12.
10.
2014
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Erster Sieg für die Vipers

Die Vipers Innerschwyz erkämpften sich auswärts den ersten Saisonsieg. Bei den Waldenburg Eagles setzten sie sich dank dem zehnten Penaltyschützen Pascal Koller mit 5:4 nach Penaltyschiessen durch.

Das Duell zweier bis anhin sieglosen Mannschaften hatte alles zu bieten: Kampf, Dramatik, schöne Tore und viele Emotionen. Am Ende setzten sich die Gäste aus der Innerschweiz verdientermassen durch. Auch weil sie sich im Schlussdrittel während fast zehn Minuten Unterzahlspiel praktisch schadlos hielten (nur ein Gegentor). Matchwinner für die Vipers war Pascal Koller. Zuerst erzielte er in der regulären Spielzeit mit seinem ersten Treffer im Dress des Fanionteams das wichtige 4:3, dann eroberte er als zehnter Penaltyschütze den Zusatzpunkt für sein Team.

Vipers dominierten
Die Rollenverteilung war von Beginn weg klar. Waldenburg wartete hinter der Mittellinie auf die Angriffe der Vipers und machte die Räume vor dem Tor eng. Den Platz in der eigenen Hälfte und auf den Aussenbahnen nutzten die Gäste für viel Ballbesitz und kontrollierten das Spiel, ohne viele Chancen zu kreieren. So waren die Eagles zwar spielerisch klar unterlegen, mit ihren schnörkellos vorgetragenen Kontern aber nicht weniger gefährlich. Die ersten beiden Treffer fielen dann aber doch dem Spielverlauf entsprechend. Nach Jurciks Überzahltor in der zehnten Minute schloss Gwerder einen Konter in der 24. Minute zum 2:0 ab. Zwei Unachtsamkeiten später war die Partie aber bereits wieder ausgeglichen. Nach einem Freistoss vor dem Waldenburg Gehäuse düpierte Torhüter Heusser die ganze Vipers Formation mit einem schnellen Auswurf und Frei hatte keine Mühe den Ball freistehend zu versenken. Eine Minute vor Drittelsende liefen die Schwyzer erneut in einen Konter und mussten den Ausgleich hinnehmen. Damit war die Partie neu lanciert und schon bald kochten die Emotionen über. Die erste Hälfte des Schlussdrittels mussten die Innerschwyzer meist mit einem, für kurze Zeit sogar mit zwei Mann weniger agieren. Wegen der „Respekt für Schiedsrichter Aktion von Cool and Clean“ darf die Regelauslegung der beiden Unparteiischen an dieser Stelle nicht kommentiert werden. Mit grossem Einsatz und viel Können von Torhüter Anderegg konnten die Gäste den Schaden in Grenzen halten und kassierten nur einen Gegentreffer. Es blieben auch noch rund zehn Minuten Zeit, die erneute Wende herbeizuführen. Wogte das Spiel im Anschluss an die Strafenflut noch etwas „Ping-Pong-mässig“ hin und her, hatten die Vipers nach dem Ausgleichstreffer von Beeler (49.) wieder klar die Kontrolle übernommen. Die erneute Führung durch Koller war die logische Folge daraus. Da aber auch Waldenburg ihre gefährlichen Konter weiter ansetzte, fiel abermals der Ausgleichsteffer. Der ehemalige Vipers-Junior Dale Infanger versenkte den Ball in den Maschen und bescherte seinem Team einen Punkt. In der Verlängerung spielten die Vipers während fünf Minuten ein Powerplay bei numerischem Gleichstand, ohne aber zu reüssieren. So kam es zum Penaltyduell um den Zusatzpunkt. Nachdem von den ersten neun Schützen nur jeweils ein Spieler erfolgreich war, beendete Pascal Koller die Partie mit einem schönen Hocheckschuss.


SV Waldenburg Eagles – Vipers InnerSchwyz 4:5 n.P. (0:1/2:1/2:2/0:0)
1. Liga Grossfeld / 3. Runde
3Fachhalle Oberdorf BL / 135 Zuschauer
SR: Büschlen/Büschlen
Tore: 11. Jurcik (Amacher, Ausschluss Frei) 0:1, 25. Gwerder (Koller) 0:2, 32. Frei (Heusser!) 1:2, 40. Liesch (Infanger) 2:2, 49. Maertens (Krattiger, Ausschluss Anderegg) 3:2, 50. Beeler (Gwerder) 3:3, 43. Koller (Gwerder) 4:3, 54. Infanger (Liesch) 4:4
Strafen: Waldenburg 2mal 2 Min. / Vipers 5mal 2 Min.
Aufstellung Vipers: Anderegg; Beeler, Auf der Maur, Marc Schuler, Koller, Gwerder; Marco Regli, von Euw, Amacher, Huser, Bachmann; Trutmann, Huser, Heinzer, Bachmann; Andreas Schuler, Manuel Regli, Kopecky, Fassbind
Bemerkungen: Vipers ohne Risi, Heinzer, Purtschert, Fassbind, Näpflin, Andreas Schuler, Winet und Andreas Bünter. Schussverhältnis 20:28

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks