Schweiz - Schweden 1:2 (0:0; 1:1; 0:1)
Arena Nord, Frederikshavn (DEN) - 800 Zuschauer - SR: Cerny / Janousek (CZE)
Tore: 28:32 Karolina Widar (Camilla Nilsson) 0:1, 38:49 Sara Schäfer (Simone Berner) 1:1, 59:21 Camilla Nilsson (Helena Lundqvist) 1:2
Strafen: 16:55 Gabriela Breitenstein 2', 32:56 Matilda Holmbom 2', 46:32 Camilla Nilsson 2', 53:52 Sara Schäfer 2'
Schweiz:
Schweden:
Bestplayer: Sara Schäfer / Sofia Pettersson
Spielende | Weiter geht es in einer Stunde mit dem zweiten Halbfinal. Alles andere als ein finnischer Kantersieg wäre eine Überraschung. |
Spielende | Sara Schäfer und Sofia Pettersson werden zu den besten Spielerinnen gewählt. |
Spielende | Schweden gewinnt das Spiel mit 3:1. Zum dritten Mal in Folge schafft der amtierende Weltmeister den Finaleinzug nicht. Der Sieg der Schwedinnen ist nicht unverdient, aber der Sieger hätte genausogut Schweiz heissen können. |
59:21 | Und da ist die Entscheidung. Camilla Nilsson erzielt das 3:1 ins leere Tor. |
59:03 | Laura Tomatis verlässt das Tor. |
58:00 | Noch zwei Minuten. |
57:20 | Nun sieht Fige Coray die Zeit für ein Time-out gekommen. |
56:00 | Die Schweiz übersteht die Strafe unbeschadet. Aber es hat natürlich viel Kraft und Zeit gekostet. |
53:52 | Jetzt wird es kritisch. Sara Schäfer kann einen eigenen Ballverlust nur regelwiedrig beheben. |
53:00 | Noch sieben Minuten bleiben den Schweizerinnen. Die Schwedinnen hatten in den letzten Minuten praktisch keine Abschlüsse mehr. |
50:00 | Mit jeder weiteren Minute muss die Schweiz nun mehr Risiko eingehen. Gegen die routinierten Schwedinnen ein gefährliches Spiel. |
48:32 | Doch auch das zweite Powerplay kann die Schweiz nicht nutzen. Das könnte sich noch rächen. |
46:32 | Nun gibt es endlich die Strafe wegen wiederholten Vergehen. Es trifft Camilla Nilsson. Nun muss der Ausgleich fallen. |
46:00 | Auch Gaby Breitenstein hat eine neue Partnerin erhalten. Es ist Martina Mätzener. |
44:25 | Nun greift auch Marion Rittmeyer ins Geschehen ein. Als Entlastung in der Verteidigung neben Simone Berner. |
44:00 | Die Spannung steigt und die Schwedinnen leisten sich ungewöhnlich viele Fehler. Der Ausgleich liegt in der Luft. |
Vor dem 3. Drittel | Die Spielerinnen kommen aus den Kabinen zurück. Wenn die Schweiz ihre Chancenauswertung ein wenig effizienter gestalten kann liegt der Finaleinzug in Reichweite. |
Drittelsende | Das Mitteldrittel endet 1:1-Unentschieden. Die Schweiz hat diesen Treffer mehr als verdient. |
39:09 | Mirca Anderegg schlägt nach einem Zusammenprall mit einer Schwedin hart auf der Bande auf. Hoffentlich kann sie weiterspielen. |
38:49 | Kurz vor Drittelsende klappt es mit dem Anschlusstreffer. Sara Schäfer ist nach einem Freistoss erfolgreich. |
38:00 | Das schwedische Körperspiel bleibt an der Grenze zum unfairen. Aber die Schweizerinnen lassen sich nicht einschüchtern und kämpfen um jeden Ball. |
35:00 | Schweden übersteht die Strafe ohne Gegentreffer. Die Schweizerinnen müssen deutlich effizienter werden und ihre Chancen endlich nutzen. |
33:49 | Mirca Anderegg scheitert am Pfosten. |
32:56 | Nun wirds auch die Schiedsrichtern zu bunt. Matilda Holmblom hält Sara Schäfer fast wie eine Ringerin zurück und kassiert zwei Strafminuten. |
30:00 | Langsam wäre für das harte Einsteigen mit Körper und Stock mal eine Strafe wegen wiederholtem Vergehen fällig. Fragt sich nur ob die tschechischen Schiedsrichter sich getrauen eine solche Strafe gegen Schweden auszusprechen. |
28:32 | Stattdessen fällt das 2:0. Die ehemalige Dietlikonspielerin Karolina Widar erhöht auf 2:0. |
28:00 | Die Schweizerinnen kommen nun wieder vermehrt zu Chancen. Es fehlt lediglich noch der Ausgleichstreffer. |
25:17 | Benz und Mätzener stürmen neu zusammen mit Mirca Anderegg. |
24:00 | Die Schwedinnen sind körperlich klar überlegen und gehen hart in die Zweikämpfe. Nur Simone Berner kann in diesem Bereich dem Gegner Paroli bieten. |
22:30 | Mätzener, Benz und Rittmeyer machen sich bereit und werden wohl bald zum Einsatz kommen. |
22:00 | Schweden versucht nun mit einem agressiven Forechecking die Schweiz zu Fehlern zu provozieren. Bisher erfolglos. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Für die Schweiz gilt es nun eine der Chancen zum möglichst baldigen Ausgleich zu nutzen. |
Drittelsende | Schweden gewinnt das Startdrittel mit 1:0. Individuelle Fehler führten zur Strafe und dem Penalty. Aber die Schweiz kann gut mithalten und den Schwedinnen Paroli bieten. |
18:05 | Und Hanna Lundström bezwingt Laura Tomatis sicher. Wenigstens war es ein Pentaly ohne zusätzliche Strafe und so kann die Schweiz in Vollbestand weiterspielen. |
18:05 | Nun kommt es noch dicker. Penalty gegen die Schweiz. |
17:00 | Berner, Stadelmann, Kundert und Schäfer verteidigen für die Schweiz in Unterzahl. |
16:55 | Nun kommt es zur ersten Strafe des Spiels. Gaby Breitenstein erhält zwei Strafminuten wegen Bodenspiels. |
15:00 | Auch die beiden Fanlager sind etwa gleich gross. Hoffen wir das die längere Anreise der Schweizer Fans auch belohnt wird. |
12:30 | Das Spiel ist spannend und bietet beste Unterhaltung. Die WM hat nun auch für die Schweiz richtig begonnen. |
10:00 | Die Schweden haben nun besser ins Spiel gefunden und sich einige Chancen erarbeitet. Aber auch die Schweiz bleibt weiter gefährlich. |
08:00 | Heute hat es auch erstmals eine schöne Zuschauerkulisse. Auch die Spielerinnen der bereits ausgeschiedenen Teams lassen sich die Halbfinals nicht entgehen. Auch wenn ihnen der freie Eintritt vom IFF gestrichen wurde. |
06:00 | Mittlerweile könnten sich die Schwedinnen über einen Rückstand nicht beklagen. Die Schweiz muss schauen, dass sie die momentane leichte Überlegenheit auch in Tore ummünzen können. |
04:50 | Das war die bisher beste Chance des Spiels. Doch Mirca Anderegg scheitert an Sofia Pettersson. |
04:00 | Die Schweiz hat Schweden gut im Griff. Die Nordländerinnen kommen kaum zu Abschlüssen. |
02:00 | Die Schweiz startet gut in die Partie und hatte bis jetzt eher mehr Spielanteile. |
00:40 | Breitenstein, Hofstetter, Stettler, Anderegg, Morf heisst die zweite Linie. |
Vor Spielbeginn | Starting Six Schweiz Tor: Tomatis Verteidigung: Berner Verteidigung: Bürgi Center: Stadelmann Sturm: Schäfer Sturm: Kundert Schweden Tor: Pettersson Verteidigung: Renström Verteidigung: Samuelsson Center: Dahlerus Sturm: Lundqvist Sturm: Kristoffersson |
Vor Spielbeginn | Schweden hatte schon vor dem Spiel eine kleine Überraschung für die Weltmeisterinnen parat. Sie wählten die Seite des Heimteams für das Aufwärmen. Die Schweiz protestierte beim IFF, doch die Jury meinte es sei im Reglement nicht festgelegt wer wo einspielt. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum ersten Halbfinale. |