Norwegen - Schweiz 3:6 (0:3; 2:1; 1:2)
Arena Nord, Frederikshavn (DEN) - 150 Zuschauer - SR: Lundin / Sandén (SWE)
Tore: 02:01 Simone Berner (Carmen Jud) 0:1, 05:47 Mirca Anderegg (Petra Kundert) 0:2, 10:52 Petra Kundert (Gabriela Breitenstein) 0:3, 33:16 Andrea Benz (Marion Rittmeyer) 0:4, 36:40 Ingvild Oversveen 1:4, 39:35 Lisbeth Pettersen 2:4, 42:05 Johanna Engronningen 3:4, 49:29 Andrea Benz (Mirca Anderegg) 3:5, 54:28 Petra Kundert (Mirca Anderegg) 3:6
Strafen: 23:37 Ritha Jensen 2', 31:10 Johanna Engronningen 2', 36:10 Petra Kundert 2', 48:39 Ayten Sezgin 2'
Norwegen:
Schweiz:
Bestplayer: Andrea Hofstetter / Malin Dahler
Spielende | Das wars für heute aus Frederikshavn. Weiter geht es am Freitag mit dem Halbfinale. Der Gegner der Schweiz wird Finnland oder Schweden heissen. In der nächsten Partie hier wird sich entscheiden wer. |
Spielende | Andrea Hofstetter und Malin Dahler werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. |
Spielende | Die Schweiz gewinnt mit 7:3. Mit einer Leistung wie im Startdrittel können die Weltmeisterinnen auch im Halbfinal bestehen. Spielen sie so wie zwischen der zwanzigsten und fünzigsten Minute gibt es dort keinen Blumentopf zu gewinnen. |
57:00 | Mit Breitenstein, Hofstetter, Anderegg, Morf, Kundert und Berner, Bürgi, Stadelmann, Mätzener, Schäfer sehen wir hier in den letzten Minuten wohl die Startformation für den Halbfinal. |
54:30 | Anna Bürgi ersetzt Carmen Jud und spielt nun wie vom UHC Dietlikon gewohnt zusammen mit Simone Berner. |
54:28 | Der norwegische Staff versucht mit einem Time-out nochmals Impulse zu setzen. |
54:28 | Petra Kundert erzielt im Nachsetzen das 7:3. |
54:00 | Nun läuft sich Anna Bürgi warm. Die Dietlikerin wird wohl gleich zum Einsatz kommen. |
50:00 | Mittlerweile hat Sara Schäfer den Platz von Andrea Benz eingenommen. Benz spielt nur noch im Powerplay. |
49:29 | Und endlich klappt es auch mit dem Powerplay. Andrea Benz verwertet ein Zuspiel von Mirca Anderegg. |
48:39 | Es gibt eine weitere Strafe gegen Norwegen. Diesmal trifft es Sezgin. |
46:42 | Wir haben - wieder einmal - Probleme mit dem Wireless in der Halle. Es geht nur noch sehr, sehr schleppend. Fast so wie das Schweizer Spiel. Zum Glück verwertete Martina Mätzener den Penalty zum 5:3 |
Drittelsende | Die Schweiz verliert das Mitteldrittel mit 2:1. Defensiv spielte man weiterhin solid, aber in der Offensive agierte man zu durchsichtig und unkreativ. |
39:35 | Ein krasser Fehler von Andreia Koller ermöglicht Norwegen auf 2:4 zu verkürzen. |
36:40 | Das geht noch besser. Europacupsieger Ingvild Översveen erzielt das 4:1. |
36:10 | Nun kann auch noch das Unterzahlspiel geübt werden. Petra Kundert hatte den Stock ein bisschen gar hoch. |
34:00 | Natalie Stadelmann spielt nun anstelle von Marion Rittmeyer. |
33:16 | Kurz nach Ablauf der Strafe fällt das 4:0. Andrea Benz verwertet ein Zuspiel von Marion Rittmeyer sicher. |
31:10 | Es kommt zur zweiten Strafe gegen Norwegen. Diesmal trifft es Johanna Engronningen. |
29:00 | Die Schweizerinninen sind weiterhin die Chefinnen auf dem Feld. Nur ihre Offensivaktionen sind im Moment zu einfach zu durchschauen. |
26:00 | Die Schweiz hatte einige gute Chancen, kann aber das Powerplay nicht nutzen. |
24:00 | Berner, Morf, Anderegg, Rittmeyer, Benz heisst die Powerplayformation. Fast hätte es mit einem Treffer geklappt, aber Daniela Morf trifft nur die Latte. |
23:37 | Es kommt zu einer Strafe gegen Norwegen. Mal schauen, wie effektiv das Schweizer Powerplay ist. |
21:47 | Simone Berner trifft mit einem sehenswerten Weitschuss. Aber die Schiedsrichter aberkennen den Treffer. Offensichtlich stand eine Schweizerin im Schutzraum. |
Vor dem 2. Drittel | Weiter geht es mit dem Mitteldrittel. Mal schauen, ob die Schweiz die Pace aufrechterhalten kann. |
Drittelsende | Die Schweiz gewinnt das Startdrittel verdient mit 3:0 und hinterlässt einen starken Eindruck. |
16:00 | Die Schweizerinnen erhöhen den Druck noch und versuchen nun mit Forechecking die Norwegerinnen zu Fehlern zu provozieren. |
12:00 | Norwegen kommt praktisch zu keinen Torchancen. Zu stark spielen die Schweizerinnen heute auf. |
10:52 | Und es steht 3:0. Petra Kundert erzielt ihren ersten Treffer am heutigen Tag. |
08:00 | Die Schweizerinnen machen heute einen sehr guten Eindruck. Mit schnellem, direktem Spiel bringen sie Norwegen in grosse Nöte. |
05:47 | Doch nun klappt es mit dem zweiten Tor. Mirca Anderegg schliesst nach einer schönen Kombination mit Petra Kundert erfolgreich ab. |
05:00 | Die Schweiz bleibt weiter am Drücker. Nur die Latte verhindert den zweiten Treffer. |
03:00 | Die Schweiz hat sofort das Spieldiktat übernommen und schnürt bei Ballbesitz die Norwegerinnen regelreicht ein. |
02:01 | Heute brauchen wir nicht so lange auf den ersten Treffer zu warten. Captain Simone Berner bringt die Schweiz in Führung. |
01:00 | Hofstetter, Breitenstein, Anderegg, Morf, Kundert heisst der zweite Block. |
Vor Spielbeginn | Starting Six Schweiz Tor: Koller Verteidigung: Berner Verteidigung: Jud Center: Rittmeyer Sturm: Mätzener Sturm: Benz |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Spiel Norwegen - Schweiz. |