03.
10.
2016
1. Liga Männer | Autor: Pfannenstiel Egg

Erste Saisonniederlage für Pfannenstiel-Egg

Der UHC Pfannenstiel leistete sich gegen den Aufsteiger Red Lions Frauenfeld zu viele Eigenfehler und verliert letztendlich knapp aber durchaus verdient mit 6:7 und rutscht auf den 5. Tabellenrang ab.

Erste Saisonniederlage für Pfannenstiel-Egg Die Red Lions Frauenfeld können einen weiteren Treffer bejubeln (Bild: Claude Geiger).

Den Start ins Spiel verschlief der UHC Pfannenstiel komplett, bereits nach 26 Sekunden skorte der Frauenfelder Topskorer Pfister zum 0:1. Vorausgegangen war ein kollektives Versagen im Slot. Keine fünf Minuten später war es Stampfli der erneut von einem unnötigen Ballverlust und anschliessender Inkonsequenz seitens der Zürcher profitieren konnte. Pfannenstiel fand einfach nicht ins Spiel. Erst als nach 10  Minuten eine Powerplaymöglichkeit bestand, konnten die Gäste auf 1:2 verkürzen. Bartenstein traf nach Vorlage von Scharfenberger zum Anschluss. Nun war Pfannenstiel etwas besser im Spiel, doch erlaubte man sich erneut einen fatalen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Die Thurgauer liessen sich nicht zweimal bitten und trafen erneut durch Stampfli zum 1:3. Nur 49 Sekunden später konnte Weber mit einem verdeckten Distanzschuss auf 2:3 verkürzen, was zugleich auch das Pausenresultat war. Dieses Resultat war aus Sicht von Pfannenstiel noch das Beste am Drittel Nummer 1. Gleich zu Beginn des zweiten Drittels war es Scharfenberger, der im Powerplay den Ausgleich erzielen konnte. Doch keine drei Minuten später war es Stampfli mit seinem dritten Tor, der frei von der Seite einschiessen konnte.

Die Reaktion folgte aber postwendend, wiederum war es der starke Scharfenberger der den 4:4-Ausgleich erzielen konnte. Doch passen zu diesem Spiel schaffte es Pfannenstiel nicht dieses Resultat in positive Energie umzuwandeln und so stand es nur 35 Sekunden später 4:5. Ausgang dieses Tores war erneut ein unnötiger Ballverlust in der Mittelzone - Frauenfeld zeigte sich bei diesen Fehlern auch äusserst konsequent und abgebrüht. Als dann im Powerplay die Möglichkeit zum erneuten Ausgleich bestand, wurde Scharfenberger nicht ganz regelkonform über die Bande befördert, die Red Lions nutzten diese Einladung um auf 4:6 davonzuziehen und dies trotz mehr Spielanteilen von Pfannenstiel. Doch in der Offensive fehlte auch die Präzision und der unbedingte Wille das Tor zu erzielen. Im letzten Drittel bäumten sich die Zürcher mit zwei völlig veränderten Linien nochmals auf und versuchten Druck zu erzeugen, doch es folgte erneut ein Tiefschlag. In der 48. Minute traf Müller zum 4:7. In der Schlussphase konnte Scharfenberger noch zweimal zuschlagen, doch zu mehr als dem 6:7 reichte es nicht mehr. Eine bittere aber auch eine verdiente Pille, die die Zürcher schlucken mussten. Captain Scharfenberger der an allen Toren beteiligt war meinte enttäuscht: „Wir müssen es schaffen unsere Leistung während 60 Minuten durchzuziehen. Wir haben zu viele Fehler individuell und als Team gemacht." In einer Woche ist somit vom UHC Pfannenstiel im Heimspiel gegen Bülach eine klare Reaktion gefordert.


Red Lions Frauenfeld - UHC Pfannenstiel 7:6 (3:2, 3:2, 1:2)

Kantihalle, Frauenfeld - 213 Zuschauer - SR: Kohli / Kuhn
Tore: 1. Pfister (Moschen) 1:0. 6. Stampfli (Kressebuch) 2:0. 11. Bartenstein (Scharfenberger) 2:1. 18. Stampfli (Kressebuch) 3:1. 19. R.Weber (Scharfenberger) 3:2. 22. Scharfenberger (Zumkehr) 3:3. 25. Stampfli (Peter) 4:3. 25. Scharfenberger (Zarotti) 4:4. 26. Pfister (Moschen) 5:4. 32. Koster (Pfister) 6:4. 48. Müller (Kressebuch) 7:4. 50. Scharfenberger (R.Weber) 7:5. 59. Scharfenberger (Bartenstein) 7:6.
Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Red Lions Frauenfeld, 1-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel
Red Lions Frauenfeld: Graf; T.Eigenmann (Ersatz); Kressebuch, Farner, Clement, Müller, Wenk, Scholz, Pfister, Geyer, Ikäläinen, N.Eigenmann, Moschen, Widmer, Rezac, Fuchs, Peter, Olbrecht, Stampfli, Koster.
UHC Pfannenstiel: R.Studer / ab 40. Mangia (Tor); Zarotti, R.Weber, Huber, Scharfenberger, Wildi; Delay, Murk, Schellenberg, Bartenstein, Hottinger; Zumkehr, Wickli, Kyburz, F.Studer, Würmli; Spälti, Brunold, Hunziker.
Bemerkung: Pfannenstiel ohne P.Weber, Bier, Scheuner, Zollinger, Carli, Stauffer, Schmocker, Curty, Carigiet. 55:34 Time-Out UHC Pfannenstiel. Ab 57:56 Pfannenstiel teilweise ohne Torhüter.

 

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks