14.
11.
2016
1. Liga Männer | Autor: UHT Eggiwil

Eggiwil besiegt Lok Reinach

Das UHT Eggiwil schliesst dank eines 7:5 Sieges über Lok Reinach die Vorrunde ohne Niederlage ab. Trotz dem erfolgreichen Abschluss waren die Emmentaler in diesem einer Niederlage sehr nah. Eine gute und kämpferische Teamleistung verhalf den Eggiwilern trotz taktischen Mängeln zum Erfolg.

Gemischte Gefühle
Den Emmentalern gelang der Start in das letzte Spiel der Hinrunde besser. Einige Ballstaffeten führten zu guten Tormöglichkeiten. Nach knapp vier Minuten erzielte Flückiger mit einem Weitschuss aus der zweiten Reihe den ersten Treffer der Partie. Das Spielgeschehen wog nun hin und her. Eine Powerplaysituation zur Mitte des ersten Drittels konnten die Emmentaler nicht nutzen. Die Lok aus Reinach wurde dank gut gespielten Kontern immer gefährlicher. Doch es waren die Gastgeber, welche in der 15. Minute dank Schär das Skore erhöhten. Die Antwort der Wynentaler liess jedoch nicht lange auf sich warten. Innerhalb von nicht einmal drei Minuten drehten Gürber, Hediger und Binder das Spiel zu Gunsten der Aargauer. Die Reinacher agierten vor dem Tor aktiver und zielstrebiger als die Emmentaler. Die Gastgeber starteten somit mit einer Hypothek von einem Tor in den zweiten Spielabschnitt.

Ausgeglichenes Drittel
Das Spielgeschehen im Mittelabschnitt veränderte sich gegenüber dem Startdrittel nicht. Die Emmentaler hatten teils gute Passkombinationen und die Reinacher nützten die Fehler der Emmentaler in der Spielauslösung und aufgrund von vielen Ballverlusten in der neutralen Zone für ihre schnellen Konter aus. Doch waren es die Eggiwiler, welche dank Lanz in der 25. Minuten den Ausgleich erzielen konnten. Wie am Vortag gegen Konolfingen kam nun ebenfalls die Effizienz im Powerplay hinzu. Mit einem schönen Distanzschuss konnte Tobias Steiner die Emmentaler in der 34. Minute erneut in Führung bringen. Doch erneut brachten die Eggiwiler den Vorsprung nicht über die Runden. Sommerhalder erhielte knapp zwei Minuten vor Drittelsende den Ausgleich für die Aargauer.

Hektisches Schlussdrittel
Mit Gleichstand gingen die zwei Teams somit ins Schlussdrittel. Die Emmentaler starteten zielstrebiger. Nach einer schönen Konterkombination, ausgelöst durch Torhüter Jaun, schob Hofer in der 45. Minute zur erneuten Führung ein. Diesmal Antworteten nicht die Aargauer auf den erneuten Rückstand. Die Emmentaler zeigten, dass sie ungeschlagen in die zweite Hälfte der Meisterschaftsphase starten wollen. Lanz erhöhte keine 90 Sekunden später nach einer Freistossvariante auf 6:4 zu Gunsten der Eggiwiler. Doch nun kam eine Antwort der Aargauer. Dünki nach einem Konter erzielte zwei Minuten später den Anschlusstreffer. Den Emmentaler gelang nun vermehrt, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. In der 54. Minute erzielte Nicolas Steiner den erneuten Zweitorevorsprung. Dieses Polster liessen sich die Emmentaler nicht mehr nehmen. Die Aargauer, kurz vor Schluss gar mit 6 gegen 4 Spieler, fanden kein Mittel mehr, die Defensive um Torhüter Jaun zu bezwingen.

Somit verbleiben die Emmentaler weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze. Das letzte Spiel der Hinrunde bietet jedoch einigen Diskussionsbedarf bei den Emmentalern. Die taktische Disziplin liess klar zu wünschen übrig und muss sogleich verbessert werden. Trotzdem kann man positiv auf die erste Hälfte der Meisterschaft zurückblicken. Gegen jeden Gegner konnten die Emmentaler reüssieren und stehen somit weiterhin ohne Niederlage da. Ebenfalls Damian Gehrig, neuer Eidgenosse nach dem Eidg. Schwingfest 2016 in Estavayer-le-Lac, gratulierte dem Team für die gute Vorrunde, mahnte aber zur Vorsicht. Die bisherigen Spiele bedeuten nicht viel für den weiteren Verlauf der Meisterschaft. Das Team hat weiterhin hart an sich zu arbeiten. Die Worte des Prominenten Gastes in der Garderobe nach dem Spiel sind von der ganzen Mannschaft zustimmend aufgenommen worden.


 

UHT Eggiwil - UHC Lok Reinach 7:5 (2:3, 2:1, 3:1)

Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 120 Zuschauer. SR Küenzi/Siegenthaler.
Tore: 5. Flückiger (Poschung) 1:0. 16. Schär Stefan 2:0. 16. Gürber (Möri) 2:1. 17. Hediger (Sommerhalder) 2:2. 19. Binder (Sandmeier) 2:3. 25. Lanz (Bigler Stefan) 3:3. 34. Steiner Tobias (Steiner Nicolas) 4:3. 39. Sommerhalder 4:4. 45. Hofer (Schlüchter) 5:4. 46. Lanz (Schöni) 6:4. 48. Dünki (Gürber) 6:5. 54. Steiner Nicolas (Schär Stefan) 7:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHT Eggiwil. 1mal 2 Minuten gegen UHC Lok Reinach.
UHT Eggiwil: Jaun; Poschung, Flückiger; Schär Tobias, Steiner Nicolas; Christ, Schöni; Bigler Dominik, Schlüchter, Hofer; Kirchhofer, Antener, Schär Stefan; Steiner Tobias, Bigler Stefan, Lanz; Bachmann, Walther, Mosimann, Jaun.
Bemerkungen: Eggiwil ohne Gerber und Wittwer (beide verletzt), Röthlisberger, Zysset und Steiner Nick (Junioren).

 

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks