14.
12.
2015
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

Basel Regio holt wichtige 3 Punkte

Das Team erarbeitet sich auswärts gegen den Aufsteiger Tornados Frutigen drei wichtige Punkte! Mit dem 6:4-Erfolg bleiben die Basler weiter an den Play-offs dran.

Basel Regio holt wichtige 3 Punkte Mit dem 6:4-Erfolg bleiben die Basler weiter an den Play-offs dran.

Gegen die konterstarken Berner Oberländer war ein sicherer und dominanter Auftritt von Nöten. Diesen versuchte Basel Regio von Anfang zu zeigen. Der Aufwand wurde aber zunächst bitter bestraft. Ein, zwei Ballverluste in der Mittelzone genügten dem Gastgeber, um zuerst mit 1:0 und dann gar 2:0 in Führung zu gehen. Der Basler Torhüter Coray wurde beim ersten Gegentreffer mit einem Schuss ins lange, hohe Eck bezwungen. Der zweite Treffer war ein Flachschuss aus grösserer Distanz. Die Frutiger zeigten sich eiskalt im Abschluss. Die Basler hatten zwar einen hohen Ballbesitz während des ganzen Drittels, nur mit den Topchancen haperte es. Der Druck aufs gegnerische Tor zahlte sich schliesslich dann doch noch aus, als der etwas glückliche Anschlusstreffer durch Kaspar Kallion vor der Pause fiel.

Die Gäste kamen offensichtlich mit dem Vorsatz aus der Garderobe, den Druck auf die Berner weiter zu erhöhen, ihre Effizienz zu steigern und noch weniger Platz für Konterangriffe zu bieten. Was auch gut gelang. Patrick Schaffter sorgte Mitte Drittel mit einem Doppelpack innert zwei Minuten für die erstmalige Führung der Basler in diesem Spiel. Bei einem schnell vorgetragenen Konter der Basler wurde er alleine gelassen und erzielte den Ausgleich. Der Assist kam vom Esten Tanel Kasenurm, der sich zuerst mit einer kämpferischen Leistung den Ball eroberte hatte, daraufhin allerdings mit schmerzverzerrtem Gesicht den Weg zur Bank antrat. Zum Glück konnte aber Entwarnung gegeben werden, denn das gleich Duo war nur zwei Minuten später auch für das 3:2 besorgt. Aus Sicht der Nordwestschweizer eine gelungene und verdiente Aufholjagd. Das letzte Drittel musste nun zeigen, ob Basel Regio diesen Vorsprung zu halten vermochte.

Die Berner Oberländer waren natürlich mit dem 2:3 nicht zufrieden. Sie gingen nun ruppiger in die Zweikämpfe. Eine daraus resultierende Zweiminutenstrafe wurde aber seitens der Basler einmal mehr in dieser Saison nicht genutzt. Die endgültige Spielwende zugunsten der Basler brachte dann ein Tor von Martin Brüllhardt und ein Eigentor der Oberländer kurz darauf. Dieses Eigentor der Berner sollte eine Phase von eher kuriosen Treffern einläuten. In einer Druckphase der Basler passte Moritz Eggmann von der Rückseite des Frutiger Tors in den Slot, wo der Fuss eines Berner Verteidigers genau richtig stand und den eigenen Torhüter bezwang. Zehn Minuten vor Schluss trug das Heimteam dann wieder einen Konter vor, der ebenfalls glücklich über Torhüter Coray sprang und irgendwie den Weg ins Basler Tor fand.

Sollten die Tornados mit dem 3:5 nochmals den Anschluss finden? Nein, nur 30 Sekunden später baute wiederum Martin Brüllhardt den Spielstand auf den vorherigen Drei-Tore-Vorsprung aus. Den Schlusspunkt hinter diese Partie setzten nochmals die Gastgeber mit dem 4. Treffer des gross aufspielenden Frutigers Bettschen, der fünf Minuten vor Schluss noch glücklich die Schaufel an den Ball brachte.

Das Schlussresultat von 6:4 brachte den Basler den verdienten Sieg in einem Spiel, in dem sie zunächst einen Zwei-Tore-Rückstand aufholen mussten, das sie aber über weite Strecken kontrollierten. Dabei blieben sie aber immer anfällig für Konter, nicht zuletzt aufgrund vieler unnötige Fehler in der Mittelzone.


UHT Tornados Frutigen - Unihockey Basel Regio 4:6 (2:1, 0:2, 2:3)
Sporthalle Widi, Frutigen. 100 Zuschauer. SR Fräfel/Marty.
Tore: 8. Bettschen (Rösti) 1:0. 16. Bettschen (Aebischer) 2:0. 20. Kallion (Brüllhardt) 2:1. 29. Schaffter (Kasenurm) 2:2. 31. Schaffter (Kasenurm) 2:3. 45. Brüllhardt 2:4. 50. Bettschen (Wandfluh) 3:5. 51. Brüllhardt 3:6. 54. Bettschen (Grossen) 4:6.
Strafen: 2 mal 2 Minuten gegen UHT Tornados Frutigen. Unihockey Basel Regio keine Strafen.
Aufstellung: Christian Coray (T), Tim Kramer (T), Michael Kehrli (C), Tiziano Conti, Kaspar Kallion, Patrick Mendelin, Dominic Van Stipriaan, Tobias Rudin, Patrick Glettig, Simon Best, Nicolas Schwob, Patrick Schaffter, Valentin Schmid, Dennis Kramer, Moritz Eggmann, Dario Schütz, Odin Steinhauser, Jaakko Levola, Martin Brüllhardt, Tanel Kasenurm.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks