Schweiz - Lettland 14:1 (3:0; 4:0; 7:1)
Arena Nord, Frederikshavn (DEN) - 90 Zuschauer - SR: Cerny / Janousek (CZE)
Tore: 17:29 Petra Kundert (Natalie Stadelmann) 1:0, 17:49 Andrea Benz (Daniela Stettler) 2:0, 18:54 Anna Bürgi (Daniela Stettler) 3:0, 24:29 Martina Mätzener (Gabriela Breitenstein) 4:0, 31:32 Anna Bürgi (Andrea Benz) 5:0, 36:15 Andrea Benz (Martina Mätzener) 6:0, 39:21 Marion Rittmeyer (Stefanie Rüegg) 7:0, 48:00 Martina Mätzener (Daniela Stettler) 8:0, 49:20 Daniela Stettler (Mirca Anderegg) 9:0, 49:36 Marion Rittmeyer (Corine Wüst) 10:0, 54:44 Daniela Stettler (Mirca Anderegg) 11:0, 56:29 Liene Adamane (Zeltite Bankava) 11:1, 57:34 Martina Mätzener (Mirca Anderegg) 12:1, 57:58 Stefanie Rüegg 13:1, 59:50 Mirca Anderegg (Gabriela Breitenstein) 14:1
Strafen: 10:08 Gabriela Breitenstein 2', 34:35 Corine Wüst 2', 50:57 Corine Wüst 2'
Schweiz:
Lettland:
Bestplayer: Daniela Stettler
Spielende | Die Schweiz gewinnt mit 14:1. Mittlerweile haben die Organisatoren sogar einen Sponsor für die Bestplayerwahl gefunden. Daniela Stettler und Siene Ose werden geehrt. |
59:50 | Und es reicht auch noch für den 14. Treffer. Mirca Anderegg erzielt das letzte Tor dieser Partie. |
57:58 | Und schon steht es 13:1. Steffi Rüegg fasst sich ein Herz und schlenzt den Ball ins hohe Eck. |
57:34 | Und schon fällt das nächste Tor. Martina Mätzener erzielt das 12:1. |
56:29 | Das ist Pech. Liene Adanane erstochert das 11:1. |
55:00 | Noch fünf Minuten sind zu spielen, dann haben die Weltmeisterinnen auch ihre zweite Pflichtübung erfolgreich absolviert. |
54:44 | Nach einem schönen Angriff fällt das 11:0. Daniela Stettler verwertet das Zuspiel von Mirca Anderegg souverän. |
53:00 | Auch in dieser Strafe hatten die Schweizerinnen mehr Chancen auf einen Treffer als die Lettinnen. |
50:57 | Corine Wüst befördert eine Lettin unsanft in die Bande und begiebt sich sogleich auf die Strafbank. |
49:36 | Und das zehnte folgt sogleich. Marion Rittmeyer erzielt das Stängeli und nötig die lettischen Trainer zum Time-out. |
49:20 | Und das 9:0 macht Daniela Stettler gleich selber. |
48:00 | Die Berner Fraktion fasst sich ein Herz und sorgt für ein wenig Unterhaltung. Martina Mätzener erzielt das 8:0. |
45:00 | Das Spiel plätschert ereignisarm vor sich hin. |
43:00 | Steffie Rüegg blieb nach einem Zweikampf kurz liegen, kann aber weiterspielen. |
41:00 | Anstelle von Andrea Benz spielt neu Mirca Anderegg. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Gelingt das Stängeli und schafft Tomatis den Shut-out sind die Fragen die dieses Drittel beantworten wird. |
Dritttelsende | Die Schweiz gewinnt das Mitteldrittel problemlos mit 4:0. Gross geglänzt haben die Eidgenossinnen dabei nicht. Doch das war gegen die harmlosen Lettinnen auch nicht nötig. |
39:21 | Kurz vor Drittelsende probiert es Marion Rittmeyer mit einem Weitschuss und erwischt die lettische Torfrau kalt. |
38:00 | Noch zwei Minuten im Mitteldrittel. Die Schweiz hat das Spiel weiterhin sicher im Griff. |
36:15 | Powerplay ist nicht die Stärke der Lettinnen. Mätzener und Benz entwischen und erzielen das 6:0. |
34:35 | Und es gibt eine weitere Strafe gegen die Schweiz. Corine Wüst muss auf die Strafbank. |
34:00 | Die Schweiz spielt aber weiterhin mit zwei Blöcken. Der erste Block um Petra Kundert hat nun Pause. |
33:05 | Hofstetter, Wüst, Flückiger, Rittmeyer und Rüegg greifen ins Geschehen ein. |
32:00 | Es wird wohl bald ein dritter Block kommen. Einige Schweizerinnen wärmen sich auf. |
31:32 | Endlich fällt das 5:0. Anna Bürgi ist zum zweiten Mal mit einem Weitschuss erfolgreich. |
30:00 | Mittlerweile haben sich die Schweizer Fans wieder aufgerafft und sorgen für ein wenig Stimmung. Ansonsten läuft nicht viel. Die Lettinnen können nicht mehr zulegen und die Schweizerinnen sparen wohl schon Kräfte. |
26:00 | In der Halle ist es still wie in einer Kirche. Selbst der DJ telefoniert lieber mit dem Handy, anstatt während den Unterbrüchen Musik zu spielen. |
24:29 | Martina Mätzener verwertet einen Abpraller zum 4:0 für die Schweiz. |
22:00 | Die Schweizerinnen bestimmen weiterhin ds Spielgeschehen. Weitere Tore sind nur eine Frage der Zeit. |
Vor Drittelsbeginn | Gleich geht es weiter. Kann die Schweiz an die letzten fünf Minuten des Startdrittels anknüpfen, wird diese Partie schon bald entschieden sein. |
Drittelsende | Die Schweiz führt nach dem Startdittel mit 3:0. Die erste Viertelstunde war zum vergessen. Nach dem Treffer von Petra Kundert war die Schweiz aber deutlich überlegen und praktisch ausnahmslos im Ballbesitz. |
18:54 | Und weiter gehts. Anna Bürgi erhöht mit einem plazierten Weitschuss auf 3:0. |
17:49 | Nun ist der Bann gebrochen. Andrea Benz macht es ihrer Teamkollegin nach und erhöht auf 2:0. |
17:29 | Und da ist das 1:0. Einmal mehr ist es Petra Kundert die im richtigen Moment trifft. |
17:00 | Die Lettinnen werden langsam mutiger und kommen zu gefährlichen Abschlüssen. Es wird Zeit, dass die Schweizerinnen mal zeigen was sie können. |
15:00 | Die Verteidigung hat ihre Gegner sicher im Griff. Im Sturm läuft allerdings nicht viel. |
12:00 | Die Schweiz übersteht die Strafe ohne grössere Probleme. |
10:00 | Gleicht kommt es zur ersten Strafe gegen die Schweiz. Gaby Breitenstein wird auf die Strafbank wandern. |
08:00 | Die Schweiz erarbeitet sich nun immer mehr Chancen. Die beste hatte Gaby Breitenstein, doch sie zog den Pass zuviel dem direkten Abschluss vor. |
05:00 | Lettland hat in der Gruppe A wohl die besten Chancen auf den zweiten Platz. Die Baltinnen haben sich auch heute schon einige gute Chancen erarbeitet. |
03:00 | Im Gegensatz zur Schweiz spielt Lettland mit 3 Sturmlinien und zwei Verteidigungspaaren. |
02:00 | Ausser dem 31 Leute umfassenden schweizer Fangrüppchen hat es vielleicht noch 30 Zuschauer und ebensoviele Funktionäre/Journalisten in der Halle. |
01:00 | Im zweiten Block spielen: Breitenstein und Bürgi in der Verteidigung und Benz, Stettler und Mätzener im Angriff. |
Vor Spielbeginn | Starting Six Schweiz Tor: Tomatis Verteidigung: Berner Verteidigung: Jud Center: Stadelmann Sturm: Kathriner Sturm: Kundert |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Spiel Schweiz - Lettland. |