23.
03.
2015
1. Liga Männer | Autor: Jona-Uznach Flames

Jona-Uznach gelingt Wiederaufstieg

Die Jona-Uznach Flames schaffen den direkten Wiederaufstieg! Nach einem Jahr in der 1. Liga sind die Joner ab nächster Saison wieder in der zweithöchsten Liga anzutreffen.

Jona-Uznach gelingt Wiederaufstieg Geschafft: Die Jona-Uznach Flames steigen nach nur einer Saison in der 1. Liga wieder in die NLB auf. (Bild Jona-Uznach Flames)

Eine Rekordkulisse von 720 Zuschauern wollte am Sonntag die spannende Finalissima zwischen den Erzrivalen sehen. Diese ging mit 5:3 an die Jona-Uznach Flames. Tags zuvor erzwangen die roten Teufel mit dem 4:3-Heimsieg das Entscheidungsspiel.

March gleicht die Serie aus
Die Red Devils drückten der zweiten Partie über weite Strecken den Stempel auf. Erst im letzten Abschnitt fanden auch die Gäste zu ihrem Spiel und läuteten eine turbulente Schlussphase ein. Trotz einer Aufholjagt wog der 4:1-Rückstand nach 43 Minuten zu schwer.

Die Gäste mussten schon früh einem Rückstand hinterherlaufen. Nach drei Minuten verwandelte Bamert einen Penalty unhaltbar zum 1:0. Da March auch in der Folge klar aktiver und spielbestimmender blieb, war das 2:0 ebenfalls durch Bamert die logische Konsequenz. Jona gab erst mit dem Überzahl-Tor durch Kölliker (18.) ein Lebenszeichen von sich. Jona-Uznach stand in der Folge zwar defensiv kompakt, kreierten aber in der Angriffsauslösung nicht die nötigen Ideen um die roten Teufel in Bedrängnis zu bringen. So stellte Hürlimann bei Spielhälfte in Überzahl den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Aufgrund des Gezeigten, war dies sicherlich das gerechte Resultat. Obwohl im Schlussabschnitt schnell der vierte Märchler Treffer fiel, waren es die Gäste welche nun das Spiel dominierten. Leider erwachten die Gäste zu spät. Zwar kamen die JOner durch Thoma und Jud nochmals bis auf ein Tor heran, liessen dann aber zu viele hochkarätige Chancen aus. March ging deshalb als verdienter Sieger vom Platz.

Starke Reaktion
Am Sonntag präsentierte sich Jona-Uznach deutlich aktiver und spielfreudiger. In den Startminuten hatten die Joner eindeutig mehr vom Spiel, scheiterten aber immer wieder am eigenen Unvermögen oder Torhüter Mäder im Märchler-Tor. Erst Eberle mittels Freischlag (18.) erzielte die längst überfällige Führung für die Gastgeber. Kurz nach der Pause erhöhte Kölliker in Überzahl sogar auf 2:0. Nun folgte aber eine schwächere Phase desHeimteams, weshalb auch die ersten Tore für March fielen. Vor allem das Überzahl-Tor durch Züger bei Spielhälfte gab den Gästen Aufwind. Kurz vor der Pause glich Jud nach einem Gewühl vor Torhüter Kägi die Partie sogar aus.

Jona Trainer Hardegger reagierte und reduzierte auf zwei Linien. Die Tempoverschärfung zeigte Wirkung. Dreifach-Torschütze Eberle und Doppeltorschütze Kölliker waren in der Folge für die Entscheidung besorgt. Zuerst brachte Eberle erneut nach einem Freischlag die Gastgeber wieder in Führung. Kölliker sorgte mit seinem wuchtigen Backhand-Schuss zum 4:2 acht Minuten vor Schluss für die Vorentscheidung. March versuchte zwar nochmals alles, kam gegen die gut organisierte Joner-Verteidigung aber nur noch zu wenigen zwingenden Chancen. Die endgültige Entscheidung folgte mit dem 5:2 durch Eberle ins leere Tor. Das 5:3 nach einem Weitschuss kam zu spät und war deshalb nur noch Resultatkosmetik.

RD March-Höfe Altendorf - Jona-Uznach Flames 4:3 (2:1, 1:0, 1:2) Serie: 1:1
Riedlandhalle, Tuggen. 503 Zuschauer. SR Schüpbach/Studer.
Tore: 3. Bamert 1:0 (Penalty!). 15. Bamert (Wildhaber) 2:0. 18. Kölliker (Ebinger/Ausschluss Hürlimann) 2:1. 30. Hürlimann (Stefan Jud/Ausschluss Muggli) 3:1. 43. Roger Züger (Marcel Züger) 4:1. 44. Thoma 4:2. 50. Jud 4:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf. 4mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames.
Red Devils: Mäder, R. Züger, Vogt, Keller, Ruoss, Huber, P. Bamert, M. Züger, Jud, Schnyder, Schellenberg, Forrer, Fagagnini, Hess, Buser, Rüttimann, Wildhaber, Hürlimann, R. Bamert, P. Züger.
Jona-Uznach: Kägi, Thoma, Unholz, Ebinger, Berzel, Bernet, Muggli, Wellauer, Kölliker, Ledermann, Schmucki, Gisler, Swoboda, Eberle, M. Müller, Jud, Levy, D. Müller, Fasol, Lüttinger.
Bemerkungen: 17.49 Pfostenschuss Ledermann. 49.42 Time-out March. 59.03 Time-Out Flames. Ab 59.03 Flames ohne Torhüter.

Jona-Uznach Flames - RD March-Höfe Altendorf 5:3 (1:0, 1:2, 3:1) Serie: 2:1
Sporthalle Grünfeld, Jona. 720 Zuschauer. SR Britschgi/Gasser.
Tore: 18. Eberle (Ebinger) 1:0. 23. Kölliker 2:0 (Ausschluss Züger). 28. Marcel Züger (Hürlimann/Ausschluss Eberle) 2:1. 38. Stefan Jud (Rüttimann) 2:2. 44. Eberle (Ebinger) 3:2. 52. Kölliker (Ebinger) 4:2. 59. Eberle 5:2 (Ausschluss Kölliker/ins leere Tor). 59. Buser (Stefan Jud) 5:3.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 3mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf.
Jona-Uznach: Kägi, Thoma, Unholz, Ebinger, Berzel, Bernet, Muggli, Wellauer, Kölliker, Ledermann, Schmucki, Gisler, Swoboda, Eberle, M. Müller, Jud, Levy, D. Müller, Fasol, Lüttinger.
Red Devils: Mäder, R. Züger, Vogt, Keller, Ruoss, Huber, P. Bamert, M. Züger, Jud, Schnyder, Schellenberg, Forrer, Fagagnini, Hess, Buser, Rüttimann, Wildhaber, Hürlimann, R. Bamert, P. Züger.
Bemerkungen: 01.56 Lattenschuss Schmucki. 58.04 Time-Out March. Ab 58.04 March ohne Torhüter.

Bülach Floorball unterliegt den Red Devils in der Verlängerung und muss neben den Märchlern auch Uri an sich vorbeiziehen lassen. Die Falcons bleiben vor dem Direktduell an... Bülach entthront, Glattal überholt Frauenfeld
Im vorletzten Spiel der Hinrunde holt sich Lok Reinach den neunten Saisonsieg, auch die drei Verfolger gewinnen ihre Partien. Zwischen Rang 5 und Rang 10 haben alle Teams vier... Top 4 siegen, Lausanne und Lions rücken vor
Hinter dem unveränderten Spitzentrio bildet sich mit UBN, Frauenfeld und den überraschenden Glattal Falcons eine Verfolgergruppe im Tabellenmittelfeld. Ebenfalls im Aufwind... Neu formiertes Mittelfeld
Lok, Luzern, Emme und Corcelles feiern souveräne Siege und bleiben in unveränderter Reihenfolge an der Tabellenspitze. Die einzige Rangverschiebung gibt es unter dem Strich,... Volle Punktzahl für Top-4-Teams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks