24.
09.
2012
1. Liga Männer | Autor: Lok Reinach

Erste Punkte für Reinach

Reinach holt in der neuen Saison in der Verlängerung den Zusatzpunkt. In einem Spiel, welches nicht von spielerischen Höhepunkten lebte, gewann Reinach in der Verlängerung. Michael Merki markierte den Siegtreffer, als er mit dem Rücken zum gegnerischen Tor stehend, ein Freischlag von Husi direkt abnahm und verwertete.

Das Spiel war geprägt von vielen Unterbrüchen der Unparteiischen, und so kam es dann auch, dass die Begegnung, welche um halb neun angesetzt war, erst kurz vor elf Uhr seinen Sieger fand. Obwohl das Spiel von den Teams nicht hart geführt wurde, wurde die Partie immer wieder wegen Regelverstössen unterbrochen. Und doch gab es nur eine kleine Strafe wegen wiederholtem Vergehen! Lief das Spiel dann einmal ein wenig länger ohne Spielunterbruch, stand sicherlich ein Unparteiischer dem Ball im Weg, so dass die Partie mit einem Bully fortgesetzt wurde, oder die Banden in Längsrichtung fielen etwa zehnmal um und mussten wieder aufgestellt werden. Längere Unterbrüche gab es auch, als gegen die Gäste ein Penalty ausgesprochen wurde. Der Bülacher Coach kommentierte diesen Entscheid wohl ein wenig zu stark, und wurde danach mit einer Zehnminuten Strafe belegt. Später musste dann der Bülacher Captain auf Verlangen des Unparteiischen den mittlerweile, als Zuschauer degradierten nicht mehr auf der Spielerbank weilenden Gästecoach beruhigen.

Start nach Mass für Reinach
Unihockey wurde zwischen den Unterbrüchen auch noch gespielt. Keine Minute war vergangen und Reinach ging im Auftaktspiel der Meisterschaft zuhause gegen Bülach Floorball in Führung. Jungspund El Khatib traf mit einem Weitschuss. Es dauerte nur drei Minuten bis der Ausgleich, der stärker spielenden Bülacher Tatsache wurde.
Als kurz nach Wiederanpfiff zum Mitteldrittel nur drei Reinacher vier Zürchern gegenüberstanden wurde Byland mit einem weiten Zuspiel egalisiert. Der Ball kullerte zuerst am Tor der Bülacher vorbei. Byland reagierte am schnellsten, holte den Ball von hinter der verlängerten Torlinie zurück und schoss seine Farben erneut in Front. Reinach immer noch in Unterzahl spielend, musste dann aber doch noch den erneuten Ausgleichstreffer der Bülacher hinnehmen. Bis zum zweiten Seitenwechsel traf Bülach noch zwei mal.

Furioser Reinacher Start ins letzte Drittel
Mit drei Treffern innerhalb einer Minute startete Lok in das Schlussdrittel. Davon war wie schon erwähnt oben erwähnte Penalty, welcher Byland mit etwas Glück verwerten konnte. Die darauffolgende Reinacher Überzahl, welche die Folge der Strafe des Bülacher Trainers war, konnte Lok ebenfalls ausnutzen. Reinacher spielte trotz dem Vorsprung nicht auf Resultat halten, sondern griff auch weiter an. Dass während einem Reinacher Angriff hinten nicht abgesichert wurde, kam dann Bülach zu gute. Mit einem Kontertor konnten sie sich in die Verlängerung retten.

Sehenswerter Reinacher Siegtreffer
Es war noch knapp eine Minute in der Verlängerung zu spielen, als Lok ein Freischlag auf Höhe der Mittellinie zugesprochen bekam. Husi spielte den Ball halbhoch Richtung Bülacher Tor. Merki, welcher mit dem Rücken zum gegnerischen Tor stand, nahm den Ball direkt ab, und schoss zwischen seine Beine hindurch Siegestreffer.


UHC Lok Reinach - Bülach Floorball 7:6 n.V. (1:1, 2:4, 3:1, 1:0)
Pfrundmatt, Reinach AG. - 83 Zuschauer. - SR Brander/Schwarzwälder.
Tore: 1. El Khatib (Binder) 1:0. 4. Ambühl (Pulfer) 1:1. 27. Byland (Husi, Ausschluss Reinach) 2:1. 28. Ambühl (Pulfer, Ausschluss Reinach) 2:2. 29. Koller (Koller) 2:3. 39. Ambühl (Pulfer) 2:4. 40. El Khatib (Byland) 3:4. 40. Koller (Mario Meier) 3:5. 42. Wullschleger (Hediger) 4:5. 42. Byland (Penalty) 5:5. 43. Wullschleger (Hediger, Ausschluss Bülach) 6:5. 55. Graf (Graf) 6:6. 65. Michael Merki (Husi) 7:6.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Lok Reinach. 4mal 2 Minuten gegen Bülach Floorball.
Lok Reinach: Frank; Galliker, Binder, Spahija, Dünki, El Khatib, Gürber, Byland, Wullschleger, Benz, Hediger, Sandro Frey, Armin Frey, Merki, Hänny, Waser, Möri, Husi.
Bülach Floorball: Durrer, Steiner; Raphael Adank, Pirmin Koller, Cornel Koller, Wüst, Ambühl, Kilchenmann, Jürg Graf, Andreas Graf, Siegenthaler, Schellenberg, Imboden, Bosshardt, Andres, Gaus, Meier, Waldner, Matthias Adank, Pulfer.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks