30.
11.
2015
1. Liga Männer | Autor: Bassersdorf - Nürensdorf

Bassersdorf-Derbysieg gegen Jump

Am Samstag gastierte mit  Jump nicht nur der geografische sondern auch der direkte Tabellennachbar in Nürensdorf. Dadurch gewann das Derby noch extra an Brisanz und die drei Punkte waren ungemein wichtig.

Nach dem ersten Spiel gegen Dübi in dem UBN auf dem falschen Fuss erwischt wurde, gab es einige taktische Umstellungen und das Heimteam war gut vorbereitet auf den Gegner aus Dübendorf, der vor allem über starke Einzelspieler verfügt. Der Start gelang UBN einmal mehr sehr gut und bereits in der 4. Minute ging man durch Fischer in Führung. In der Folge kamen beide Teams zu Chance, wobei diese aber nicht zwingend waren. Mit einem sehr ruhigen, fast schon einschläfernd wirkenden Aufbau, wollte Jump das Heimteam mit einer plötzlichen Tempoverschärfung überraschen. Genau diese Taktik war im ersten Spiel auch der Schlüssel zum Dübendorfer Erfolg. Aber auch mit diesem Wissen auf Seiten des Heimteams, kam der Gast immer wieder erfolgreich in die offensive Zone. Nach einem Abpraller konnte Jump in der Mitte des ersten Drittels ausgleichen. Kurz vor dem Ende der ersten 20 Minuten musste ein Spieler von Jump auf die Strafbank und UBN konnte sich in Überzahl versuchen. Die erste Minute des Powerplays brachte noch nichts und so ging es mit dem 1 zu 1 in die Pause.

Das zweite Drittel konnte UBN somit mit einem Mann mehr starten, wusste diese Überzahl aber nicht zu nutzen. Danach wieder das gewohnte Bild. Jump mit Einschläferungstaktik und UBN mit schnellen Kontern. Der Erfolg blieb aber auf beiden Seiten aus. In der 27. Minute musste dann zum ersten Mal ein Spieler des Heimteams in die Kühlbox. Dübendorf konnte diese Überzahl nutzen und ging mit 1 zu 2 in Führung. Nur eine Minute später verloren zwei Gästespieler ihre Nerven und wanderten für übertriebene Härte auf die Strafbank. Mit 5 gegen 3 sollte doch etwas zu holen sein für UBN. Nach einigen vergebenen Chancen war es dann Huber auf Zuspiel von Aydemir, der den Platz nutzen konnte und wieder ausglich. Zum Schluss des zweiten Drittels war es nun ein UBN-Spieler der eine 2-Minutenstrafe kassierte. Aber auch Jump konnte den ersten Teil dieser Strafe nicht nutzen und so ging es wieder mit einem Unentschieden in die letzte Pause.

Es galt nun die Unterzahl gut zu überstehen und dann versuchen die Führung zu erzielen. Beides gelang UBN und Huber konnte mit einem Schuss von der Mittellinie den Torhüter von Dübendorf überraschen. Nur eine Minute später erzielte Schellenberg das 4 zu 2. So konnte UBN als erstes Team mit zwei Toren in Führung gehen. In der 50. Minute musste wieder ein Dübendorfer auf die Strafbank und dies war die Chance auf die Vorentscheidung. Nachdem kein Treffer gelang wurde es noch einmal heiss Hatzenbühl. Jump kam einige Male gefährlich vor das Tor von UBN, konnte aber diese Möglichkeiten nicht verwerten. Als letztes Mittel wurde der Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzt. Es kam wie so oft und das Heimteam erzielte durch Geiser den 5 zu 2 Schlussstand ins leere Tor.

Mit diesem wichtigen Sieg gegen Jump Dübendorf konnte UBN zum ersten Mal seit langer Zeit den letzten Platz verlassen und drei sehr wichtige Punkte einfahren. Durch eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung gelang es dem Gegner den Schneid abzukaufen. Diese Leistung gilt es am nächsten Samstag im nächsten Derby gegen Bülach zu wiederholen.


Bassersdorf - Nürensdorf - Jump Dübendorf 5:2
Turnhalle Hatzenbühl, Nürensdorf. 57 Zuschauer. SR Baumberger/Schuler
Tore: 4. Fischer 1:0. 10. Inhelder 1:1. 28. Grin (Y. Zeier) 2:1. 31. Huber (Aydemir) 2:2. 48. Huber (Scheitlin)  3:2. 49. Schellenberg 4:2. 60. (59:46) Geiser (Wohlgemuth) 5:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bassersdorf - Nürensdorf. 3mal 2 Minuten gegen Jump Dübendorf.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks