11.
01.
2016
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

Basel erfolgreich ins neue Jahr

Das Herrenteam von Unihockey Basel Regio startet mit einem souveränen 8:3-Sieg im Auswärtsspiel gegen Bern Capitals ins neue Jahr. Mit dem gleichzeitigen Sieg von Unihockey Fribourg bei Leader Hornets Moosseedorf bleiben die Basler aber weiterhin auf Platz 7 und damit unter dem Play-off-Strich.

Der Start in die Partie beim Tabellenvorletzten war eindrücklich. Nach den erfolgreichen Abschlüssen von Kallion, Kasenurm und Levola hatten alle Linien nach 7. Minuten gescort und die Partie in die gewünschte Richtung gelenkt. Danach schlichen sich aber immer mehr Fehler ins Spiel der Basler ein, und die Hauptstädter kamen zu einigen guten Chancen. Entsprechend verdient erzielten sie in der 17. Minute ebenfalls den ersten Treffer im neuen Jahr.

Auch der Auftakt in den zweiten Spielabschnitt sah bessere Chancen für die Berner, die aber allesamt vom starken Torhüter Tim Kramer abgewehrt werden konnten. Kurz nach Spielhälfte musste zum ersten Mal ein Berner auf die Strafbank. Nicolas Schwob mit einem sehenswerten Abschluss stellte den alten Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Mit dieser Sicherheit im Rücken hatten die Basler das Spielgeschehen nun wieder besser im Griff, Tore wollten aber bis zur zweiten Pause keine mehr fallen.

Bern versuchte zu Beginn des Schlussabschnitts mit aggressiverem Pressing nochmals zurück ins Spiel zu kommen. Basel Regio agierte aber clever und nützte die zusätzlichen Räume bis Spielende zu vier weiteren Toren. Tanel Kasenurm zeichnete sich in dieser Phase als Doppel- und somit insgesamt als Dreifachtorschütze aus. Zwei kleine Unkonzentriertheit in der Verteidigung führten schlussendlich dazu, dass das Resultat nicht noch klarer ausfiel.

Der erste Schritt im Kampf um einen Play-off-Platz wurde erfolgreich gemacht! Auf die Frage nach den verbleibenden drei Spielen der Qualifikation meinte Best Player Tim Kramer: „Jetzt folgt zuerst das Derby gegen SV Waldenburg Eagles, bei dem wir auf eine volle Heimkulisse in Pratteln hoffen! Dann folgt die Doppelrunde. Im letzten Spiel treffen wir auf Fribourg, unserem direkten Konkurrenten um einen Play-off-Platz. Jetzt heisst es einfach einfach nur noch, um jedes Tor und jeden Punkt zu kämpfen, um unser Ziel, die Play-offs, zu erreichen.“

Weiter geht es also am kommenden Samstag im Derby gegen SV Waldenburg Eagles. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr im KUSPO Pratteln.


Bern Capitals - Unihockey Basel Regio 3:8 (1:3, 0:1, 2:4)
Sporthalle Moos, Gümligen. 70 Zuschauer. SR Küenzi/Meyer.
Tore: 4. Kallion 0:1. 6. Kasenurm (Peiponen) 0:2. 7. Levola (Mendelin) 0:3. 17. Hess (Rosolen) 1:3. 32. Schwob (Mendelin) 1:4. 47. Häring 1:5. 50. Kasenurm (Mendelin) 1:6. 54. Kasenurm (Mendelin) 1:7. 54. Danuser (Riedi) 2:7. 57. Mendelin (Rudin) 2:8. 58. Riedi 3:8.
Strafen: 2 mal 2 Minuten gegen Bern Capitals. 1 mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.
Aufstellung: Tim Kramer (T), Christian Coray (Ersatz T), Matthias Reist (ab 40. Min. Mendelin. M), Michael Kehrli (C), Kaspar Kallion, Patrick Mendelin, Dominic Van Stipriaan, Dominik Mendelin, Nicolas Schwob, Patrick Schaffter, Tobias Rudin, Dennis Kramer, Moritz Eggmann, Stefan Häring, Jaakko Levola, Martin Brüllhardt (ab 50. Häring), Antti Peiponen (ab 45. Min. Mendelin C.), Tanel Kasenurm.
Abwesend: Rängman, Best, Glettig, Schmid A., Schmid V., Schmid. R.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks