01.
11.
2021
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

40 gute Minuten von Schüpbach in Deitingen

Erneut stand eine Doppelrunde vor der Tür, mit Deitingen und den Bern Capitals traf man auf zwei Mannschaften aus dem Mittelfeld, die man unbedingt besiegen musste, um die Teams in der Tabelle auf Abstand halten zu können.

Der Start ins Spiel gegen Deitingen war gut. Defensiv verhinderte man zwingende Chancen des Gastgebers, offensiv kam man zwar nicht so häufig wie in vergangenen Spielen, aber dennoch immer wieder zu guten Abschlussmöglichkeiten. Im Powerplay holte der sich in Bestform befindende Rüegsegger die erste Führung für Schüpbach, baute diese ein paar Zeigerumdrehungen später mit seinem Doppelpack weiter aus und legte nach weiteren zwei Minuten Schöpfer zum 3:0 auf.

Im Mitteldrittel bemerkte man schnell, dass Deitingen am Spielverlauf und am Resultat etwas ändern wollte. Mehr Druck und nun auch gefährlichere Abschlüsse in Richtung Goalie Megert. Das Aufbäumen wurde auch gleich mit dem ersten Tor der Heimmannschaft belohnt und trotzdem gleich wieder im Keim erstickt, als Rüegsegger erneut Schöpfer bediente. In der Folge schien Schüpbach das Geschehen wieder besser in den Griff zu kriegen, Deitingen konnte nur wenig Akzente setzen. Gegen Drittelsende nutzte Steffen dann nochmals Freiheiten im Powerplay und erhöhte auf 5:1. Rüegsegger assistierte und war damit an jedem Schüpbacher Treffer beteiligt - denn dies sollte der letzte bleiben.

Im letzten Drittel war Deitingen wieder besser im Spiel, jetzt mit vielen guten Chancen das Resultat etwas ausgeglichener zu gestalten. Die Schüpbach-Defensive bekundete sichtlich Mühe den Ball aus der eigenen Zone rauszubringen. Entlastungsangriffe konnte man nur selten fahren, noch seltener waren diese auch gefährlich für Deitingen, das sich erst gut acht Minuten vor Schluss mit dem zweiten Tor für seine Bemühungen belohnte. Dies war dann zugleich der Schlusspunkt in der Partie.

Schüpbach war 40 Minuten die bessere Mannschaft bzw. liess wenig gute Chancen zu und war auch in der Offensive etwas kreativer als Deitingen. Das Spiel hätte durchaus auch nochmals enger werden können, wäre Deitingen in den letzten 20 Minuten effizienter mit seinen Chancen umgegangen.


 

TSV Unihockey Deitingen - Unihockey Schüpbach 2:5 (0:3, 1:2, 1:0)
Zweienhalle Deitingen, Deitingen. 58 Zuschauer. SR Bützer/Zollinger.
Tore: 7. P. Rüegsegger (T. Steffen) 0:1. 13. P. Rüegsegger (T. Steffen) 0:2. 15. M. Schöpfer (P. Rüegsegger) 0:3. 23. T. Barrer (L. Galli) 1:3. 24. M. Schöpfer (P. Rüegsegger) 1:4. 38. T. Steffen (P. Rüegsegger) 1:5. 52. S. Affolter (N. Siegenthaler) 2:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen TSV Unihockey Deitingen. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Schüpbach.
Schüpbach: Megert, Lüthi; Schärer, Zaugg, Stettler, Niffenegger, Hirschi; Sommer, Fankhauser, Häfliger, Hofer, Kohler; Dolder, L. Wüthrich, Steffen, Schöpfer, Rüegsegger; Müller, Wälchli, M. Wüthrich, Grossenbacher. Schüpbach ohne Aeschbacher, Mosimann, Murri, Sterchi, Stucki und Zürcher.

 

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks