24.
11.
2015
1. Liga Männer | Autor: Bern Capitals

Capitals zu wenig bissig

Die Bern Capitals verlieren eine zerfahrene Partie gegen die Lions Konolfingen nicht unbedingt zwingend mit 5:8.

Die Berner waren gewillt die Scharte der Saisonstartniederlage auszumerzen. Trotz zweimaligem Rückstand zu Beginn vermochten die Hauptstädter jeweils postwendend wieder auszugleichen. Vor allem der erste Saisontreffer durch Verteidiger Walther war äusserst sehenswert. Leider schlichen sich im Caps- Spiel immer mal wieder unnötige Fehler in der Mittelzone ein, welche von den konterstarken Gästen resolut ausgenutzt wurden. Beim Stande von 2:4 wurden die Seiten gewechselt.

Im Mittelabschnitt wogte die Partie hin und her und keine Mannschaft konnte so richtig Akzente setzen. Erst ein schnell vorgetragener Angriff der ersten Formation brachte Emotionen und Spannung zurück. Danuser traf nach herrlicher Vorarbeit von Hess. Nun noch eine Randnotiz zum unrühmlichen "Höhepunkt" der Begegnung bzw. zum obligaten Aussetzer der gegnerischen Nummer 71. Nachdem Kipfer den Ball bereits gespielt hatte, wurde dieser regelrecht und ungeahndet um gemäht. Das anschliessend provokative Abklatschen mit einem Mitspieler passte zur unsportlichen Szene. Von dieser Seite her gute Besserung an Kipfer und ein Aufruf an die Schiedsrichter, doch bitte in Zukunft auch Szenen abseits des Spielgeschehens resolut zu ahnden! Zurück zum Spiel. Die Capitals steckten diesen Rückschlag gut weg und nach einer Druckphase bediente Danuser den aufgerückten Cueni, welcher das Skore egalisierte. Leider konnte dieser Spielstand nicht in die Pause gerettet werden. Exakt mit dem Sirenenton schossen sich die Löwen wieder in Front. Was für ein ärgerlicher Gegentreffer...

Im letzten Drittel stellte das Coachingduo Karlen/Nold auf zwei Linien um. Die Capitals erhöhten das Spieltempo und setzten die Gäste vermehrt unter Druck. Ein Freischlag führte jedoch zum sechsten Konolfinger Treffer. Die Hausherren gingen volles Risiko und spielten früh ohne Torhüter Pauli. Dies zahlte sich auch aus und Brugger versenkte den Ball mittels Drehschuss. Es blieben noch beinahe zwei Minuten um den Ausgleich zu bewerkstelligen. Und genau diesen Ausgleich hätte Kohler auf der Schaufel gehabt. Mustergültig angespielt, vergab er aus nächster Nähe... Und wenn's mal nicht läuft, ihr wisst schon. Im Gegenzug fiel mit dem 5:7 die Entscheidung und auch das 5:8 in den leeren Kasten musste noch hingenommen werden.

Obwohl die Bern Capitals nicht ihr bestes Spiel ablieferten, wären auch heute Punkte möglich gewesen. Doch die Serie der knappen, ehrenvollen Niederlagen reisst nicht ab. Das Credo für diese Woche ist klar, Selbstvertrauen tanken und vor allem hart arbeiten. Nur so, kann am kommenden Sonntag in Spiez gegen die Überraschungsmannschaft Frutigen der Turnaround geschafft werden.


Bern Capitals - Lions Konolfingen 5:8 (2:4, 2:1, 1:3)
Sporthalle Moos, Gümligen. 85 Zuschauer. SR Käser/Nüesch.
Tore: 8. Lüthi (Tanner) 0:1. 9. Walther (Coray) 1:1. 13. Tanner (Rietschin) 1:2. 14. Hählen (Lussi) 2:2. 17. Tanner (Schinkelshoek) 2:3. 18. Aeschbacher (Berger) 2:4. 35. Danuser (Hess) 3:4. 40. Cueni (Danuser) 4:4. 40. Gerber 4:5. 46. Schinkelshoek (Gerber) 4:6. 59. Brugger (Arm) 5:6. 60. Tanner (Gerber) 5:7. 60. Hirter (Lüthi R.) 5:8.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern Capitals. 2mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen.
Bern Capitals: Pauli, Minder, Hess, Danuser, Arm, Cueni, Brugger, Lussi, Mühlematter, Kohler, Hählen, Kunz, Walther, Brügger, Coray, Sutter, Kipfer, Wegmüller, Redi, Schüpbach
Bemerkungen: Bern Capitals ohne Schwab, Rosolen, Zbinden (alle verletzt), Brand (abwesend), Kivilehto (krank), Minder, Wegmüller, Schüpbach, Riedi (alle nicht eingesetzt)

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks