13.
01.
2015
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Luzern

ULU: 1 Punkt gewonnen, 1 verloren

Die Duelle zwischen Unihockey Luzern und Lok Reinach sind meist hart umkämpft. Nicht anders dieses Mal. Die Aargauer gehen am vergangenen Weekend als Sieger daraus hervor. Das Resultat von 5:6 nach Verlängerung widerspiegelt eine Partie, die weitgehend auf Messers Schneide stand. Und schliesslich zugunsten des Favoriten entschieden wurde. Dies nicht zwingend. Am Schluss der regulären Spielzeit erreichte der Match nämlich seinen dramatischen Höhepunkt.

Taktische Zurückhaltung. Damit ist eigentlich das ganze erste Drittel schon beschrieben. Im Klartext: Beide Teams tun alles, um einen Rückstand zu vermeiden. Offensive, erfolgversprechende Aktionen sind weitgehend Mangelware. Lok Reinach kann vorerst leichte Vorteile verbuchen, ist gefährlicher. Aber es braucht ein Eigentor von ULU, dass die Wynentaler in Führung bringt. Noch finden die Pässe aber auf beiden Seiten vielfach nicht die gewünschten Abnehmer. Das müsste sich aus Reinacher Sicht spätestens in der 11. Minute ändern. Sie können für mehr als eineinhalb Minuten in doppelter Überzahl agieren. Ihr Powerplay ist aber mehr als harmlos: Die Gäste müssen sich gar bei ihrem hintersten Mann bedanken, dass sie nicht einen Shorthander kassieren. Oder anders gesagt: Die Leuchtenstädter spielen in dieser Phase ein praktisch perfektes Boxplay. Das Drittel endet mit 0:1.

Ist der erste Spielabschnitt noch von taktischen Vorgaben geprägt, kann im zweiten Drittel die Marschroute nicht mehr so klar erkannt werden. ULU kommt zunehmend besser ins Spiel und realisiert in der Person von Captain Heri schon bald den Ausgleich. Dumm nur, dass kurz darauf ein Ballverlust in der Defensive zum 1:2 führt. Überhaupt werden die Chancen zahlreicher, die taktischen Fesseln sind – gewollt oder ungewollt – etwas gelockert. Die nun deutlich kecker aufspielenden Luzerner werden allerdings mit dem 1:3 auf dem falschen Fuss erwischt. Sievi, der eine ganz starke Partie spielt, will sich das jedoch nicht unwidersprochen bieten lassen und zieht in der 27. Minute zum 2:3 ab. Wiederholt sind nun schöne Spielzüge der Blauweissen zu notieren. Einer davon gipfelt in einem Pfostenschuss. Zu mehr aber reicht es den Gastgebern nicht.

Ein von der Taktik bestimmtes erstes und die Lockerung dieser Fesseln im zweiten Drittel. Die Steigerung davon heisst offener Schlagabtausch. Und den bekommen die Kiebitze auf den Rängen im dritten Spielabschnitt zu sehen. Noch sind es die Gäste, die daraus Profit schlagen. Aus dem 2:3 ist bis zur 47. Minuten ein 2:5 geworden. Ab der 58. Minute überschlagen sich die Ereignisse jedoch. Die von den Zuschauern – und den Reinachern – wohl schon abgeschriebenen Leuchtenstädter nehmen nach einem Timeout resolut das Zepter und den Stock in die Hand. Sie spielen fortan, wenn es die Situation zulässt, ohne Torhüter. Va banque oder alles auf eine Karte setzen – wie auch immer man es nennen will: ULU schafft das scheinbar Unmögliche. Petermann, Wyss und wieder Petermann (der heute nach vielen starken Partien endlich auch vom Glück des Tüchtigen belohnt wird), versetzen ULU und seine Anhänger mit drei Toren in den letzten zwei Minuten fast in Ekstase.

Es geht in die Verlängerung. Und fast gleich zu deren Beginn mit einer Strafe für Luzern weiter. Leider bleibt es nicht bei dieser. Der heute sonst überragende Schlussmann Graf hat sich selbst eine Strafe eingebrockt und muss nach dem gehaltenen Penalty auf der Strafbank Platz nehmen. Schon einmal an diesem Nachmittag hat ULU eine Situation mit drei Feldspielern schadlos überstanden. Nun nicht mehr. Ersatzkeeper Suter muss sich in der dritten Minute der Verlängerung geschlagen geben – 5:6.

ULU hat viel Charakter gezeigt an diesem Nachmittag. Der Punkt, dem man dem Favoriten abknöpfte, ist nicht gestohlen.


Unihockey Luzern - UHC Lok Reinach 5:6 (0:1/2:2/3:2) n.V.
Tore: 3. Eigentor 0:1.24. Heri 1:1. 25. Krebs 1:2. 32. Byland (Armin Frey) 1:3. 36. Sievi 2:3. 43. El Khatib (Allamand) 2:4. 47. Hediger 2:5. 59. Petermann (Lingg) 3:5. 59. Wyss (Lingg) 4:5. 60. (59:36) Petermann (Wyss) 5:5. 63. Allamand (El Khatib) 5:6.
Strafen: 6mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Graf) gegen Unihockey Luzern. 2mal 2 Minuten gegen UHC Lok Reinach.
Unihockey Luzern: Graf, Suter; Schürch, Imfeld, Jeffrey, Heri, Petermann; Lingg, Brönnimann, Muggli, Sievi, Gamboni; Töngi, Stucki, Wagner, Blum, Wyss; Schmid
Bemerkungen: Luzern ohne Bobst, Machala, Zellweger (alle verletzt).

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks