03.
03.
2014
1. Liga Männer | Autor: Bern Capitals

Caps erzwingen Entscheidungsspiel

In einer nie gehässigen, aber strafenreichen Partie gewinnen die Bern Capitals hochverdient mit 7:3. Damit erzwingen sie in dieser best-of-three Serie ein Entscheidungsspiel.

Beide Teams starteten zurückhaltend in diese wichtige Partie. Ungenauigkeiten hüben wie drüben prägten die Anfangsphase. Die Nervosität beider Teams war unverkennbar. Es waren die Gäste, die den Tritt schneller fanden und durch ein Stochertor nach Drittelshälfte den Torreigen eröffneten. Glücklicherweise gelang es den Capitals noch vor dem Pausentee durch einen Penalty von Hählen auszugleichen.

Der zweite Spielabschnitt war geprägt von vielen Strafen und Unterbrüchen. Dabei überstanden die Hauptstädter eine 5- Minuten Strafe und eine doppelte Unterzahl schadlos. Im Gegenteil. Der zum Best Player ausgezeichnete Torhüter Dillier leitete innerhalb von einer Minute zweimal einen Angriff ein, beide wurden erfolgreich abgeschlossen. Kunz und Arm hatten getroffen. Bei Spielhälfte verkürzte Waldenburg noch einmal und anschliessend folgte die verrückte 40. Minute. Einen Bilderbuchkonter schloss Weiss zum 4:2 ab und wenige Sekunden später verwertete Kunz einen Querpasse zum 5:2. Leider reihten sich auch die Baselbieter wenige Sekunden vor der Sirene noch in die Torschützenliste ein. Somit führten die Hauptstädter zur zweiten Pause mit 5:3.

Die Devise für die letzten 20 Minuten war klar. Viel Ballbesitz und die Kontrolle der Partie waren das Ziel. Dies gelang meist souverän und als Bachofner nach wunderbarer Vorarbeit von Galli den 6. Treffer markierte, war die Partie entschieden. Arm schloss einen gelungenen Abend mit einem Empty Netter zum 7:3 ab.

Die Bern Capitals überzeugten vor allem in kämpferischer Hinsicht und arbeiteten defensiv extrem gut. In der Offensive ist sicherlich noch mehr möglich. Ebenfalls gilt es am kommenden Samstag die Anzahl Strafminuten drastisch zu reduzieren.
Somit wurde heute die Serie neu lanciert. Die Chancen auf den direkten Ligaerhalt haben sich wieder auf 50-50 erhöht. Arbeiten die Capitals auch in dieser Woche hart und konzentriert auf ihr Ziel hin, werden sie am Samstag bereit sein.


Bern Capitals - SV Waldenburg Eagles 7:3 (1:1, 4:2, 2:0)
Sporthalle Moos, Gümligen. - 252 Zuschauer. - SR Meister/Rimensberger.
Tore: 11. Schmutz (Lisch) 0:1. 11. Hählen 1:1. 26. Kunz (Dillier) 2:1. 27. Arm (Dillier) 3:1. 28. Spitteler (Werthmüller) 3:2. 40. Weiss (Arm) 4:2. 40. Kunz (Cueni) 5:2. 40. Frei 5:3. 57. Tschannen (N. Galli) 6:3. 60. (59:42) Arm (Hählen) 7:3.
Strafen: 8mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (Arm) gegen Bern Capitals. 3mal 2 Minuten gegen SV Waldenburg Eagles.
Bern Capitals: Dillier, Nold, Hählen, Mühlematter, Weiss, Kohler, Arm, Brugger, Walther, Kunz, Kipfer, Sutter, Zbinden, Galli, Bachofner, Läng, Meier, Cueni, Krenger, Wegmüller.
Bemerkungen: Bern Capitals ohne Kuntsi (krank), Hänni, Hauser (beide nicht im Aufgebot), von Gunten (Militär), Nold, Wegmüller (beide nicht eingesetzt). - Dillier als bester Spieler ausgezeichnet.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks