26.
06.
2014
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Luzern

Machala zu Luzern

Pavel Machala hat einen neuen Verein gefunden. Der Tscheche wechselt von Floorball Köniz zum 1.-Ligisten Unihockey Luzern. Henrik Johansson und Stefan Norling haben ULU verlassen.

Machala zu Luzern Von Köniz nach Luzern: Pavel Machala hat einen neuen Verein gefunden (Bild Fabian Trees)

Von Floorball Köniz (NLA) stösst der tschechische Verteidiger Pavel Machala zu den Innerschweizern. Der ehemalige tschechische Internationale soll die Defensive von Luzern stabilisieren und gleichzeitig offensive Akzente setzen. «In unserem jungen Team schadet seine Erfahrung auf keinen Fall. Zudem mag ich die tschechische Mentalität», so Coach Sergio Lämmler über den neuen Ausländer. Dass die letztjährige Philosophie mit vielen jungen Spielern fortgesetzt wird, zeigen die weiteren Transfers: Elias Wyss (zurück nach einer Saison Uster U21A), Etienne Petermann (U21, Zug United) und Luca Gnos (U21, Ad Astra Sarnen). Von den neuen jungen Spielern erwartet Trainer Lämmler erfrischende, freche Auftritte im Fanionteam.

Als Rückkehrer darf auch Thomas Muggli bezeichnet werden. Er steigt nach einem Jahr (Weltreise) wieder in die blauweissen Hosen. Auf seine Zweikampfhärte darf man sich als Zuschauer jetzt schon freuen. Die Mischung aus jungen und arrivierten Spielern setzt sich also ähnlich zusammen wie vergangene Saison.

ULU verlassen, haben die beiden Schweden Henrik Johansson (zurück nach Schweden zum Stammverein Värmdö IF) und Stefan Norling (Ziel unbekannt). Den 21-jährigen Johansson plagte in der zweiten Saisonhälfte vor allem starkes Heimweh. Norling verlässt Luzern nach drei Saisons und vielen Punkten für ULU ebenfalls. Das Ziel des 34 Jährigen steht noch nicht fest, ebenso ist unklar, ob er seine Unihockeykarriere fortsetzt. Seine Karriere nach nur einer ULU-Saison beenden, wird Patrik Vetter.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks