24.
10.
2016
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Luzern

Dritter Luzerner Sieg in Serie

Nach einem mehrheitlich ungefährdeten Sieg gegen Bern rangiert ULU nach 8 Spielen weiterhin auf Rang 2. Mit 8-5 besiegten die Innerschweizer die Berner.

Ziemlich gemächlich und ohne grosse Aufreger ging das Spiel zwischen Luzern und Bern los und fast 40 Minuten blieb es dabei...oder war man sich nach dem Showdown letzte Woche gegen Konolfingen einfach anderes gewohnt? Es war eher Bern, welches das Spiel dominierte, aber aus der optischen Überlegenheit wenig Zählbares zu Stande brachte. Bobst brachte Luzern in der zweiten Minute in Führung, der Ausgleich der Berner bei Drittelshälfte entsprach sicher dem Spielverlauf. Jetzt hatten die Hauptstädter mehr Ballbesitz, was man sich eigentlich auf Luzerner Seite wünschte. Dennoch fehlten die ganz zwingenden Abschlüsse der Caps und was auf das Gehäuse kam, war eine sehr sichere Beute vom starken Graf.

Kurz vor Ende des Drittels liessen die Gäste dem schussgewaltigen Schürch viel zu viel Raum und dieser spedierte den Ball zum 2-1 Pausenresultat in die Maschen. Das Mitteldrittel wog hin und her, beide Teams vergaben eine Überzahlsituation mit mageren Powerplays und man wollte sich schon den Pausenkaffee an der Festwirtschaft holen, da zogen die Berner kurz vor Drittelsende nochmals eine Druckphase auf. Doch in dieser provozierte die dritte Luzerner Linie einen Ballverlust eines Berners. Sievi lancierte Gamboni, welcher alleine auf den Berner Schlussmann zulief und eiskalt verwertete. Das 3-1 zum perfekten Zeitpunkt sieben Sekunden vor der zweiten Sirene. 

Als in der zweiten Luzerner Überzahl Wyss ein sehr feines Auge bewies und Nieminen toll anspielte, und der routiniert zum 4-1 verwertete, schien die Sache gelaufen. Und schlussendlich war es auch so, Luzern gewann die Partie mit diesen drei Toren Vorsprung...allerdings fielen bis zum Ende der Partie noch einige Tore...nämlich acht an der Zahl. Luzern legte immer wieder vor und hatte immer mindestens zwei Längen Abstand. Von Bern hingegen hatte man den Eindruck eines sehr bemühten Auftritts,aber es fehlte der letzte Killerinstinkt, um Luzern in Bedrängnis zu bringen. 

Nach dem dritten Sieg in Serie trifft man nun im letzten Spiel vor der zweiwöchigen Pause auf den TSV Deitingen aus dem Kanton Solothurn (Samstag, 29.10.16 in Deitingen). Der TSV liegt wie Luzern in der mehrköpfigen Verfolgergruppe von Leader Eggiwil.


Unihockey Luzern - Bern Capitals 8:5  (2:1/1:0/5:4)

Sporthalle Hofmatt 3 - 72 Zuschauer
SR: Bunschoten/Jun 
Tore: 2. Bobst (Blum) 1:0. 9. Brugger (Stettler) 1:1. 18. Schürch (Nieminen) 2:1. 40. Gamboni (Sievi) 3:1. 43. Nieminen (Wyss) 4:1. 45. Sutter (Lussi) 4:2. 47. Brönnimann (Nieminen) 5:2. 50. Brugger (Stettler) 5:3. 54. Wyss (Jeffrey) 6:3. 54. Schürch (Nieminen) 7:3. 55. Kohler (Stettler) 7:4. 58. Friman (Jeffrey) 8:4. 59. Hählen (Rosolen) 8:5.
Unihockey Luzern: Pavel Machala, Thomas Muggli, Sebastian Bobst, Manuel Wagner, Miika Nieminen, Pascal Bitterli, Joshua Jeffrey, Daniel Schmid, Michael Sievi, Etienne Petermann, Sandro Suter, Nando Gamboni, Nicolas Graf, Basil Schürch, Elias Wyss, Flurin Blum, Silvan Grüter, Jeremy Stucki, Fredy Brönnimann, Carlos Friman
Strafen: 1mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Blum) gegen Unihockey Luzern. 3mal 2 Minuten gegen Bern Capitals.

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks