19.
10.
2015
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

Basel Regio unterliegt dem Leader

Eine gute Leistung gegen Tabellenleader Hornets Moosseedorf zahlt sich für Unihockey Basel Regio nicht aus. Die Basler müssen sich letzten Samstag auswärts knapp mit 4:5 geschlagen geben.

Basel Regio unterliegt dem Leader Knapp: Basel Regio unterliegt Leader Hornet mit 4:5 (Bild Basel Regio)

Den Baslern gelang es von Beginn weg, Druck aufs Tor der Hornets zu machen und sich viele gute Chancen zu erarbeiten. Aber nur zwei dieser Möglichkeiten wurden auch in Tore verwandelt. Ein Problem, das sich wie ein roter Faden durch die bisherige Saison zieht. Trotzdem konnten die Basler nicht nur mithalten, teilweise dominierten sie das Spiel sogar über längere Strecken. Als erstes traf Simon Best für die Basler, das zweite Tor erzielte Moritz Eggmann. Die Hornets dagegen waren viel effizienter. Lediglich zwei gefühlte Torschabschlüsse genügten dem Gastgeber zum Anschlusstreffer zum 2:1.

Ins Mitteldrittel starteten die Basler Gäste dann mehr schlecht als recht. Es dauerte seine Zeit, bis endlich ein guter Angriff des Basler Spielers Tiziano Conti zu einem kuriosen Eigentor der Berner führte. Im Anschluss zeigte sich ein weiteres Problem der Basler in dieser Saison: Ungenügende Konzentration und Unachtsamkeit in entscheidenden Momenten. Die Berner nutzten die sich bietenden Chancen eiskalt aus und gingen verdient in Führung.

Beide Teams zeigten im weiteren Verlauf immer mehr Probleme mit dem teilweise extrem glitschigen Boden. Viele Spieler rutschten aus und fielen hin. Die Verletzungsgefahr aufgrund eines solchen Bodens ist doch ziemlich hoch, und auch eine aussenstehende Person dürfte wohl anmerken, dass dies leider nicht der einzig negative Punkt an der Unihockey-Arena ist, "Kühle Temepraturen", hier nur als Stichwort.

Auch der Vergleich hinsichtlich Powerplay fiel für die Basler ziemlich ernüchternd aus. Während die Hornets nicht einmal eine Minute brauchten, um ihre Überzahl auszunutzen, mühte sich Basel Regio vergeblich ab. Als Zuschauer hatte man das Gefühl, dass den Baslern im Mitteldrittel der Kampfgeist und der Wille zum Sieg fehlten.

Im letzten Drittel wollte Basel Regio das Zepter wieder in die eigene Hand nehmen. Das gelang auch wieder besser. Es wurden mehr Chancen erarbeitet, wovon eine dann auch genutzt wurde. Der etwas unglücklich agierende Patrick Mendelin konnte in seinem zweiten Spiel für Basel Regio den so wichtigen Anschlusstreffer erzielen. Doch der zurückgekehrte Kampfgeist kam in diesem Fall zu spät! Es blieb beim Endstand von 5:4 für Moosseedorf.

Für Basel Regio gilt es, das gute und dominante Auftreten über die ganzen 60 Minuten zu halten und nicht durch Eigenfehler den Gegner aufkommen zu lassen. Ebenso muss die Effizienz im Abschluss weiter verbessert werden, wenn die Play-offs das angestrebte Ziel bleiben sollen. Am nächsten Wochenende steht die erste Doppelrunde an. Am Samstag treffen die Herren zuhause in Ettingen auf die Berner Capitals (18:00 Uhr) und am Sonntag heisst es Derby-Time gegen Waldenburg im Auswärtsspiel. Spielbeginn in Oberdorf ist um 18:00 Uhr.


Hornets R.Moosseedorf Worblental - Unihockey Basel Regio 5:4 (1:2, 5:3, 5:4)
Raiffeisen unihockeyArena Urtenen Schönbühl. - 80 Zuschauer. - SR Brunner/Marty.
Basel Regio: Tim Kramer (T), Christian Coray (T), Tiziano Conti, Patrick Glettig, Michael Kehrli (C), Dominik Mendelin, Matthias Reist, Valentin Schmid, Dominik van Stipriaan, Simon Best, Martin Brüllhardt, Moritz Eggmann, Dennis Kramer, Jaakko Levola, Cédric Mendelin, Patrick Mendelin, Tobias Rudin, Patrick Schaffter, Aurel Schmid, Nicolas Schwob.

(Leider kein Telegramm erhältlich)

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks