18.
01.
2016
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Fribourg

Freiburg gewinnt Zähringer-Derby

Am vergangenen Samstag konnten die Freiburger auch ihr zweites Spiel im 2016 für sich entscheiden. In einem attraktiven Zähringer-Derby bezwangen die Saanestädter die Bern Capitals mit zu Hause mit 7:3.

Das Zähringer-Derby hat nicht nur im Eishockey, sondern auch im Unihockey einen wichtigen Stellenwert erreicht. Die Affiche zwischen Unihockey Fribourg und den Bern Capitals lebt nicht nur dank der alteingesessenen  Röstigraben-Rivalität, sondern viel mehr von den immer hochattraktiven Spielen der vergangenen Saisons. Mit den Bernern wartete für die Üechtländer stets - unabhängig jeglicher Tabellenlage - ein harter Prüfstein. Nicht nur viele Tore, sondern auch eine beträchtliche Anzahl an Strafminuten zeugten immer wieder von der Rivalität und Attraktivität dieser Begegnung.
Es ging auch dementsprechend los: Bereits schnell kamen beide Teams zu guten Möglichkeiten, wovon jene der Freiburger in der Folge häufiger wurden. Das Heimteam war dann in der achten Minute erstmals erfolgreich, als Weibel den Ball im Berner Tor versenkte. Freiburg agierte in der Folge abgebrüht und stilsicher und vermochte die Führung in der 18. Minute auf 2:0 auszubauen. Nur eine Minute später setzten die Hausherren nochmals nach und konnten somit mit einer komfortablen Dreitore-Führung in die erste Pause schreiten.
Bis zur Spielmitte kamen beide Teams abwechselnd zu guten Möglichkeiten, welche jedoch dank zwei stark parierenden Keepern ohne Torerfolge blieben.
Nachdem die Gäste in der 28. Minute zum 1:3-Anschlusstreffer kamen, häuften sich die Aktionen vor Freiburgs Torhüter Krattinger. Nach einer Freiburger Unachtsamkeit kamen die immer gefährlicheren Berner zu einem weiteren Treffer.  Kurz nach dem 3:2-Treffer konnte Freiburgs Captain Olivier Müller das so wichtige 4:2 erzielen und für seine Farben zumindest den Zweitore-Vorsprung wiederherstellen.
In der Folge waren die Saanestädter zwar die spielbestimmende Mannschaft, konnten jedoch den Sack nicht zumachen und die Vorentscheidung herbeiführen. Den Bernern schenkte das verwehrte Abschlussglück der Freiburger nochmals Mut, was im 3:4-Anschlusstreffer für die Gäste endete. Alles schien auf einen Schlussminuten-Krimi hinzudeuten, dem die Freiburger jedoch mit drei Toren in den Schlussminuten entgegensteuern konnten. So endete auch das zweite Zähringer-Derby mit dem Sieger aus dem Üechtland, welcher drei extrem wichtige Punkte für den Schlussspurt der regulären Saison einfahren konnte. Durch den letzten Spieltag gestaltet sich die Tabelle vor allem in den oberen Regionen nochmals enger.
Nächste Woche,  geht es für die Freiburger weiter mit dem Auswärtsspiel gegen Waldenburg, ehe es direkt am Folgetag zum letzten Spiel gegen das aktuell noch Punktgleiche Basel Regio kommt.


Unihockey Fribourg - Bern Capitals 7:3 (3:0, 1:2, 3:1)
Ste. Croix, Fribourg. 252 Zuschauer. SR Gfeller/Röthlisberger.
Tore: 8. Weibel (Jungo) 1:0. 18. Kaeser (Müller) 2:0. 19. Müller 3:0. 28. Mühlematter 3:1. 37. Hess (Arm) 3:2. 40. Müller (Kaeser) 4:2. 51. Arm (Danuser) 4:3. 56. Müller (B. Aerschmann) 5:3. 58. Stirnimann (Staub) 6:3. 59. Stirnimann 7:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Fribourg. 2mal 2 Minuten gegen Bern Capitals.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks