Schweiz - Schweden 4:7 (1:4; 2:2; 1:1)

Waldmannhalle, Baar - 0 Zuschauer - SR: Ingebritzel / Holmberg (NOR)

Tore: 05:04 Daniela Stettler (Martina Mätzener) 1:0, 05:16 Madelen Jonsson (Helena Lundqvist) 1:1, 09:47 Matilda Holmbom (Hermine Dahlerus) 1:2, 10:54 Emelie Lindström (Ina Rhöös) 1:3, 17:19 Maria Sahlin (Hermine Dahlerus) 1:4, 24:11 Petra Kundert (Simone Berner) 2:4, 26:43 Helena Lundqvist (Madelen Jonsson) 2:5, 29:34 Martina Mätzener (Marion Rittmeyer) 3:5, 36:57 Amanda Wendelstig (Ina Rhöös) 3:6, 45:03 Daniela Stettler (Petra Kundert) 4:6, 46:33 Maria Sahlin (Hermine Dahlerus) 4:7

Strafen: 23:33 Helena Lundqvist 2'

Schweiz:

Schweden:

Bestplayer: Andreia Koller / Hermine Dahlerus

SpielendeDamit verabschieden wir uns hier aus Baar und hoffen sie hatten interessante Stunden mit dem unihockey.ch-Liveticker.
SpielendeHermine Dahlerus und Andreia Koller werden zu den besten Spielerinnen gewählt.
SpielendeAuch das Schlussdrittel endet Unentschieden. Somit gewinnt Schweden dank des besseren Torverhältniss die Euro Floorball Tour vor Finnland und der Schweiz.
57:00Noch drei Minuten.
55:00Nun wird auch die Müdigkeit bei den Teams sichtbar. Hüben wie drüben häufen sich die kleinen Fehler.
50:00Noch zehn Minuten sind zu spielen. Die Schwedinnen haben die Partie jederzeit im Griff und werden die Partie und das Turnier gewinnen.
46:33Doch die Schwedinnen können umgehend reagieren. Maria Sahlin stellt den alten Abstand wieder her.
45:03Doch nun gelingt der Schweiz ein weiterer Treffer. Und erneut ist es Daniela Stettler.
43:00Die Schweiz hatte zwar bisher im Schlussabschnitt mehr Chancen, aber wirklich gefährliche Abschlüsse waren keine dabei.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter. Doch die Schwedinnen werden den Sieg kaum mehr aus den Händen geben.
DrittelsendeDas Mitteldrittel endet 2:2.
36:57Amanda Wendelstig macht es besser und erzielt das 6:3.
36:00Die Schweizerinnen weiter im Pech. Ein Schuss von Anna Bürgi geht an beide Pfosten aber nicht ins Tor.
33:00In der Offensive sind die Schweizerinnen weiterhin auf Fehler der Schwedinnen angewiesen. Defensiv stehen sie nicht schlecht, lediglich Corine Wüst bekundet Mühe.
30:00Dem Tor der Schweiz ging ein Fehlpass der Schwedinnen in der eigenen Defensive voraus. Selbst herausgespielte Chancen sind bei der Schweiz momentan Mangelware.
29:34Die Schweizerinnen können reagieren. Martina Mätzener verkürzt nach einer schönen Vorlage von Marion Rittmeyer auf 5:3.
26:43Aber im Griff haben sie die Schwedinnen trotzdem nicht. Helena Lundqvist erzielt das 5:2.
26:00Die Schweizerinnen haben sich ein wenig gefangen und haben nun wieder mehr Spielanteile.
24:11Und die Schweiz spielt ein gutes und erfolgreiches Powerplay. Petra Kundert verkürzt auf 4:2.
23:33Helena Lundqvist muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
DrittelsendeDie Schwedinnen gewinnen das Startdrittel mit 4:1. Die Führung geht in Ordnung, aber so deutlich überlegen wie das Resultat aussieht war Schweden nicht.
18:00Die Umstellungen haben für einige Verwirrung im Schweizer Team gesorgt. Im Moment haben die Schwedinnen Chancen am Laufmeter.
17:19Vorerst sind aber erneut die Schwedinnen erfolgreich. Maria Sahlin erzielt das 4:1.
17:00Fige Coray hat auf drei Angriffsformationen umgestellt. Stettler/Benz/Kundert, Schäfer/Stadelmann/Hofstetter und Rüegg/Rittmeyer/Mätzener kommen nun zum Einsatz.
16:30Auch Stadelmann und Schäfer kommen nun zum Einsatz.
15:00Die Schwedinnen führen verdient, aber mit einem Tor zu hoch. Mittlerweile spielt Petra Kundert anstelle von Martina Mätzener.
12:30Das war Pech Steffi Rüegg trifft nur das Lattenkreuz.
10:54Emelie Lindström geht am weiten Pfosten vergessen und schon steht es 3:1.
10:00Die Schwedinnen hatten in den letzten Minuten ihr schnelles, präzises Passspiel aufziehen können und so die Schweiz vermehrt unter Druck gesetzt. Das Tor war die logische Folge davon.
09:47Und nun geht Schweden in Führung. Holmbom kann nach einen schönen Doppelpass mit Dahlerus das 2:1 erzielen.
08:00Das Gegentor ist mehr als ägerlich. Wieder waren die Schweizerinnen einen Moment nicht konzentriert genug und haben sich um die Früchte ihrer Arbeit gebracht.
05:16Die Führung hält nur zwölf Sekunden. Madelen Jonsson gleicht im Gegenzug aus.
05:04Und die Schweiz erzielt dieses wichtige Tor. Daniela Stettler kommt im Slot frei zum Abschluss und bringt die Schweiz in Führung.
05:00Beide Teams weiterhin sehr vorsichtig. Das erste Tor wird sehr wichtig sein.
02:00Beide Teams starten vorsichtig ins Team. Die gefährlicheren Abschlüsse hatten bis jetzt die Schweizerinnen.
00:30Jud, Breitenstein, Rittmeyer, Hofstetter und Rüegg bilden die zweite Linie.
Vor SpielbeginnStarting Six Schweiz Tor: Koller Verteidigung: Bürgi Verteidigung: Berner Center: Benz Sturm: Mätzener Sturm: Stettler Schweiz Tor: Pettersson Verteidigung: Lundström Verteidigung: I. Rhöös Center: Widar Sturm: Wendelstig Sturm: Lindström
Vor SpielbeginnWillkommen in der Waldmannhalle in Baar.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks