30.
01.
2017
1. Liga Männer | Autor: Grob David

1. Liga Männer, 21. und 22. Runde

Die Doppelrunde zum Abschluss der 1.-Liga-Qualifikationsphase sorgte für Spannung - dies insbendere in Gruppe 2, in der sieben Teams vor der Doppelrunde im Kampf um die Playoffteilnahme involviert waren. Gleichzeitig kam es in beiden Gruppen zu einigen Überraschungen.

1. Liga Männer, 21. und 22. Runde Mit nur einer Niederlage im letzten Spiel sichert sich das UHT Eggiwil hochverdient den ersten Rang. (Bild: UHT Eggiwil)

Gruppe 1
Im letzten Spiel der Qualifikationsphase verpasste das UHT Eggiwil, souveräner Leader der Westgruppe, die perfekte Saison - und kann dennoch bereits jetzt auf eine äusserst erfolgreiche Saison zurückblicken. Die Niederlage gegen Lok Reinach war gleichzeitig seine einzige der gesamten Qualifikation. Hochverdient steht das UHT Eggiwil mit 16 Punkte Vorsprung auf dem ersten Tabellenrang. Es folgt Unihockey Fribourg, welches ihr letztes Spiel gegen Unihockey Fricktal gleich mit 16:0 gewinnen können. Unihockey Fricktal seinerseits hat den Kampf um die letzten Playoffränge jedoch bereits im zweitletzten Spiel verloren, gewann doch Lok Reinach im Aargauer Derby knapp mit 3:2. Freuen konnte sich dafür Zürisee Unihockey, die mit Fricktals Niederlage knapp und trotz ihrer eigenen Niederlage gegen Unihockey Fribourg in den Playoffs stehen. Definitiv in den Playouts ist seit Samstagabend über eine inoffizielle Mitteilung durch den Verband auch der TSV Unihockey Deitingen, nachdem Deitingen endgültig zwölf Punkte durch den Verband abgezogen wurden. Nach einem Rückzug des U18-Teams Deitingens wurde der Verein bereits im Oktober mit einem Punkteabzug für das 1.-Liga-Team gebüsst. Deitingen legte gegen diesen Entscheid Rekurs ein, welcher durch das Verbandsgericht swissunihockeys vollumfänglich abgelehnt wurde. In den Playouts stehen damit in der Westgruppe alle drei Aufsteiger.

Somit ergeben sich in Gruppe 1 folgende Viertelfinal-Paarungen:

Unihockey Luzern - Bern Capitals
UHC Lok Reinach - Lions Konolfingen
UHT Eggiwil - Zürisee Unihockey ZKH
Unihockey Fribourg - Hornets R. Moosseedorf

Und folgende Playout-Paarungen:

Unihockey Fricktal - Lausanne UC Unihockey
TSV Unihockey Deitingen -

ESV Eschenbach

Gruppe 2
Weniger klar als im Westen sicherte sich Leader Rheintal Gators Widnau mit einem Sieg den Titel der Qualifikationsphase. Fünf Punkte Abstand weisen die Rheintaler auf das zweitplatzierte Pfannenstiel Egg auf, welche das Zürcher Derby gegen Jump Dübendorf knapp mit 7:5 gewannen. Diese Niederlage Jump Dübendorfs besiegelte gleichzeitig das knappe Verpassen der Playoffs, gewannen doch die direkten Mitkonkurrenten um die letzten Playoffplätze die nötigen Punkte. Bülach Floorball konnte sich mit einem 5:2-Sieg gegen Tabellennachbar Frauenfeld mit 30 Punkten den letzten Playoffplatz sichern. Die Ostschweizer ihrerseits profitierten von dem klaren Heimsieg am Freitagabend gegen Unihockey Limmattal und nicht zuletzt auch von dem deutlich schwereren Programm, welches etwa Jump Dübendorf zu absolvieren hatte, und konnten sich dadurch den siebten Tabellenrang und mit der Playoffteilnahme auch den Ligaerhalt sichern. Von den drei anderen Aufsteigern gelang einzig United Toggenburg Bazenheid der Ligaerhalt nicht. Die konstanten Zuger Highlands und Unihockey Limmattal waren bereits früh auf Playoffkurs. Der Sieg Bülachs kostete auch den Vipers InnerSchwyz die Playoff-Teilnahme - dies um einen Punkt. Auch NLB-Absteiger Flames muss nach zwei Niederlagen in der letzten Doppelrunde letztendlich klar in die Playouts.

In Gruppe 2 ergeben sich somit folgenden Viertelfinal-Paarungen:

Rheintal Gators Widnau - Bülach Floorball
UHC Zuger Highlands - Nesslau Sharks
Unihockey Limmattal - UHC Herisau
Pfannenstiel Egg - UH Red Lions Frauenfeld

Und die folgenden Playout-Paarungen:

Vipers InnerSchwyz - United Toggenburg Bazenheid
Flames - Jump Dübendorf

Hier gehts zu den Resultaten.

Spielberichte unter "Mehr zum Thema"

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks