11.
11.
2013
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Luzern

Hochverdienter ULU-Sieg

Drei ULU-Grossfeldteams (U16, U18, U21) verloren vor dem sonntäglichen Spiel der Herren ihre Partien. Dies gegen Gegner, welche in der Tabelle hinter den ULU's klassiert waren...ein schlechtes Omen für das Fanionteam? Denn auch die Berner Hauptstädter liegen in der Tabelle hinter den Luzernern zurück. Dass dies allerdings Statistik ist und den Schreiberlingen überlassen werden sollte, zeigten Lämmler‘s Mannen über 60 Minuten.

Es war der erste Einsatz der dritten Linie, welche mit Dampf aufs Berner Tor zusteuerte und Sievi konnte einen Abpraller vom Torhüter in die entfernte Ecke verwerten. Zuvor, dies sei erwähnt, scheiterten die Berner zweimal am Luzerner Gehäuse. Einmal rettete der Pfosten, einmal sogar eine Pfosten-Latte-Kombination. Das Spiel hätte zu Beginn also auch eine andere Richtung einschlagen können. Beflügelt vom ersten Treffer fingen die Leuchtenstädter ein Ball in der Mittelzone ab und dann ging es blitzschnell. Ein erster, gut öffnender Pass von Jeffrey auf Schürch, dieser mit einem Gedankenblitz zu Heri, welcher nur noch einzuschieben brauchte, 2-0.

Das Spiel war in dieser Phase sehr unterhaltsam, neben den Toren gab es weitere Chancen auf beiden Seiten. Dabei zeigte sich die Abschlussschwäche des Gegners mit vielen Schüssen nebens Gehäuse. Wenn der Ball aufs Tor kam, wussten die Luzerner mit Graf um einen starken Rückhalt.

Im zweiten Abschnitt dauerte keine zwei Minuten, ehe Luzern wieder einnetzte. Wiederum nach perfekter Vorlage seiner Sturmpartner schloss Heri einen Angriff zum 3-0 ab. Das Spiel schien in eindeutigen Bahnen zu verlaufen. Denn anstelle des Widerstandes der Caps gab es noch zwei weitere Leckerbissen der Luzerner. Erst traf Norling nach geduldiger Vorarbeit Zellwegers und zwei Sekunden vor Ende des Drittels assistierte der routinierte Schwede seinem jüngeren Landsmann Johansson bei einem schnell ausgeführten Freistoss zum 5-0.

Es schien nach 14 Sekunden im Schlussabschnitt, als hätten die ULU's den Sieg schon verbucht. Denn eine Unachtsamkeit führte zum einzigen Berner Treffer durch Sutter. Danach folgte ein leises Aufbäumen der Caps, doch die Differenz von vier Toren war zu gross. Dass es beim einzigen Treffer der Gäste blieb, zeigte sich in der 45. Minute Goalie Graf mittels herrlichem Reflex verantwortlich. Das Tor war für den Berner Angreifer sperrangelweit offen, doch mit einem Hecht fischte der Hüter den Ball aus der Ecke. Der Applaus von der Luzerner Bank war bis auf die andere Seite zu hören. Dies brach den Bernern endgültig das Genick. Sie machten nur noch mit Strafen auf sich aufmerksam, welche die Luzerner in einfacher und doppelter Überzahl dreimal zum Schlussresultat von 8-1 ausnutzten.

Dieser Sieg war hochverdient und es hat Spass gemacht zum Zuschauen. Nächsten Samstag sind die Luzerner zu Gast in Konolfingen. Im Duell der Löwen geht es für ULU darum, den Platz im vorderen Mittelfeld zu verteidigen.


Unihockey Luzern - Bern Capitals 8:1 (2:0, 3:0, 3:1)
Utenberg (Luzern). - 31 Zuschauer. - SR Betrisey/Bosia
Tore: 10. Sievi 1:0. 13. Heri (Schürch) 2:0. 21. Heri (Jeffrey) 3:0. 25. Norling (Zellweger) 4:0. 40. (39:58) Johansson (Norling) 5:0. 41. (40:14) Sutter (Meier) 5:1. 56. (55:15) Heri (Johansson, Ausschlüsse Kunz, Meier) 6:1. 56. (55:51) Zellweger (Norling, Ausschluss Meier) 7:1. 58. Jeffrey (Zellweger, Ausschluss Kohler) 8:1.
Strafen: 1 x 2 Minuten gegen Luzern, 6 x 2 Minuten gegen Bern Capitals.
Unihockey Luzern: Graf; Dähler; Beck; Lingg, Bobst; Stucki, Johansson; Töngi; Jeffrey, Heri, Schürch; Norling, Zellweger, Blum; Fischer, Vetter, Sievi.
Bemerkung: Luzern ohne Imfeld (verletzt).

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks