19.
09.
2016
1. Liga Männer | Autor: Hornets Moosseedorf-R.W.

Aufsteiger Fricktal gewinnt bei den Hornets

In einer engen Begegnung entführte Aufsteiger Fricktal alle drei Punkte aus Schönbühl. Der letzte Treffer fiel 23 Sekunden vor dem Ende.

Es lief die 58. Minute, als die Hornets beim Spielstand von 6:6 einen Freistoss in der Nähe des Fricktaler Tores erhielten. Janosch Bigler setzte in seiner unnachahmlichen Art zum Drehschuss an. Der Schuss schien perfekt, flog Richtung Winkel - prallte aber vom Lattenkreuz ab und kullerte der Linie entlang weg vom Tor. Der Jubelruf blieb den Hornets im Hals stecken. Wenig später fand der Ball auf der gegenüberliegenden Seite den Weg ins Tor. Diese Szenen verdeutlichen, wie eng die Partie in der Raiffeisen unihockeyARENA verlaufen war.

Ein stetiges Hin und Her
Das Spiel hatte bestens begonnen. Keine zwei Minuten waren gespielt, als Patrick Lüthy mit einem tollen Distanzschuss zum 1:0 für die Hausherren traf. Fricktal vermochte durch Salzmann und Koch zwar 1:2 in Führung zu gehen, doch der gross aufspielende Lüthy drehte mit seinen Toren Nummer zwei und drei die Partie noch im ersten Drittel wieder zu Gunsten der Hornets. Im Mittelabschnitt wogte das Spiel weiter hin und her. Erst ging wiederum Fricktal in Front, Stäuble und Lütold trafen. Dann schlug die Stunde der zweiten grossen Hornets-Figur dieses Abends: Oliver Walther, seines Zeichens noch im Juniorenalter, glückte ein Doppelschlag zur erneuten Führung. Das 5:4 erzielte er gar in Unterzahl und bewies dabei eindrücklich seine Kampfstärke. Fricktal glich allerdings durch Schmid wieder aus. Also musste das letzte Drittel entscheiden. In der 43. Minute gerieten die Hornets wieder ins Hintertreffen, Salzmann traf zum 5:6. Diesem Rückstand rannten die Moosseedorfer lange nach. Sie setzten den Gegner je länger je mehr unter Druck und in der 57. Minute wurden sie dafür belohnt. Reto Hofer traf mit einem Backhand-Schuss. Das nächste Tor sollte das Spiel entscheiden. Leider erzielten es die Aargauer.

Clevereres Team gewinnt
Der Sieg war indes nicht gestohlen. Die Hornets waren zwar nicht das schlechtere Team an diesem Abend, aber das weniger clevere. Sie hatten wohl etwas mehr Ballbesitz. Mit Fehlern im Aufbauspiel ermöglichten sie Fricktal aber immer wieder einfache Torchancen und diese wussten die Aargauer regelmässig zu nutzen. Eine Niederlage zum Saisonstart ist nie toll, schon gar nicht gegen einen Aufsteiger. Das junge Team der Hornets lebt aber und ist auf einem guten Weg. Es verfügt nicht mehr über einen Ausnahmekönner wie Kevin Steffen in der vergangenen Saison. Mit geschlossenen, konzentrierten Teamleistungen wird es aber zu seinen Punkten kommen. Geschätzte viereinhalb Millimeter fehlten, und dies wäre bereits im ersten Saisonspiel geschehen.


 

Hornets RMW - Unihockey Fricktal 6:7 (3:2, 1:2, 1:2)
Raiffeisen unihockeyARENA, Schönbühl. - 60 Zuschauer. - SR Häusler/Bleisch.
Tore: 2. Lüthy P (Spring) 1:0. 4. Salzmann (Schmid) 1:1. 6. Koch (Itin) 1:2. 10. Lüthy P (Spring) 2:2. 18. Lüthy P (Hauser) 3:2. 28. Stäuble (Itin) 3:3. 30. Lütold (Rihs) 3:4. 33. Walther (Kipfer) 4:4. 35. Walther (Ausschluss Hauser!) 5:4. 37. Schmid (Lütold) 5:5. 43. Salzmann 5:6. 57. Hofer (Bigler J) 6:6. 60. (59:37) Eigentor Bigler 6:7.
Strafen: Hornets 3x2min plus 1x10min. Fricktal: 1x2min.
Hornets: Frank; Ottiker, Mathys; Spring, Hänggi; Oswald, Zaugg; Meyer; Flückiger, Bigler J, Walther; Lüthy P, Hauser, Hofer; Werthmüller, Kipfer, Käser; Hartmann, Bärtschi.
Bemerkungen: 58. Minute: Schuss ans Lattenkreuz von Bigler J. Hornets ohne Engel, Stettler, Lüthy D, Niklaus.

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks