28.
08.
2015
1. Liga Männer | Autor: UHC Pfannenstiel Egg

Einige Mutationen bei Pfanni

Der UHC Pfannenstiel hat sein Team für die neue Saison mehrheitlich zusammen. Neben den bereits bekanntgegebenen Zuzügen der beiden Rückkehrer aus Uster Tim Bartenstein und Samuel Schellenberg werden in der kommenden Saison neu Alexander Haglund, Stefan Kistler, Kevin Schmocker, Renato Studer, Luca Wildi und Tobias Zollinger die UHC Pfannenstiel-Farben tragen.

Einige Mutationen bei Pfanni Bereit: Der UHC Pfannenstiel will auch in der Meisterschaft jubeln (Bild UHC Pfannenstiel)

Alexander Haglund (zweite Mannschaft) und Kevin Schmocker (eig. Nachwuchs) haben den Sprung intern geschafft und wollen sich nun für einen Stammplatz aufdrängen. Mit Luca Wildi kommt ein zielstrebiger und geradliniger polyvalent einsetzbarer Stürmer aus dem Bündnerland vom NLB-Qualifikationssieger Iron Marmots Davos-Klosters.

Tobias Zollinger ist mit seiner ausgeprägten Fitness, seiner Schnelligkeit und seinem Körperspiel ein Gewinn für die Verteidigung. Er gibt sein Comeback nach einer Unihockeypause. Zuvor spielte er bei der erfolgreichen U21A-Mannschaft des UHC Uster. Warum sich Zollinger gerade für den UHC Pfannenstiel entschieden hat beschreibt er so: „Ich wollte mich wieder in einem Team mit Spirit Training für Training herausfordern lassen und als Team gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten. Zudem ist der UHC Pfannenstiel in der Szene bekannt, als ein Verein der mit Ausdauer und Leidenschaft an seinem Verein arbeitet, das war für mich auch ein wichtiger Grund."

Weiter bilden Stefan Kistler (Z.O. Pumas, 2.Liga GF) und Renato Studer (UHC Pfannenstiel, 2.Liga KF) zusammen mit dem bisherigen Torhüter Marco Mangia das Torhütertrio. So konnten die Abgänge von Marcel Muster und Janko Skorup kompensiert werden.

Den UHC Pfannenstiel verlassen die verdienten und langjährigen Spieler Marcel Muster, Janko Skorup, Florian Binkert und Raphel Jendly, welche alle in den Unihockey-Ruhestand gehen. Auch unser schwedischer Verstärkungsspieler Rasmus Josefsson wird in die Heimat zurückkehren und dort beim Elite-Divisions-Absteiger Höllvikens IBF als Hoffnungsträger gehandelt.

Leider muss der Zürcher Oberländer Verein verletzungsbedingt auch die ganze Saison auf Verteidiger Pascal Zumkehr verzichten und auch Captain Thiemo Scharfenberger wird längere Zeit ausfallen.
Trotz diesen Abgängen und Verletzungen wird Pfannenstiel auch in der kommenden Saison eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung haben, die in der 1.Liga die letztjährige Playoff-Teilnahme bestätigen will.

Dies auch wenn auf Grund einiger Auslandaufenthalten und vieler Militärabsenzen die Vorbereitung nicht ganz ideal verlaufen ist. Der UHC Pfannenstiel wird zum Saisonstart bereit sein und mit grosser Zuversicht, einem breiten Kader und viel Teamgeist die neue Saison in Angriff nehmen.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks