21.
10.
2015
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Luzern

Ein offener Schlagabtausch

Mit Bülach Floorball gastierte ein Team in der heimischen Utenberg-Halle, das in Gruppe 2 der 1. Liga wohl zum erweiterten Favoritenkreis zu zählen ist. Umso gespannter durfte man sein, wie sich die Einheimischen aus der Affäre ziehen würden.

Die Bülacher wollen von Anfang an den Ton angeben – auf den Rängen unüberhörbar mit zwei Pauken und auf dem Feld unübersehbar mit einem aggressiven Pressing. Unihockey Luzern kann diesem aber standhalten. Nicht nur das: Nach einer schnellen Passfolge schlagen die Finnen in den Luzerner Reihen zum ersten Mal zu und die Blauweissen liegen in Führung (8. Minute). Der Druck der Bülacher wird daraufhin noch stärker. Lange lässt der Ausgleich denn auch nicht auf sich warten. Nun scheinen auf beiden Seiten die taktischen Vorgaben zur Makulatur zu verkommen. Es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. Aus den Chancen, die sich so fast zwangsläufig eröffnen, können jedoch weder die Hausherren noch die Bülacher einen zählbaren Nutzen ziehen. Mit dem 1:1-Gleichstand geht es in die erste Pause.

Spannendes Unihockey

Keine zwei Minuten dauert es im zweiten Drittel, bis Unihockey Luzern wieder vorlegen kann. Petermann erwischt den Bülacher Torhüter mit einem harten Schuss von rechts in der nahen Ecke. Es ist kein hochklassiges Spiel, das sich in der Folge entwickelt. Aber ein Match, das von der Dynamik, von harten Zweikämpfen und von sich blitzartig ändernden Spielsituationen und damit von der Spannung lebt. Immer wieder lassen auch die Techniker der Teams ihre Klasse aufblitzen. Und die ersten beiden Strafen sind zu verzeichnen. Luzern übersteht seine schadlos und kann anschliessend im eigenen Powerplay scoren. Nur Sekunden vor Drittelsende – allerdings haben die Zürcher Unterländer in der Zwischenzeit den Anschlusstreffer erzielt – ein ähnliches Bild. Die Gastgeber halten im Boxplay dagegen und können ihrerseits wieder von einer Strafe Bülachs profitieren – 4:2.

Bülach hadert, Luzern siegt

Die Gäste geben sich damit natürlich noch keinesfalls geschlagen. Ein Gestocher vor dem Luzerner Gehäuse verwerten sie in der 43. Minute zum erneuten Anschlusstreffer. Aber die Antwort von Unihockey Luzern erfolgt prompt. Nieminen ist es vergönnt, mit einem Zauberschuss ins hohe Eck den Zweitore-Vorsprung wieder herzustellen. Die Bülacher hadern nun vermehrt, gerechtfertigt und ungerechtfertigt, mit Entscheidungen der Unparteiischen. Was eher Wasser auf die Mühlen der Gastgeber ist. Sie können das 5:3 bis Spielschluss halten.

Eine Reaktion der Mannschaft auf die durchzogene Leistung im vergangenen Spiel gegen Dübendorf war verlangt – die Reaktion ist mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erfolgt. Aus diesem Kollektiv stachen v. a. Nieminen und Suter heraus. Der Finne war an allen Toren der Blauweissen beteiligt und auch Torhüter Suter (anstelle des verletzten Graf) zeigte eine ganz starke Leistung.


Unihockey Luzern - Bülach Floorball 5:3 (1:1/3:1/1:1)
Tore: 07:57 1:0 Penttinen (Nieminen), 10:17 1:1 Bülach, 21:40 2:1 Petermann (Nieminen), 27:57 3:1 Nieminen (Penttinen, Ausschluss Bülach), 36:15 3:2 Bülach, 39:53 4:2 Penttinen (Nieminen, Ausschluss Bülach), 4:3 42:41 Bülach, 5:3 43:13 Nieminen (Penttinen)
Strafen: 2 x 2 Minuten Luzern, 5 x 2 Minuten Bülach Floorball
Unihockey Luzern: Suter; Kaufmann; Schürch, Schmid, Bosshard, Blum, Jeffrey; S. Bobst, Machala, Nieminen, Petermann, Penttinen; Stucki, Brönnimann, Gamboni, Muggli, Sievi, F. Bobst
Bemerkungen: 54:51 Time-Out Bülach Floorball; Luzern ohne: Graf (verletzt), Imfeld (verletzt), Wyss (abwesend), Fuchs (Ferien)

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks