15.
09.
2020
1. Liga Männer | Autor: Rheintal Gators Widnau

Gators jubeln doppelt

Vergangenes Wochenende hatten die Zuschauer der Rheinkrokos gleich mehrmals Grund zu jubeln. Nach einem an Dramatik kaum zu überbietenden Auftaktspiel gegen den letztjährigen Playoff-Viertelfinalgegner Unihockey Limmattal, sicherte Ostransky in der Overtime den Hausherren die ersten Punkte der Saison (6:5 n.V.).

Gators jubeln doppelt Der erst 17-jährige Verteidiger Nicolas Wyss erzielte sein erstes Tor in der 1. Liga. (Bild: Gators)

Nach einem Freilos in der ersten Runde griffen die Rheintaler am Sonntag auch im Schweizer Cup aktiv ins geschehen ein. Spätabends forderte Unihockey Bazenheid, welches eine Klasse unter den Rheintalern spielt, das junge Team um Coach Kipfer. Der ehemalige Ligakonkurrent musste sich nach gutem Fight, letztendlich klar mit 8:4 dem Oberklassigen beugen. Nun wartet in der nächsten Cup-Runde ein alter Bekannter: Verbano Unihockey Gordola.

Im ersten Ligaspiel der Saison erfuhren die Hausherren gegen das Team aus Urdorf (ZH) einen Kaltstart. Bereits kurz nach dem ersten Bully, nach exakt neun Sekunden, gelang es dem Gegner vorzulegen. So haben sich die zahlreichen Fans, welche sich in der Aegeten eingefunden haben, den Auftakt sicher nicht vorgestellt. Glücklicherweise liessen sich die Gators von dieser anfänglichen Unsicherheit nicht beirren und blieben konzentriert. In einem Spiel das praktisch dauerhaft auf Augenhöhe stattfand, waren die Specialteams gefragt. So gelang es Papaj im ersten Überzahlspiel der Partie nach rund neun Minuten das Score auszugleichen - sehenswert per Volley.

Auch das Mitteldrittel bot einiges an Spektakel, schön herausgespielte Chancen und tolle Paraden auf beiden Seiten. Nachdem die Hausherren ein zweites Powerplay ungenutzt liessen, brachte Youngster Wyss gelbschwarz in Führung. Nun vermochten es die Rheintaler vermehrt Druck auf das gegnerische Tor aufzubauen. Nur vier Minuten nach dem Führungstreffer netzte Neuzugang Müller erneut für die Gastgeber ein. Nun schien für die Equipe um Coach Kipfer, der am heutigen Abend ebenfalls seine Feuerprobe als neuer Trainer bestritt, alles nach Plan zu laufen. Allerdings gelang es dem Gegner noch vor der Pause und ebenfalls mit einem Mann mehr, auf ein Tor zu verkürzen.

Im Schlussabschnitt schafften es die Gators erneut, nach kurzzeitigem Ausgleich der Gäste, eine zwei-Tore-Führung zu erzielen. Zu viele Strafen des Heimteams ermöglichten es den abgeklärten Limmattalern, den Rückstand wiederum wettzumachen. So stand es nach der regulären Spielzeit fünf zu fünf. Glücklicherweise vermochten es die Rheinkrokos bereits in der zweiten Spielminute der Verlängerung die Entscheidung zu erzielen.

Ein schlussendlich erfolgreicher Saisonauftakt für das mittelrheintaler Team und ein erfolgreiches Debut von Koskela, Müller und Kipfer, obschon die Verlängerung mitunter den total zehn Strafminuten des Heimteams geschuldet waren. Einen persönlichen Erfolg feierte Malik Müller, der bereits beim ersten Auftritt im Fanionteam der Gators zum besten Spieler der Partie ausgezeichnet wurde.

Am Sonntagabend um 20.00 Uhr lud Unihockey Bazenheid zur Cup-Runde ein. Vor zwei Jahren stand man sich noch in den Playouts der ersten Liga gegenüber. Die Serie ging damals hartumkämpft an die Gators. Offensichtlich motiviert, versuchten die Gastgeber von Anfang an die Abschlüsse aus allen Positionen zu nehmen und somit Druck auf das Tor von Flury aufzubauen. Allerdings waren es die Gators, welche das Score eröffneten. Nach rund acht Minuten konnte sich das Team um Captain Pascal Frei über eine drei-Tore-Führung freuen. Kurz darauf vermochten die Toggenburger das erste Tor zu erzielen. So auch der erste Pausenstand.

Trainer Marco Kipfer motivierte seine junge Mannschaft kontinuierlich, um nicht nachlässig zu werden. Nun verlief alles nach Plan und die Gators konnten sich weiter Chancen kreieren. Einzig die Effizienz im Abschluss liess beim Oberklassigen zu wünschen übrig. Auch im letzten Drittel zeichnete sich ein ähnliches Bild. Viele Chancen, verhältnismässig wenig Tore. Immerhin gewannen die Rheinkrokos schlussendlich standesgemäss und konnten so ein erfolgreichen Saisonstart in zweifacher Hinsicht feiern. Nun wartet Unihockey Gordola aus der Nati B.


 

Unihockey Rheintal Gators - Unihockey Limmattal 6:5 n.V. (1:1, 2:1, 2:3, 1:0)
Aegeten, Widnau. 200 Zuschauer. SR Bucheli/Margraf.
Tore: 1. A. Ladner (L. Bliggenstorfer) 0:1. 9. A. Papaj (A. Jääskeläinen) 1:1. 24. N. Wyss (M. Nieminen) 2:1. 28. M. Müller (M. Nieminen) 3:1. 40. C. Hasenböhler (V. Ladner) 3:2. 46. F. Massaro (A. Hess) 3:3. 48. A. Papaj (J. Stieger) 4:3. 49. M. Nieminen (M. Müller) 5:3. 50. L. Bliggenstorfer (C. Hasenböhler) 5:4. 57. V. Ladner (A. Hess) 5:5. 62. M. Ostransky (R. Hunziker) 6:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten und 1mal 2 plus 2 Minuten gegen Unihockey Rheintal Gators. 4mal 2 Minuten gegen Unihockey Limmattal.
Aufstellung Gators:
Flury, Hutter; Koskela, Jääskeläinen, Stieger, Ostransky, Nieminen, Stieger, Frei, N. Bischof, Papaj, Hunziker, Siegrist, Heule, L. Bischof, Aerni, Waibel, Müller, Kurzmann, Wyss

United Toggenburg Bazenheid - Unihockey Rheintal Gators 4:8 (1:3, 0:2, 3:3)
Ifang, Bazenheid. 38 Zuschauer. SR Bösch/Renggli.
Tore: 4. M. Koskela (A. Jääskeläinen) 0:1. 5. A. Jääskeläinen (M. Nieminen) 0:2. 9. M. Ostransky (A. Papaj) 0:3. 13. F. Gallati 1:3. 26. A. Jääskeläinen (N. Wyss) 1:4. 36. M. Ostransky (M. Nieminen) 1:5. 49. N. Bischof (Eigentor) 1:6. 49. C. Luzio (S. Eicher) 2:6. 49. R. Hunziker (A. Jääskeläinen) 2:7. 55. C. Luzio 3:7. 58. T. Tannheimer (M. Pargätzi) 4:7. 59. J. Stieger (A. Jääskeläinen) 4:8.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen United Toggenburg Bazenheid. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Rheintal Gators.
Aufstellung Gators:
Flury, Seiz; Koskela, Jääskeläinen, Stieger, Ostransky, Nieminen, Stieger, Frei, N. Bischof, Papaj, Hunziker, Siegrist, Heule, L. Bischof, Aerni, Waibel, Müller, Kurzmann, Wyss

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Wer wird Schweizer Meister 2025?
  • 33%
    Zug (Männer) und die Jets (Frauen) werden ihrer Favoritenrolle gerecht und sahnen erneut ab
  • 17%
    Zug gewinnt diesmal beide Titel, mit den Männern und Frauen
  • 11%
    Den Tigers (Männer) und Zug (Frauen) gelingt eine Überraschung
  • 39%
    Die Jets verteidigen den Meistertitel und die Tigers werden Überraschungsmeister