Dänemark - Schweiz 2:9 (0:5; 1:1; 1:3)

Arena Nord, Frederikshavn (DEN) - 380 Zuschauer - SR: Ingebrigtsli/Holmberg (NOR)

Tore: 08:59 Marion Rittmeyer (Stefanie Rüegg) 0:1, 12:00 Petra Kundert (Simone Berner) 0:2, 13:30 Miriam Flückiger (Andrea Benz) 0:3, 13:50 Petra Kundert 0:4, 19:21 Petra Kundert (Simone Berner) 0:5, 23:27 Natalie Stadelmann (Sara Schäfer) 0:6, 26:28 Pernille Aagaard (Jane Stubben Nielsen) 1:6, 43:30 Sandie Bagge (Mette Faurholt Jensen) 2:6, 51:01 Mirca Anderegg (Marion Rittmeyer) 2:7, 54:43 Daniela Morf (Martina Mätzener) 2:8, 58:10 Martina Mätzener (Mirca Anderegg) 2:9

Strafen: 25:59 Sara Schäfer 2', 49:39 Christine Idskou 2', 59:52 Karen Vester 2'

Dänemark:

Schweiz:

SpielendeDas Startspiel war die erwartet klare Angelegenheit. Best Player werden hier an der WM keine gewählt. Die Organisatoren konnten keinen Sponsoren für diese Wahl finden.
SpielendeDoch für das Stängeli reicht es trotzdem nicht mehr. Die Schweiz gewinnt mit 9:2.
59:52Kurz vor Schluss gibt es noch eine Strafe gegen Karen Vester.
58:10Und auch für das neunte Tor ist noch Zeit. Martina Mätzener verwertet ein Zuspiel von Mirca Anderegg. Dänemark reagiert mit einem Time-out.
57:00Kurz vor Schluss darf auch Daniela Stettler noch ran.
54:43Und weiter gehts. Auch Daniela Morf und Martina Mätzener tragen sich in die Scorerliste ein.
51:01Und auch die Schweiz kann die Strafe nutzen. Mirca Anderegg verwertet ein Zuspiel von Sara Schäfer.
49:39Nun bekommt auch die Schweiz die Chance ihre Powerplayqualitäten zu zeigen. Christine Idskou erhält eine Strafe wegen wiederholtem Vergehen.
45:00Die Schweizerinnen haben den Faden verloren. Das erste Drittel war noch ansprechend, danach nahm die Leistung stetig ab.
43:30Aber das erste Tor in diesem Drittel erzielen die Däninnen. Sandie Bagge erzielt ein wunderschönes Tor per Direktabnahme.
Vor DrittelsbeginnGleich geht es weiter. Hoffen wir, dass die Schweizer nochmals ein bisschen Gas geben und Tore erzielen.
DrittelsendeDas Mitteldrittel endet 1:1.
35:00Nun haben die Schweizerinnen den Rhythmus wieder gefunden. Die Däninnen kommen wieder kaum über die Mittellinie.
33:00Dafür hat nun der erste Block Pause.
32:00Nun kommt auch die dritte Linie zum Einsatz. Nur mit dem Toreschiessen klappt es im Moment nicht so richtig.
28:00Die Schwedinnen schauen auch noch kurz vorbei. Tiptop modisch, alle im gleichen Anzug machen sie eine sehr gute Figur.
26:28Doch es klappt doch noch mit dem ersten Tor für die Gastgeberinnen. Pernille Aagaard.
25:59Doch sie scheitert relativ kläglich an Laura Tomatis und so bleibt Sara Schäfer auf der Strafbank.
25:59Doch nun gibt es Penalty für die Schweiz. Lise Munk versucht ihr Glück.
25:00Das Spiel ist bereits entschieden. Entsprechend lau ist auch die Stimmung in der Halle.
23:27Natalie Stadelmann geht vergessen und kann völlig unbedrängt das sechste Tor erzielen.
23:00Das Geschehen spielt sich nun fast ausnahmslos in der Hälfte der Däninnen ab. Laura Tomatis kriegt nur noch sehr selten etwas zu tun.
Vor DrittelsbeginnEs geht weiter.
DrittelsendeDie Schweiz startet gut in die Weltmeisterschaften und führt klar mit 5:0.
19:21Kurz vor Drittelsende fällt noch das 5:0. Zum dritten Mal ist Petra Kundert erfolgreich.
16:00Die Schweizerinnen haben die Partie im Griff. Allerdings unterlaufen ihnen noch ungewohnt viele Fehler. Aber im Startspiel ist das noch nicht so tragisch.
13:50Und das nächste folgt sogleich. Petra Kundert erzielt das 4:0 im Alleingang.
13:30Jetzt klappt es auch mit dem Toreschiessen. Miriam Flückiger erzielt das 3:0.
12:00Und schon steht es 2:0. Petra Kundert drippelt sich durch die dänische Abwehr und erzielt das 2:0.
10:00Die Schweiz liegt verdient din Führung. Aber die Gastgeberinnen präsentieren sich besser als erwartet. Doch Torchancen hatten sie in den letzten Minuten nur noch selten.
08:59Endlich fällt das 1:0. Marion Rittmeyer bringt die Schweiz in Führung.
07:30Es steht immer noch 0:0. Die Däninnen kämpfen mit sehr viel Engagement.
05:00Die Schweiz bekundet noch ein wenig Mühe. Die beste Torchance hatten bis jetzt die Däninnen. Doch die Gastgeberinnen verfehlten das leere Tor.
03:00Die Informationen, welche wir vor dem Spiel erhalten haben waren nicht ganz zutreffend. Im zweiten Block spielt Rittmeyer statt Jud Verteidigung und Andrea Benz im Sturm.
01:30Die Schweiz übernimmt sofort das Spieldiktat und macht viel Druck.
Vor SpielbeginnDie Schweiz spielt heute mit folgenden Blöcken: Block 1: Hofstetter, Berner, Kundert, Stadelmann, Schäfer Block 2: Jud, Wüst, Rüegg, Rittmeyer, Flückiger Block 3: Bürgi, Breitenstein, Morf, Anderegg, Mätzener Im Tor wird Laura Tomatis spielen und Stettler, Benz und Kathriner müssen auf die Tribüne.
Vor SpielbeginnWillkommen zum Eröffnungsspiel der Frauen-Weltmeisterschaft 2007.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks