21.
09.
2015
1. Liga Männer | Autor: SV Waldenburg Eagles

Adler-Start gründlich misslungen

Das Erstliga-Team der Waldenburg Eagles verlor die Meisterschaftspremiere 2015/2016 beim Aufsteiger TSV Deitingen Unihockey vor nur 83 Zuschauern (darunter 25 Adler-Supporter) diskussionslos mit 1:7 (0:2, 0:3, 1:2). Speziell in der offensive zeigten die Adler eine äusserst - gelinde gesagt- dürftige Vorstellung.

Wenn ein Team in einem Unihockeymeisterschaftsspiel eine Minute und 55 Sekunden vor Schluss zum ersten Mal über einen Torerfolg jubeln kann, dann reicht es in diesem Sport eigentlich nie zu einen Punktgewinn. So war es auch im ersten Auftritt in der neuen Spielzeit in Deitingen, als man sich mit dem dortigen Zweitliga-Aufsteiger messen durfte. Andreas Krattiger war es vorbehalten, dass "Ehrentor" zu erzielen. Ja und was zeigten die Adler in den vorhergehenden 58 Minuten und fünf Sekunden? Wenig. Während man in der Defensive immerhin ein klein wenig stabiler stand als noch beim Cup-Debakel von vor zwei Tagen, zeigte man offensiv eine Darbietung die mit Erstliga-Niveau nichts zu tun hatte.

Beispiele um zu dieser - zugegeben harten - Einschätzung zu kommen gab es zu Genüge. Im Startdrittel konnte man die Torabschlüsse an einer Hand abzählen, wobei zwei der spärlichen Abschlüsse echte "Grosschancen" waren. In der siebten Spielminute konnte Rudin alleine auf den gegnerischen Torhüter zulaufen, sah jedoch seinen Schuss abgewehrt und auch Stebler tauchte einmal urplötzlich alleine vor dem Deitinger Schlussmann auf, der auch diese Chance zu Nichte machte (19`). Besser machte es das Heimteam, welches sehr hoch stand und früh störte (oft mit zwei Mann auf den Ballführenden). Diese Spielweise provozierte einen Fehler im Aufbauspiel, welcher auch prompt zum ersten Gegentor (13`) führte. Als nur wenige Minuten vor Drittelsende Verteidiger Liesch hinter dem Tor sauber und fair einen Ball eroberte, diese Aktion aber als Foul gewertet wurde, konnten die Solothurner daraus sofort Profit schlagen. Freistoss - Pass - Tor.

Im zweiten Drittel versuchten die Adler mehr Abschlüsse zu nehmen. Alleine es fehlte die Qualität in den Versuchen um den Torhüter ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Wenn der Ball einmal an der vielbeinigen Abwehr des Heimteams vorbei kam, fand sich der Ball überall wieder, nur nicht "auf" dem Tor, geschweige denn im Tor. Sinnbildlich standen dafür zwei Abschlüsse aus sehr guter Position, die irgendwo in der zweite/dritte Etage landeten. Einen weiteren Beweis für die harmlose Offensivabteilung war eine 5-minütige Überzahlsituation (Vergehen: rüdes Foul an der Bande nahe der Hallenwand), in welcher gerade mal drei (!) mehr oder weniger gefährliche Abschlüsse den Weg in Richtung gegnerisches Gehäuse fanden.

Dabei wäre die Situation bei Stand von 3:0 für das Heimteam günstig gewesen, um sich mit einem oder gar zwei Toren ins Spiel zurück zu kämpfen. Doch daraus wurde bekanntlich nichts und als Deitingen noch vor der zweiten Pause auf 4:0 bzw. 5:0 erhöhte, war der "Mist so gut wie geführt". Zwar versuchten die Adler in den letzten 20 Minuten nochmals alles, doch mehr als ein paar verheissungsvolle Torchancen sollten dabei nicht rumkommen, bis ja bis die besagte 58. Spielminute anbrach und Flügelstürmer Krattiger erstmals einnetzte. Vor und nach diesem einmaligen Torerfolg der Eagles waren es wiederum die agilen und läuferisch guten "Deitiger" - angeführt von Thomas Bieber (drei Tore), Ex-Spieler von Serienmeister Wiler-Ersigen - welche reüssieren konnten.

Nach der herben Cup-Niederlage war es die zweite schmerzhafte Pleite innert 48 Stunden. Positives? Es bleibt viel Luft nach oben. Das die Equipe auch gepflegtes Unihockey spielen kann, hat sie in den Cupspielen gegen Ticino Unihockey und Unihockey Luzern mehr als nur angedeutet. Nun gilt es irgendwie in die Spur zu finden und im Torabschluss, sowie in der Angriffsauslösung (der erste Pass aus der Abwehr ist oft noch ungenügend), als auch im Passspiel einen (grossen) Schritt vorwärts zu machen. Ansonsten könnte es bereits im kommenden Spiel (Samstag, 26.9.2015, 17.00 Uhr) zu Hause gegen Gruppenmitfavorit Lions Konolfingen - welche an diesem Wochenende das verstärkte Bern Capitals gleich mit 14:5 bezwangen - ein böse Überraschung geben.


TSV Unihockey Deitingen - SV Waldenburg Eagles 7:1 (2:0, 3:0, 2:1)
Zweienhalle Deitigen. -90 Zuschauer. - SR Brunner/Mutzner.
Tore: 14. Roth (Frei) 1:0. 19. Bieber (Ludolini) 2:0. 22. Bieber (Ludolini) 3:0. 37. Grütter (Barrer) 4:0. 40. Bieber (Gugler) 5:0. 50. Gugler (Flury) 6:0. 59. A. Krattiger (Infanger) 6:1. 60. (59:36) Vogel 7:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (Roth) gegen TSV Unihockey Deitingen. 2mal 2 Minuten gegen SV Waldenburg Eagles.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks