13.
02.
2017
1. Liga Männer | Autor: Rheintal Gators Widnau

Die Rheintal Gators verlieren ihr erstes Playoff-Spiel

Die Rheintal Gators Widnau verschlafen den Start in die Playoffs und können erst im Schlussdrittel mit Bülach Floorball mithalten.

Die Rheintal Gators verlieren ihr erstes Playoff-Spiel Manuel Schmitters voller Einsatz kann die Auftakt-Niederlage gegen Bülach Floorball nicht abwenden. (Bild: Rheintal Gators Widnau)

Das Fanionteam der Rheintal Gators Widnau hatte sich für die Partie viel vorgenommen. Schon zu Beginn wollte man wach sein und den Gegner früh mit Toren unter Druck setzten. Es waren jedoch die Gäste welche mit einem Doppelschlag das Spiel eröffneten. Die Rheintaler reagierten und Ostransky düpierte den gegnerischen Goalie in der 6. Minute mit einem Backhandschuss ins hohe Eck. Der erhoffte Ausgleich wollte jedoch nicht fallen. Im Gegenteil wirkten die Gäste agiler, spielten mit grosser Übersicht und gewannen viele Zweikämpfe. Zwei unkonzentrierte Minuten bescherten den Rheintalern den ersten grossen Dämpfer. Ab der 13. Minute erzielte Bülach nicht weniger als drei Tore und zog auf 1:5 davon. Mit diesem Rückstand gingen die Rheintaler in die Pause und der Fehlstart war perfekt.

Die gewünschte Reaktion blieb auch im 2. Drittel aus
Dass die Gators auf solch grosse Rückstande noch reagieren können, hatten sie diese Saison schon bewiesen. Dementsprechend motiviert nahmen die Widnauer das 2. Drittel in Angriff. Nach einer 10 Minuten Strafe gegen die Rheinkrokos war dieser Schwung jedoch wie verpufft. Bülach setzte noch einen oben drauf und erzielte in der 32. Minute das 1:6. Die Rheintaler bekamen dank einer 10-Minuten Strafe gegen Bülach in der 33. Minute eine grosse Chance, den Weg zurück in die Partie zu finden. In nummerischer Unterzahl waren es aber die Zürcher welche einen Aufbaufehler ausnützten und per Konter zum 1:7 abschlossen. Bis zur Pause blieb es bei diesem Score und ein möglicher Turnaround schien in weite Ferne gerückt.

Offensives Feuerwerk in den Schlussminuten
Anstatt nun den Kopf hängen zu lassen, wollten die Rheintaler ein Zeichen setzten und eine Reaktion zeigen. In der 43. Minute war es zuerst Köppel welcher auf Zuspiel von Papaj das zweite Tor erzielte. Die Zürcher reagierten prompt und erhöhten bis in die 47. Minute auf 2:9. Auch auf das 3:9 durch Durot hatte Bülach eine Antwort und erhöhte nur 10 Sekunden später auf 3:10. Die Rheintaler waren jedoch nicht fertig und drehten mächtig auf, während die Gäste mit dem grossen Vorsprung im Kopf langsam nachliessen. Bis zur 56. Minute verkürzten die Widnauer dank einem offensiven Feuerwerk auf 7:10. Plötzlich wähnten sich die Rheintaler wieder im Spiel und ersetzten Torhüter Scherrer zeitweise durch einen sechsten Feldspieler. In der 58. Minute konnten die Zürcher reagieren und erzielten per Schuss ins leere Tor ihren elften Treffer. Die Rheintaler konnten in der 58. Minute nochmals auf 8:11 verkürzen, näher kam die Gugelmann-Equipe jedoch nicht mehr.

Somit verlieren die Rheintal Gators das erste Spiel mit 8:11 und müssen die Fehler vor allem bei sich suchen. So liessen die Rheinkrokos den Gästen zwei Drittel lang zu viel Raum in der eigenen Platzhälfte und gingen zu zögerlich in die Zweikämpfe. Das Defensivverhalten war über das ganze Spiel hinweg gesehen ungenügend. In den letzten Minuten demonstrierte die Gugelmann-Equipe jedoch, was offensiv möglich wäre. Mit der Leistung der letzten zehn Minuten sowie einem kämpferischen Einsatz ist für die Rheinkrokos in dieser Serie noch alles möglich. (vd)


Rheintal Gators Widnau 8 – 11 Bülach Floorball (1:5, 0:2, 7:4)
MZH Kirchenfeld, Diepoldsau, 300 Zuschauer
Tore: 3’ Bülach 0:1, 4’ Bülach 0:2, 6’ Ostransky (Köppel) 1:2, 13’ Bülach 1:3, 13’ Bülach 1:4, 15’ Bülach 1:5, 32’ Bülach 1:6, 35’ Bülach 1:7, 43’ Köppel (Papaj) 2:7, 44’ Bülach 2:8, 47’ Bülach 2:9, 48’ Durot (Köppel) 3:9, 48’ Bülach 3:10, 52’ Ostransky (Papaj) 4:10, 54’ Köppel (Papaj) 5:10, 56’ Ryser (Schmitter) 6:10, 56’ Papaj (Siegrist) 7:10, 58’ Bülach 7:11, 58’ Papaj (Köppel) 8:11
Aufstellung: Scherrer, Grässli, Köppel, Metzler, Waibel, Siegrist, Bischof, Del Monte, Baumgartner, Meile, Ryser, Schmitter, Durot, Untersander, Arb. Papaj, Bigger, Gmünder, Frei, Kovacs, Ostransky.

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks