Schweizerinnen haben sich mit einem kurzem Moment der Unaufmerksamkeit selber um die Früchte ihrer Arbeit gebracht. Nun ist vor allem der erste Block gefordert.
33:09Und erneut können die Finninnen nachdoppeln. Annukka Virnes bringt Finnland wieder in Führung.
32:32Doch es sind die Finninnen die ein weiteres Tor erzielen. Petra Niemenmaa stochert den Ball zum Ausgleich in die Maschen.
30:00Die Schweiz hat das Spiel im Griff. Die Finnen bleiben natürlich gefährlich, aber im Moment hätten eher die Schweizerinnen einen weiteren Treffer verdient.
28:04Die Schweiz geht in Führung. Diesmal begnügt sich Andrea Benz mit dem Assist und setzt Daniela Stettler mustergültig ein.
25:00Der Ausgleich ist hochverdient. Die Schweiz hatte sogar Chancen in Führung zu gehen. Aber selbst Andrea Benz kann nicht jeden Ball in die Maschen zaubern.
23:19Und da ist der Ausgleich. Andrea Benz gleicht mit ihrem zweiten Treffer die Partie aus.
22:00Auch im Mitteldrittel erwischt die Schweiz den besseren Start. Nun müssen sie einfach noch anfangen ihre Chancen auch in Tore umzusetzen.
DrittelsendeFinnland gewinnt das Startdrittel mit 2:1. Die Schweiz hatte etwas mehr vom Spiel, die Finninnen waren effizienter.
19:40Und nun klappt es auch mit dem Toreschiessen. Andrea Benz verkürzt nach einem Zuspiel von Daniela Stettler auf 2:1.
18:00Die Finninnen haben die Schweizerinnen kalt erwischt. Doch die Schweiz hätte genug Chancen gehabt um selber einen Treffer zu erzielen.
16:39Und schon steht 2:0. Simone Berner lenkt einen Schuss von Annukka Virnes ins eigene Tor ab.
15:49Finnland geht in Führung. Ukkonen erzielt das 1:0.
12:00Beide Teams hatten nun einige Grosschancen. Doch die Torhüterinnen blieben bisher stets Sieger.
08:00Nun wäre es langsam Zeit für das 1:0. Die Schweiz hatte schon mehrere gute Chancen. Hoffentlich geht das nicht ins Auge.
06:00Die Finnen finden langsam besser ins Spiel. Aber die Schweiz gibt immer noch den Takt an.
03:00Die Schweiz hat zu Beginn die besseren Chancen. Tomatis wurde noch kaum geprüft.
02:00Krähenbühl, Hofstetter, Benz, Kundert und Stettler bilden den zweiten Block.
Vor SpielbeginnStarting Six Schweiz Tor: Tomatis Verteidigung: Breitenstein Verteidigung: Berner Center: Stadelmann Sturm: Mätzener Sturm: Schäfer Schweiz Tor: Mälälä Verteidigung: Lyhykäinen Verteidigung: Peltokangas Center: Ulmanen Sturm: Ukkonen Sturm: Niemenmaa
Vor SpielbeginnWillkommen in der Waldmannhalle in Baar.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks