26.
10.
2015
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

Basel Regio holt das Punktemaximum

Die Basler 1.-Liga-Männer gewinnen in Ettingen zum Auftakt der Doppelrunde ein total verrücktes Spiel gegen die Bern Capitals knapper als nötig mit 5:3. Am Sonntag erkämpfte sich Basel Regio dann gegen die Eagles aus Waldenburg beim 8:7 weitere drei Punkte.

Basel Regio holt das Punktemaximum Sechs Punkte: Basel Regio kann auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken (Bild Basel Regio)

Beide Teams starteten entschlossen ins Match, neutralisierten sich aber über weite Strecken. Das 1:0 für die Basler war aber folgerichtig, da diese insgesamt auch mehr Spielanteile hatten. Im Mitteldrittel war das Heimteam dann selbst sein grösster Feind. Mehrere Strafen, teilweise sogar doppelte Unterzahl, machten es schwierig konstant und bestimmt weiterzuspielen. Eine dieser Strafen nutzte der Gast dann auch prompt zum 1:1-Ausgleich.

Der letzte Spielabschnitt hatte es erst recht in sich. Alleine dieses Drittel produzierte 9 Zeitstrafen, 2 Penalties und eine rote Karte! Trotz oder gerade wegen der Strafenflut war es aber das beste Drittel von Basel Regio. In der 55. Minute hatte Basel Regio noch zum scheinbar vorentscheidenden 4:1 getroffen. Mit einer vermeintlichen 5-Minuten-Überzahl und dem Vorsprung im Rücken schienen alle Vorteile auf Seiten der Basler zu liegen. Was konnte da noch schiefgehen?

Fast alles! Eine absolut unnötige 2-Minuten-Strafe (Hands) der Basler führte zum 4:2 für die Gäste. Eine weitere Strafe der Basler weniger als eine Minute darauf dann sogar zum 4:3! In dieser Phase spielten die Berner ohne Torhüter und setzten alles auf eine Karte! Und dann, 37 Sekunden vor Schluss, ein Penalty für Basel Regio! Die ganze Halle hielt den Atem an. War das die Entscheidung? Doch der Penalty wurde vergeben! Die Riesenchance war vertan. Die Caps spielten die letzten Sekunden mit einem Mann weniger. Es war dann Patrick Schaffter, der mit dem fünften und letzten Treffer der Partie aufs leere Tor, alles klarmachte. Die Bilanz des Spiels: Drei Penaltys (einmal gegen Basel und zweimal gegen Bern), zehn 2-Minuten-Strafen gegen das Heimteam, fünf 2- und eine 5-Minuten-Strafe gegen das Gastteam und eine rote Karte für einen Berner Hitzkopf! Autsch!

Hartumkämpftes Derby
Tags darauf stand das Derby bei Waldenburg an. Der Gastgeber eröffnete den Torreigen in der 5. Minute mit einem Penalty und baute die Führung nur wenige Minuten danach auf 2:0 aus. Das war nicht der Start ins Spiel, den sich die Basler erhofft hatten. Die Waldenburger präsentierten sich als entschlossenerer. Nach Mitte des Drittels gelang den Gästen aber in einem Doppelschlag der ersehnte Ausgleich. Trotzdem gingen die Oberbaselbieter vor Drittelsende nochmals in Führung.

Im Mitteldrittel zeigte Basel Regio mit veränderten Blöcken ein ganz anderes Gesicht als noch zu Spielbeginn. Nach dem erneuten Ausgleich führten Strafen auf beiden Seiten zu Toren, was Basel mit 5:4 die erstmalige Führung in diesem Spiel einbrachte. Aus einem 2:3-Rückstand wurde so ein 6:4-Vorsprung.

Das frühe 7:4 nach der erneuten Spielaufnahme schien bereits so etwas wie eine Vorentscheidung zu sein. Aber wie schon am Vortag in Ettingen vermochte das Team es auch dieses Mal nicht, den Vorsprung zu verwalten! Kurz nach dem Time-Out des Heimteams verkürzten diese auf 5:7. Und wie am Samstag ermöglichte eine Strafe gegen Basel es dem Gastgeber, noch den Anschlusstreffer zu erzielen.

Basel Regio war nun verunsichert, das Momentum ganz auf Waldenburger Seite. Und es kam noch schlimmer! Wenige Minuten vor Schluss trafen die Eagles zum 7:7-Ausgleich. Welche Ironie, dass dann ausgerechnet ein Penalty wie zu Spielbeginn für das erste, auch für das letzte Tor der Partie verantwortlich war. Die Entscheidung der Schiedsrichter war umstritten, was das Heimpublik auch lautstark zum Ausdruck brachte. Patrick Mendelin schritt zur Tat und sicherte den Baslern doch noch die drei Punkte.


Unihockey Basel Regio - Bern Capitals 5:3 (1:0, 0:1, 4:2)
Möslibachhalle, Ettingen. - 40 Zuschauer. - SR Jörg/Schüpbach.
Tore: 13. Eggmann (Schmid) 1:0. 36. Sutter (Hess) 1:1. 41. Kramer (Conti) 2:1. 45. Eggmann (Mendelin) 3:1. 55. Reist 4:1. 57. Danuser (Kivilehto) 4:2. 58. Sutter (Kivilehto) 4:3. 60. Schaffter (Eggmann) 5:3.
Strafen: 10 mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. 5 mal 2 Minuten und 1 mal 5 Minuten (Zbinden) gegen Bern Capitals.
Basel Regio: Christian Coray (T), Tim Kramer (T), Dennis Kramer (C), Raffael Schmid, Tiziano Conti, Dominic Van Stipriaan, Martin Brüllhardt, Patrick Schaffter, Cédric Mendelin, Patrick Glettig, Dominik Mendelin, Simon Best, Nicolas Schwob, Tobias Rudin, Valentin Schmid, Moritz Eggmann, Aurel Schmid, Jaakko Levola.

SV Waldenburg Eagles - Unihockey Basel Regio 7:8 (3:2, 1:4, 3:2)
3-Fachhalle, Oberdorf BL. - 165 Zuschauer. - SR Gfeller/Röthlisberger.
Tore: 5. Winkler 1:0. 8. Krattiger 2:0. 12. Schmid (Brüllhardt) 2:1. 14. Levola (Reist) 2:2. 18. Liesch (Hänggi) 3:2. 24. Rudin 3:3. 25. Schmutz (Liesch) 4:3. 31. Mendelin (Conti) 4:4. 33. Mendelin (Best) 4:5. 37. Rudin (Schaffter) 4:6. 44. Kramer (Schaffter) 4:7. 49. Werthmüller 5:7. 55. Infanger (Schmutz) 6:7. 57. Schmutz (Wenger) 7:7. 59. Mendelin 7:8.
Strafen: 3 mal 2 Minuten gegen SV Waldenburg Eagles. 3 mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.
Basel Regio: Christian Coray (T), Tim Kramer (T), Dennis Kramer (C), Tiziano Conti, Raffael Schmid, Patrick Mendelin, Dominic Van Stipriaan, Patrick Glettig, Patrick Schaffter, Cédric Mendelin, Simon Best, Dominik Mendelin, Martin Brüllhardt, Nicolas Schwob, Tobias Rudin, Valentin Schmid, Moritz Eggmann, Aurel Schmid, Jaakko Levola.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks