13.
11.
2012
1. Liga Männer | Autor: Bülach Floorball

Bülacher Sieg nach Torreigen

Das Duell mit den Bern Capitals konnte Bülach in der heimischen Kasernenhalle siegreich gestalten. Obwohl zahlreiche Tore fielen, gab Bülach die frühe Führung und die Kontrolle über die Partie nicht mehr ab.

Die Berner starteten ähnlich ambitioniert wie die Bülacher in die Saison. Doch den Hauptstädtern misslang der Auftakt, fanden sie sich doch bald in der unteren Tabellenhälfte wieder. Somit waren die Bülacher in dieser Begegnung leicht zu favorisieren, aber die vergangenen Spiele haben gezeigt, dass in dieser ausgeglichenen Gruppe schon nur kleine Konzentrationslöcher bestraft werden.

Die Bülacher wollten heute aber nichts anbrennen lassen, nahmen das Heft gleich in die Hand und griffen die Gäste konsequent an. Nach zwei Minuten brachte Roger Schellenberg das Heimteam mit einem schönen Direktschuss in Führung. Erneut war es die gleiche Linie, die in der zehnten Minute für den zweiten Treffer verantwortlich war: Das Zuspiel von Albert Maag verwertete Pirmin Koller. Bei Gleichbestand hatten die Gäste wenig auszurichten, in Überzahl zeigten sie aber ihre Gefährlichkeit als Maurice Thomas in der 14. Minute aus spitzem Winkel verkürzen konnte.

Wenig deutete nach zwanzig Minuten darauf hin, dass das Spiel ein wahres Schützenfest werden könnte. Doch nach nur 17 Sekunden im zweiten Abschnitt holte Andreas Graf nach, was er kurz vor der Pause noch verpasst hatte: Den präzisen Pass von Cornel Koller an den weiten Pfosten verwetete er sicher. Ein Abpraller brachte die Gäste in der 27. Minute wieder heran, aber nachdem David Levy keine Minute später einen Pass abfangen konnte, konnte Cornel Koller für Bülach gleich wieder nachlegen. Und als Urs Kilchenmann in der gleichen Minute einen Abpraller entschlossen zum 5:2 einschiessen konnte, war für die Berner der Zeitpunkt für ihr Timeout gekommen. Doch auch diese Massnahme konnte das Hoch nicht mindern, das die Bülacher in diesem Moment hatten, denn zwei Minuten später zog Reto Ambühl voll durch und versenkte einen hohen Ball volley zum 6:2. Die Partie wurde in dieser Phase zunehmend physischer geführt, etwas überraschend waren deshalb die zwei Strafen, die die Bülacher entgegen der bisherigen Linie in kurzer Folge kassierten. Die Berner konnten diese doppelte Überzahl ausnützen und verkürzten in der 35. Minute mit einem Weitschuss weiter auf 6:4.

Auch wenn die Gäste dadurch wieder zurück im Spiel waren, liessen sich die Bülacher nicht verunsichern, konnten sie doch immer wieder nachlegen. Nachdem seine Kollegen in der 47. Minute den Ball in der gegnerischen Ecke erobern konnten, traf Andreas Graf im Nachschuss aus dem Slot. Doch nur gerade 16 Sekunden später konnten die Gäste mit einem abgelenkten Schuss wieder verkürzen. Das muntere Toreschiessen ging gleich weiter, denn nachdem Jürg Graf in der 50. Minute zum 8:5 traf, verkürzten die Berner erneut nur wenig später mit einem Gegenstoss. Es hätte gar noch schlimmer kommen können, denn in der 53. Minute verhinderte nur die Latte eine spannende Schlussphase. Nachdem aber Reto Ambühl in der 54. Minute ein schönes Zuspiel aus der Drehung von Pirmin Koller zum 9:6 verwertete, konnte Jürg Graf in der 56. Minute mit dem 10:6 die Partie entscheiden.

Es wäre nach dem 6:2-Vorsprung im Mittelabschnitt doch fast noch wirklich spannend geworden, aber die Bülacher waren heute im Abschluss für einmal sehr kaltblütig. Erneut bewiesen die Bülacher also ihre ausgeprägte Heimstärke. Um aber an der Tabellenspitze dranbleiben zu können, braucht es auch Auswärtssiege. Die nächste Möglichkeit für einen Vollerfolg bietet sich den Bülachern am nächsten Sonntag in Konolfingen. Dass dies allerdings kein einfaches Unterfangen wird, beweisen die negativen Resultate aus den letzten beiden Spielzeiten. Aber auch wenn das Phrasenschwein grüsst, Herausforderungen sind ja bekanntlich da, um angenommen zu werden.


Bülach Floorball - Bern Capitals 10:6 (2:1, 4:3, 4:2)
Kasernenhalle, Bülach. - 90 Zuschauer. - SR Keller/Neeser.
Tore: 2. Schellenberg (Koller) 1:0. 10. Koller (A. Maag) 2:0. 14. Thomas (Brugger) 2:1. 21. Graf 3:1. 27. Baumann (Wittwer) 3:2. 28. Koller (D. Levy) 4:2. 28. Kilchenmann 5:2. 30. Ambühl (Pulfer) 6:2. 32. Baumann (Huber) 6:3. 35. N. Galli (Arm) 6:4. 47. Graf 7:4. 48. Thomas (Walther) 7:5. 50. Graf (Graf) 8:5. 52. Wittwer (Baumann) 8:6. 54. Ambühl (Koller) 9:6. 56. Graf (Schellenberg) 10:6.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Bülach Floorball. 2mal 2 Minuten gegen Bern Capitals.

Bülach, UBN und Sarganserland holen sich in der vorletzten Qualifikationsrunde allesamt drei Punkte, am letzten Spieltag treten alle drei Topteams zuhause an. Drei von vier... Spitzentrio im Gleichschritt, Devils holen auf
Da die Capitals und die Hornets am vorletzten Spieltag ohne Punkte bleiben, müssen sie in die Playouts und der Strichkampf ist entschieden. Konolfingen steuert auf den... Playoffteilnehmer stehen bereits fest
Die Lions Konolfingen und Unihockey Mittelland holen am Wochenende drei von sechs möglichen Punkten, wodurch die Zuger Highlands bis auf einen Punkt an den 2. Platz... Je eine Niederlage für Mittelland und Konolfingen
Zwei Runden vor Ende der Qualifikation liegen die drei erstplatzierten Teams der 1. Liga Gruppe 2 nur einen Punkt auseinander. Und auch um die Playoffteilnahme bahnt sich eine... Höchstspannung um Platz 1 und 8

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks