Schweiz - Lettland 7:1 (3:1; 2:0; 2:0)

Arena Nord, Frederikshavn (DEN) - 350 Zuschauer - SR: Paso / Silvo (FIN)

Tore: 05:23 Martina Mätzener (Marion Rittmeyer) 1:0, 12:05 Zeltite Bankava (Kristine Bankava) 1:1, 12:42 Andrea Hofstetter (Marion Rittmeyer) 2:1, 18:34 Andrea Hofstetter (Daniela Stettler) 3:1, 21:59 Daniela Morf (Mirca Anderegg) 4:1, 36:10 Daniela Morf (Simone Berner) 5:1, 40:29 Mirca Anderegg (Petra Kundert) 6:1, 42:49 Sara Schäfer (Natalie Stadelmann) 7:1

Strafen: 46:15 Zane Klabere 2'

Schweiz:

Lettland:

Bestplayer: Andrea Hofstetter / Santa Torsere

SpielendeDas wars vom kleinen Finale. Um 17 Uhr geht es weiter mit dem Finale zwischen Schweden und Finnland. Zum Abschluss also nochmals ein Unihockeyleckerbissen.
SpielendeNun werden den Schweizerinnen die Bronzemedaillien überreicht. Warum nicht mehr wie bei früheren Weltmeisterschaften alle Medaillien nach dem Final übergeben werden bleibt das Geheimnis des IFF.
SpielendeKarolina Widar ist MVP dieser WM.
SpielendeAll-Star-Team Tor: Mäkelä Verteidigung: Berner Verteidigung: Morotaja Center: Anderegg Sturm: Widar Sturm: Nilsson
SpielendeAndrea Hofstetter und Santa Torstere werden als beste Spieler ausgezeichnet.
SpielendeDie Schweiz gewinnt mit 7:1 und holt mit einer glanzlosen Leistung die seit gestern bereitliegende Bronzemedaille ab.
58:00Noch zwei Minuten. Der nächste Einsatz entscheidet ob Anderegg oder Muuri Topscorerin wird.
55:00Noch fünf Minuten trennen die Schweiz von der Bronzemedaille.
53:30Sara Schäfer bleibt liegen und muss auf der Bank gepflegt werden. Hoffentlich nichts ernstes.
53:00Noch sieben Minuten. Ein Unihockeyleckerbissen durfte heute nicht erwartet werden, aber ein bisschen mehr Spektakel hab ich mir schon erhofft.
50:00Noch zehn Minuten.
48:15Auch mit einer Frau mehr reicht es nicht für einen Treffer. Es bleiben noch knapp 12 Minuten. Das Stängeli sollte eigentlich möglich sein.
46:15Nun kommt es zum ersten Powerplay. Zane Kabera ist auf der Strafbank.
43:00Noch 17 Minuten zu spielen. Drücken wir Mirca Anderegg die Daumen, dass es noch zu einem Scorerpunkt reicht. Schweizer Topscorer haben an der WM ja Tradition.
42:49Die lettischen Coaches versuchen mit einem Time-out ihr Team nochmals einen Kick zu geben.
42:49Und die Schweiz kann nachlegen. Sara Schäfer erzielt das 7:1.
40:29Diesmal klappt es schnell mit dem Toreschiessen. Mirca Anderegg erzielt das 6:1 und zieht damit in der Scorerwertung mit Annukka Muuri gleich.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter. Ein Drittel trennt die Schweiz noch von der Bronzemedaille.
DrittelsendeDas Mitteldrittel war sogar noch langweiliger als das Startdrittel. Hoffen wir die Schweizerinnen raffen sich nochmals auf und zeigen im letzten Drittel als amtierende Weltmeisterinnen noch mal ein bisschen mehr.
36:10Daniela Morf lenkt einen Schuss von Simone Berner zum 5:1 ab. Die Schweiz spielte zu sechst, da eine Strafe angezeigt war.
35:00Nun sind auch die Schweizer Fans langsam müde. Stille breitet sich aus in der Arena Nord.
32:23Mein Gott ist das peinlich. Petra Kundert schafft es nicht mal den Ball aus 50cm ins leere Tor zu befördern.
30:00Auch die dritte Linie bringt wirklich etwas für das Spiel der Schweizerinnen.
28:10Vielleicht bringt die dritte Linie mehr Schwung. Bürgi, Breitenstein, Schäfer, Stadelmann und Kathriner kommen erstmals zum Einsatz.
26:00Die Schweiz wirkt weiterhin lustlos und unmotiviert. Natürlich sitzt der Frust von gestern noch tief, aber etwas mehr Engagement kann man dennoch erwarten.
23:00Das Spiel ist nun eine Spur besser. Aber wenn man die Schweiz gestern gesehen hat, kann man sich gar nicht vorstellen das hier das gleiche Team spielt.
21:59Und da ist das 4:1. Daniela Morfs Schuss findet irgendwie den Weg ins Tor.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter. Bleibt zu hoffen, dass den Spielerinnen klar gemacht wurde das die WM noch zwei Drittel dauert.
DrittelsendeOhne zu Überzeugen gewinnt die Schweiz das Startdrittel mit 3:1. Das geht noch viel besser.
18:34Andrea Hofstetter fasst sich ein Herz, drippelt sich in den Slot und erzielt das 3:1.
17:30Anete Seina trifft nur die Latte. Die Schweizerinnen sollten nun wirklich mal einen Ganz höher schalten. Ist fast nicht zum aushalten dieses Spiel.
16:00Die Schweizerinnen kontrollieren den Ball sicher. In den Slot spielen können sie sich aber kaum. Aber früher oder später wurden die Lettinnen noch in jedem Spiel müde.
13:00Marion Rittmeyer fehlen nun ebenfalls noch drei Scorerpunkte zur alleinigen Führung in der Scorerliste.
12:42Hoffen wir der Ausgleich war der endgültige Weckruf für die Schweiz. Andrea Hofstetter erzielt das 2:1.
12:05Simone Berner vergiebt leichtfertig eine Grosschance und im Gegenzug erzielt Bankava den Ausgleich.
10:00Die Schweizerinnen vergeben Chancen am Laufmeter. Die mangelnde Effizienz im Abschluss zieht sich wie ein roter Faden durch die Schweizer Spiele dieses Turniers.
06:00Die Schweiz ist deutlich überlegen. Weitere Tore sind nur eine Frage der Zeit. Mirca Anderegg fehlen noch drei Scorerpunkte um an die Spitze der Scorerwertung zu gelangen.
05:23Und da ist das 1:0. Martina Mätzener kann einen Pass von Rittmeyer problemlos einschieben.
02:00Rittmeyer, Hofstetter, Mätzener, Benz, Stettler
Vor SpielbeginnStarting Six Schweiz Tor: Tomatis Verteidigung: Berner Verteidigung: Jud Center: Anderegg Sturm: Morf Sturm: Kundert
Vor SpielbeginnFür die Rückkehr des Schweizer Teams wird am Flughafen Kloten ein Empfang organisiert. Der Empfang findet in am Sonntag, 19:30 in der Ankunftshalle 2 statt. Für die Spielerinnen und Fans wird ein Apéro offeriert!
Vor SpielbeginnIn einer halben Stunde beginnt das Spiel um die Bronzemedaille. Die Schweiz ist klarer Favorit.
Vor SpielbeginnWillkommen zum Spiel um Platz 3.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks