27.
02.
2012
1. Liga Männer | Autor: UHC Pfannenstiel Egg

Herisau - Pfannenstiel

Nach 7 Punkten in den letzten drei Spielen, stand heute für Pfannenstiel sozusagen das Spiel der letzten Chance auf dem Programm, das Sechs-Punkte-Spiel gegen den Tabellennachbarn UHC Herisau.

Das Spiel begann ausgeglichen und es zeigte sich rasch, dass beide Teams darauf bedacht waren nicht das erste Gegentor zu bekommen. Die Intensität fehlte im ersten Drittel jedoch grösstenteils im Spiel und auch Chancen entstanden primär nach Fehlern. So schien es als würde das Spiel mit einem gerechten 0:0 in die Pause gehen. Doch Romanuldi hatte etwas dagegen, er nutzte einen Aufbaufehler eiskalt zum 1:0 Führungstreffer für das Heimteam aus, dies war dann auch das Drittelsresultat nach 20 Minuten.

Kaum hatte das zweite Drittel begonnen lag der Ball nach einem Freistoss jedoch zum zweiten Mal im Tor. Pfannenstiel konnte durch ein Billard-Tor zum 1:1 ausgleichen, ein extrem wichtiges Tor für die Zürcher. In der Folge kam der Gast zu weiteren guten Abschlussmöglichkeiten und setzte Herisau mächtig unter Druck, doch Tore resultierten keine weiteren. Im Verlaufe des Drittels glich sich dann das Spiel wieder vermehrt aus und auch die Intensität stieg an. Beide Teams kamen zu guten Abschlussmöglichkeiten, scheiterten jedoch entweder am gegnerischen Torhüter oder am eigenen Unvermögen. So stand es dann auch nach zwei Dritteln unentschieden und zwar 1:1.

Die Vorgabe für die Zürcher war klar es gab nur einen Sieg nach regulärer Spielzeit und so startete man auch ins letzte Drittel. Nach 44:14 konnte U21-Junior Huber einen Ball abfangen und alleine auf das gegnerische Tor losziehen. Dort versenkte er den Ball eiskalt in der rechten oberen Torecke - 2:1 für den UHC Pfannenstiel. Danach überschlugen sich die Ereignisse in der dramatischen Schlussphase. Zuerst kassierte Jendly wegen Unsportlichkeit 2‘+10‘. Das Powerplay überstanden die Zürcher unbeschadet. Anschliessend viel Spielertrainer Alborghetti verletzungsbedingt aus und wurde direkt in den Spital überführt. Kurz nach dieser Szene glich dann Herisau nicht unverdient zum 2:2 durch Stern aus. Pfannenstiel liess sich aber dadurch nicht beirren und kämpfte mit Herz und Leidenschaft und so konnte Schlüssel nach 54:40 die Zürcher wieder in Führung schiessen. Dieses Resultat hatte bis zum Schlusspfiff bestand und der Jubel bei den Zürchern war auf Grund des Ausfalls von Alborghetti dennoch nicht überschwänglich.

Trainer Maurer nach dem Spiel sichtlich erleichtert: „Wir haben aufopferungsvoll gekämpft und den Sieg nicht gestohlen. Es gilt nun nochmals die letzten Kräftereserven im Saisonschlussspurt zu mobilisieren um den 8ten Rang zu erkämpfen. Zudem hoffen wir, dass Weber und Alborghetti und dann wieder helfen können".

UHC Herisau - Pfannenstiel Egg 2:3 (1:0, 0:1, 1:2)
Sportzentrum, Herisau. - 80 Zuschauer. - SR Schläppi/Stäheli.
Tore: 16. Romualdi (Di Lena) 1:0. 20. Eigentor 1:1.45. Huber 1:2. 54. Stern (Di Lena) 2:2. 55. Kyburz (Schlüssel) 2:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Herisau. 3mal 2 Minuten gegen Pfannenstiel Egg.
UHC Herisau: Holenstein (Tor), Vogt (Ersatz); Romualdi, Moser, Gsell, Steiner, Hess, Bischof, Burkhard, Meier, Stern, Schöb, Germann, Studer, Wyss, Di Lena, Lanfranchi, Nüesch, Freivogel, Knecht.
UHC Pfannenstiel: Skorup (Tor) Thalong (Ersatz); Binkert, Schlüssel, Scharfenberger, Kyburz, Hirsekorn; Jendly, Hartmann, Roth, Alborghetti, Hunziker; Zarotti, Rojcek, Stauffer, Huber, Bosshard; Hottinger, Brunold, Käppeli.
Bemerkungen: Pfannenstiel ohne Zilka, Murk (Ausland), Zumkehr, Maurer, Weber (Angeschlagen/Verletzt), Studer, Horat (Ferien). 51:28 Alborghetti verletzt ausgeschieden. 53:22 Scharfenberger verletzt ausgeschieden.

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks