11.
2016
Ein Tor entscheidet: Dübendorf besiegt Pfannenstiel
Der UHC Pfannenstiel verliert zum Abschluss der Hinrunde in einem ereignis- und torarmen Lokalderby gegen Jump Dübendorf mit 0:1 nach Verlängerung.
Pfannenstiel war gewillt von Beginn an das Spieldiktat zu übernehmen, aber dabei den Dübendorfern nicht ins offene Messer zu laufen. Dies gelang nicht schlecht, in der Defensive wurde sauber gearbeitet, gleiches galt aber auch für das Heimteam. So waren Chancen Mangelware und auch Emotionen waren im ersten Drittel fast keine Vorhanden. Der Platzspeaker brachte es auf den Punkt mit seiner Aussage. „Zuschauerzahl 50, also 50 mehr als Tore".
Im zweiten Drittel sollte sich jedoch weiterhin nicht viel ändern, von beiden Teams fehlte der bedingungslose Druck Richtung gegnerisches Tor. Der neu eingewechselte Brunold kam dem ersten Tor mit einem Lattenknaller am nächsten und auch in der 34. Minute rettete nochmals Metall für Jump. Schellenberg hämmerte einen Schuss an die Querlatte. Tore konnten aber weiterhin beide Fanseiten nicht bejubeln. So stand es auch nach 40 Minuten immer noch 0:0. Im letzten Drittel wollte Pfannenstiel mit zwei Linien mehr Druck ausüben, dies gelang anfänglich, doch mit zunehmender Dauer erarbeitete sich Dübendorf mehr Spielanteile und vor allem auch mehr Abschlüsse. Weber im Pfannenstieler Tor musste einige Male mirakulös abwehren. In der 45 Minute verschuldete dann Bruder Roman Weber wegen einem Schutzraum vergehen einen Penalty, dieser wurde aber von Peduzzi leichtfertig vergeben und die anschliessende Unterzahl überstand Pfannenstiel sicher. In der 50. Minute rettete dann der Pfosten für Pfannenstiel und so hiess es weiterhin 0:0.
Dieses Resultat hatte auch nach 60 Minuten noch Bestand, doch einigermassen speziell in einem Unihockeyspiel, und so musste die Verlängerung über den Extrapunkt entscheiden. Auch hier machte das Heimteam mehr fürs Spiel, verzeichnete mehr Abschlüsse und einen Pfostenschuss, so war es dann nicht verwunderlich, dass der gegnerische Captain Huber mit einem Schlenzer zum Matchwinner für das Heimteam wurde. Pfannenstiel muss sich diese Niederlage selber zuschreiben, zu wenig Druck wurde ausgeübt und offensiv war zu wenig Kreativität vorhanden. Torhüter Patrick Weber meinte dazu: „Das Runde muss ins Eckige lautet eine einfache Weisheit. Lieder haben wir das über 64 Minuten nicht geschafft und dies trotz mehr Spielanteilen in den ersten beiden Dritteln. Schlussendlich können wir froh sein, wird uns wenigstens noch ein Punkt gutgeschrieben." Sein Bruder Roman, der Best Player des heutigen Spiels schlug in dieselbe Kerbe: „Für mich war es ein schwieriges Spiel, da Jump wenig fürs Spiel gemacht hat. Körperlich musste man aber immer bereit sein. Generell müssen wir einfach gefährlicher werden und mehr Chancen kreieren". Diese Möglichkeit hat Pfannenstiel am kommenden Wochenende auswärts gegen den souveränen Tabellenleader Zuger Highlands. Da wird definitiv eine andere Leistung von Nöten sein um zu punkten.
Jump Dübendorf - UHC Pfannenstiel 1:0 (0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Turnhalle Dürrbach, Dübendorf - 50 Zuschauer
SR: Streit / Colacicco
Tore: 64. Huber 1:0
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Jump Dübendorf, 2-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel
Jump Dübendorf: Meier; D.Gabriel (Ersatz); Jänchen, Simon Imper, Steinmetz, Waldvogel, Peduzzi, Alvarez, Zeier, Murer, Hotz, Grin, Wüst, Lombris, Fetz, Severin Imper, Inhelder, Huber, Heller, M.Gabriel.
UHC Pfannenstiel: P.Weber; Mangia (Ersatz); Spälti, R.Weber, Huber, Scharfenberger, Curty; Bier, Delay, Schmocker, Bartenstein, Hottinger; Zumkehr, Wickli, Schellenberg, F.Studer, Wildi; Murk, Scheuner, Brunold.
Bemerkung: Pfannenstiel ohne R.Studer, Scheuner, Zarotti, Carli, Kyburz, Stauffer, Würmli, Carigiet, Zollinger. 21:51 Lattenschuss UHC Pfannenstiel. 33:02 Lattenschuss UHC Pfannenstiel. 42:06 Pfostenschuss Jump Dübendorf. 44:37 P.Weber hält Penalty von Peduzzi. 50:03 Pfostenschuss Jump Dübendorf. 63:22 Pfostenschuss Jump Dübendorf. Best Player: Huber(Jump Dübendorf) und R.Weber (UHC Pfannenstiel).