26.
01.
2015
1. Liga Männer | Autor: Jona-Uznach Flames

Flames verteidigen Leaderposition

Die Jona-Uznach Flames behalten auch beim zweiten Spitzenspiel innerhalb von sechs Tagen die Oberhand. In einem packenden Spiel besiegen sie den UHC Herisau mit 8:7 nach Penaltyschiessen. Nach einer ausgeglichenen Partie rettete sich Herisau erst elf Sekunden vor Schluss mit einem Sonntagsschuss in die Verlängerung. Aufgrund des Punktverlustes ist die direkte Halbfinal-Qualifikation für Jona-Uznach immer noch nicht gesichert.

Zu Beginn der Partie bremsten sich die Gastgeber selbst aus. In der 12. Minute kassierte Jona-Uznach bereits die dritte kleine Strafe. Den fälligen Penalty entschärfte Kägi zwar, in der folgenden Unterzahl kassierten die Einheimischen trotzdem das 0:1. Nur 48 Sekunden später doppelte Gemperle für die Gäste sogar noch nach. Mit dem zwei-Tore-Rückstand nach 15 Minuten war der Fehlstart für Jona-Uznach Tatsache. Wurde dann doch bei Vollbestand gespielt, hatten die Einheimischen mehr Spielanteile und vermochten bis zur Pause sogar noch auszugleichen. Zuerst vollendete Wellauer einen Konter zum Anschlusstreffer. Vier Sekunden vor der Pause eroberte Eberle hinter dem gegnerischen Tor den Ball und spielte den im Slot freistehenden Kölliker an. Dieser bekundete keine Mühe den Ausgleich zu erzielen.

Auch im Mittelabschnitt begegneten sich die beiden Mannschaften weiterhin auf Augenhöhe. Obwohl Jona-Uznach mehr vom Spiel hatte, waren es die Gäste welche erneut in Führung gingen. Das gefährliche Umschaltspiel der Gäste bekamen die Gastgeber nie richtig unter Kontrolle. Einen solchen Konter nutzte der ehemalige Joner Jeanot Eschbach zur 3:2-Führung (22.) für Herisau aus. Allgemein hatten Führungen über das ganze Spiel nicht lange bestand. Nur zwei Minuten später erzielte Eberle nach einem langen Auswurf von Kägi das 3:3. Und auch die erstmalige Führung für Jona durch Jud in Überzahl wurde nur zwei Minuten später wieder ausgeglichen.

Das Spiel blieb auf Messers Schneide. Jona-Uznach legte zwar immer wieder vor, vermochte aber nie einen zwei-Tore-Vorsprung herauszuspielen. Durch zwei weitere Konter glichen die Gäste die jeweilige Joner-Führung durch Muggli und Wellauer wieder aus. Die Vorlagen für die Tore brachte Schmucki, der mit 3 Assists und dem entscheidenden Penalty massgeblich am Sieg von Jona-Uznach beteiligt war. Die Gäste brauchten nur wenige Möglichkeiten, um zu ihren Toren zu kommen und zeigten somit, wieso sie die beste Offensive der Liga stellen. Auf das späte 7:6 durch Jud reagierten die Appenzeller mit dem Ersetzen des Torhüters durch einen zusätzlichen Feldspieler und wurden belohnt. Elf Sekunden fehlten den Einheimischen zum Vollerfolg. Aber Brunner erzielte mit einem Sonntagsschuss von beinahe der Mittellinie den vielumjubelten 7:7-Ausgleich.

In der Verlängerung hatten die Flames wieder mehr vom Spiel, vergaben aber zwei Top-Chancen und damit die Entscheidung. Diese musste deshalb im Penaltyschiessen fallen. Dort sicherten sich die Jona-Uznach Flames mit zwei verwandelten Penaltys durch Kölliker und Schmucki den verdienten Sieg.


Jona-Uznach Flames - UHC Herisau 8:7 n.P. (2:2, 2:2, 3:3, 0:0, 1:0)
Haslen Uznach. - 150 Zuschauer. - SR Schüpbach/Studer.
Tore: 14. Waldvogel (Stern/Ausschluss M. Müller) 0:1. 14. Gemperle (C. Eschbach) 0:2. 17. Wellauer (Schmucki) 1:2. 20. Kölliker (Eberle) 2:2. 22. J. Eschbach (C. Eschbach) 2:3. 24. Eberle (Kägi) 3:3. 31. Jud (Kölliker/Ausschluss C. Eschbach) 4:3. 33. J. Eschbach (C. Eschbach) 4:4. 42. Muggli (Schmucki) 5:4. 46. Gemperle (A. Rüesch) 5:5. 48. Wellauer (Schmucki) 6:5. 53. Stern (Gemperle) 6:6. 58. Jud (Kölliker) 7:6. 60. (59:49) Brunner (Eschbach/Herisau ohne Torhüter) 7:7.
Penaltyschiessen: Eschbach verschiesst. Eberle verschiesst. Waldvogel verschiesst. Kölliker trifft 1:0. Meier verschiesst. Unholz verschiesst. Stern trifft 1:1. Schmucki trifft 2:1. Di Lena verschiesst.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 3mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Eschbach) gegen UHC Herisau.
Jona-Uznach: Kägi, Berzel, Weber, Thoma, Unholz, Bernet, Levy, Kölliker, Jud, Wellauer, Eberle, Swoboda, M. Müller, Fasol, Schmucki, Muggli, Guyer, Kistler, Rink, Lüttinger.
Herisau: Käser, Holenstein, Gemperle, Schwarz, C. Eschbach, M. Hess, Meier, Huber, Stern, Brunner, Germann, Waldvogel, L. Rüesch, A. Rüesch, Di Lena, Solenthaler, Nüesch, T. Hess, Knecht, J. Eschbach.
Bemerkungen: Flames ohne Ledermann, Gisler, Ebinger (alle abwesend), Heyne, Kessler, D. Müller (alle überzählig). - 12.04 Herisau verschiesst Penalty. 52.57 Time-Out Flames. 57.50 Time-Out Herisau.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks