24.
09.
2012
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Erste Punkte für die Vipers

Die Vipers InnerSchwyz können eine verloren geglaubte Partie im Schlussdrittel nochmals ausgleichen. Das Tor des Tschechen Jiri Krecmer sichert den Vipers in der Verlängerung gegen die Zürich Oberland Pumas gar den Zusatzpunkt.

Zehn Minuten vor Schluss schien der Vipers Fehlstart in die Saison 2012/2013 endgültig komplett. Nachdem man vor Wochenfrist gegen Thurgau mit 4:11 unterging, lagen die Schwyzer auch gegen Aufsteiger Zürich Oberland Pumas mit 6:3 im Hintertreffen. „Dieser Doppelschlag der Pumas hat uns endgültig geweckt und wir lieferten einen sensationellen Schlussspurt" meinte Betreuer Alexander Huber nach der Partie. „Zudem ist es für einmal aufgegangen, dass wir alles auf eine Karte gesetzt und den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzt haben."

Strafe brachte Wende
Ein Pfostenschuss von Kunz nach nur 18 Sekunden lancierte eine Partie, die in der Startphase von den Vipers geprägt wurde. Nachdem auch Amacher nach zehn Minuten nur die Torumrandung getroffen hatte, machten es Krecmer und Andreas Bünter in der zwölften Minute besser. Innerhalb von neun Sekunden brachten sie die Gäste mit 0:2 in Front. Eine Strafe gegen Beeler brachte den Aufsteiger ins Spiel und sorgte für eine eigentliche Wende. Bis zum Ende des Startdrittels biss der Puma dreimal zu und ging mit einer nicht unverdienten Führung in die erste Pause. Das Spiel plätscherte im Mittelabschnitt ein wenig dahin und ein Pfostentreffer der Pumas in der 34. Minute war die erste nennenswerte Aktion. In dieser Phase leisteten sich die Vipers zu viele Ballverluste und konnten froh sein nicht höher in Rückstand geraten zu sein. In Überzahl konnte der Aufsteiger dann trotzdem mit zwei Längen in Führung gehen. Captain Bünter gelang 19 Sekunden vor Drittelsende der schmeichelhafte Anschlusstreffer. Auch dieser Treffer brachte keine Ruhe ins Spiel der InnerSchwyzer. Im Gegenteil, bis zur 50. Spielminute war der Aufsteiger scheinbar vorentscheidend mit 6:3 in Führung gegangen. Betschart läutete die Aufholjagd der Gäste mit einem Abpraller-Tor ein, Krecmer sorgte nach Vorarbeit von Amacher für den Anschlusstreffer zum 6:5. Nachdem die Schwyzer eine Strafe unbeschadet überstanden hatten, setzten sie alles auf eine Karte und ersetzten Torhüter Abegg durch einen zusätzlichen Feldspieler. Marco Bünter mit seinem zweiten Treffer sorgte für den Ausgleich und brachte sein Team in die Verlängerung. Auch dort fanden sie sich bald wieder in Unterzahl. Krecmers Strafe lief ab und er wurde von Andreas Schuler mit einem Steilpass sofort lanciert. Der Tscheche liess sich auch diese Chance nicht nehmen und sorgte mit seinem dritten persönlichen Treffer für die Entscheidung.


Zürich Oberland Pumas - Vipers InnerSchwyz 6:7 n.V. (3:2/1:1/2:3/0:1)
MZTH Hittnau. - 100 Zuschauer. - SR: Britschgi/Gasser
Tore: 12. (11.36) Krecmer (Andreas Schuler) 0:1, 12. (11.45) Andreas Bünter (Hediger) 0:2, 15. Müller (Ausschluss Beeler) 1:2, 19. Waltenspühl 2:2, 20. Stoz (Müller) 3:2, 36. Stoz (Ausschluss Marco Bünter) 4:2, 40. Marco Bünter (Krecmer, Ausschluss Jaggi) 4:3, 49. Frei 5:3, 50. Jaggi (Christoph Widler) 6:3, 53. Betschart (Marco Bünter) 6:4, 56. Krecmer (Amacher) 6:5, 59. Marco Bünter (Krecmer, Vipers ohne Torhüter) 6:6, 65. Krecmer (Andreas Schuler) 7:6
Strafen: Pumas 1mal 2 Min. / Vipers 4mal 2 Min. 
VIPERS: Abegg; Beeler, Bellmont, Betschart, Marco Bünter, Kunz; Kryenbühl, Andreas Schuler, Huser, Krecmer, Tyl; von Euw, Auf der Maur, Amacher, Hediger, Andreas Bünter; Kistler, Regli, Marc Schuler
Bemerkungen: Vipers ohne Vetsch (Ersatz), Suter, Purtschert und Kopecky. 1. Pfostenschuss Kunz, 10. Lattenschuss Amacher, 34. Pfostenschuss PUmas. Schussverhältnis 33:35.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks