09.
12.
2014
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

Basel bleibt auf Play-off-Kurs

Im ”6-Punkte“-Spiel gegen den direkten Rivalen um einen Play-off-Platz, Unihockey Luzern, siegte das Herren 1. Liga-Team von Unihockey Basel Regio mit 8.5 vor heimischer Kulisse. Das Schlussresultat täuscht aber über den Spielverlauf hinweg. Der Gegner lieferte eine spannende Begegnung, die bis zuletzt hart umkämpft blieb.

 Basel bleibt auf Play-off-Kurs Jubel bei Basel nach dem Sieg (Bild Gino Günzburger)

Für die ersten 3 Treffer der Basler war Dennis Kramer in Personalunion zuständig. Sein Hattrick im ersten Drittel sollte sich im weiteren Spielverlauf noch als enorm wertvoll erweisen, schmolz doch der bis zur Spielmitte auf 4:1 ausgebaute Vorsprung des Heimteams bis zur 41. Minute auf 4:3 zusammen.

Die Luzerner zeigten sich insbesondere bei Kontern als jederzeit gefährlich. Die Basler schienen aber den Anschlusstreffer als Weckruf verstanden zu haben und vermochten den 3-Tore-Vorsprung wieder herzustellen. Das Team zeigte dabei offensiven Elan und Spielfreude. Beim Spielstand von 6:3 in der 48. Minute schien alles in den richtigen Bahnen zu verlaufen, als die Luzerner in wenigen Minuten erneut auf 6:5 aufzuschliessen vermochten.

Wieder drohte Basel, das Spiel völlig unnötig doch noch aus den Händen zu gleiten! Erst eine Minute vor Schluss erlöste Tobias Rudin Team wie Zuschauer mit dem 7. Treffer aufs verwaiste Tor des Gegners, dem dann noch das 8:5 auf die gleiche Weise folgte.

Das Team startete für einmal gut in die Partie, wie auch Best Player Kramer bemerkte, lief aber gegen Ende des Spiels einmal mehr Gefahr, den Vorsprung unnötig aus der Hand zu geben, oder wie es der Best Player blumig ausdrückte: "Wir hätten eigentlich den Sack viel früher zu machen müssen." Der Samichlaus lässt grüssen.

Mit diesen 3 Punkten behauptet Basel Regio seinen Platz in den Play-off-Rängen und verbessert die Ausgangslage weiter.


Unihockey Basel Regio - Unihockey Luzern 8:5 (3:1, 1:1, 4:3)
Thomasgarten, Oberwil BL. 50 Zuschauer. SR Staub/Zumbühl.
Tore: 9. Kramer 1:0. 18. Kramer (Schaffter) 2:0. 19. Schürch 2:1. 20. Kramer (Rudin) 3:1. 31. Peiponen (Mendelin) 4:1. 37. Schürch 4:2. 41. Sievi (Zellweger) 4:3. 44. Kehrli (Rudin) 5:3. 48. Mendelin (Levola) 6:3. 52. Jeffrey 6:4. 52. Heri (Blum) 6:5. 60. (59:03) Rudin (Kehrli) 7:5. 60. (59:45) S. Best (Winkler) 8:5.
Strafen: 2 mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. 2 mal 2 Minuten gegen Unihockey Luzern.
Aufstellung: Emile de Keyzer (T), Marco Steiner (T), Jan Hänggi, Jaakko Levola, Dennis Kramer, Martin Brüllhardt, Dominic Van Stipriaan, Cédric Mendelin, Tobias Kuster, Michael Kehrli, Simon Best, Luzius Winkler, Tiziano Conti, Tobias Rudin, Patrick Schaffter, Yannick Lantos, Dominik Mendelin, Aaron Rudolf von Rohr, Antti Peiponen, Martin Mendelin.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks