24.
11.
2015
1. Liga Männer | Autor: Jump Duebendorf

Jump kassiert knappe Niederlage

Ein engagiert spielendes Jump Dübendorf verliert in einem spannenden und hart umkämpften Match gegen die Nesslau Sharks mit 6:7.

Die Kängurus haben bewegte Wochen hinter sich. Nach vier Niederlagen in Folge waren sich der Verein und Trainer Jens Bolliger einig, dass man in Zukunft besser getrennte Wege geht. Nun stand das erste Spiel unter dem neuen Headcoach Matt Joutsikoski an. Das Spiel der Dübendorfer war sichtlich ruhiger und kontrollierter. Trotzdem kassierte man nach etwas mehr als 2 Minuten das 0:1. Das Team blieb jedoch gelassen und konnte durch Auer und Gautschi mit 2:1 in Führung gehen. Vor dem Ende des zweiten Drittel gelang den Nesslauern aber noch der Ausgleich.

Das zweite Drittel war abwechslungsreich, die Glattaler gingen durch Imper in Führung, vier Minuten später konnten die Toggenburger ausgleichen. Die Reaktion der Dübendorfer kam sofort, sie erhöhten durch Zeier auf 4:3. In der 35. Minute hatte Jump einen kurzen Aussetzer und kassierte innerhalb von einer Minute zwei Gegentreffer. So stand es zur zweiten Pause 4:5 für die Gäste.

Der Trainer appellierte in der Pause an die Spieler, noch einmal alles zu geben und nicht aufzugeben. Das taten sie – und wie! 36 Sekunden nach dem Wiederanpfiff hatten die Kängurus das Spiel gekehrt. Zeier und Grin netzten ein und brachten ihre Farben mit 6:5 in Führung. Nesslau zögerte aber nicht lange und konnte nur eine Minute später den Ausgleich wieder herstellen. Neun Minuten vor Schluss gelang den Gästen gar der Führungstreffer zum 6:7. Die Glattaler probierten noch einmal alles, um das Spiel zu kehren. Doch leider gelang ihnen kein Tor mehr.

Der neue Headcoach Joutsikoski äusserte sich wie folgt: „Wir haben heute gut gespielt, es hat mir gefallen was ich gesehen habe. Leider haben wir noch ein, zwei dumme Fehler gemacht, die uns Punkte gekostet haben. Wir brauchen noch etwas Zeit, um uns an die neue Spielweise zu gewöhnen. Ich bin aber überzeugt, dass wir zum Siegen zurückkehren und die Playoffs noch schaffen werden.“


Jump Dübendorf – Nesslau Sharks 6:7 (2:2. 2:3, 2:2)
MZH Dürrbach. - 48 Zuschauer. - SR Preisig/Schaffter
Tore: 3. Nesslau Sharks 0:1. 5. Auer 1:1. 9. Gautschi (Grin) 2:1. 14. Nesslau Sharks 2:2. 25. Imper (Huber) 3:2. 29. Nesslau Sharks 3:3. 29. Zeier C. (Murer) 4:3. 36. Nesslau Sharks 4:4. 37. Nesslau Sharks 4:5. 41. (40:26) Zeier Y. (Zeier C.) 5:5. 41. (40:36) Grin (Peduzzi) 6:5. 42. Nesslau Sharks 6:6. 52. Nesslau Sharks 6:7.
Strafen: 3-mal 2-Minuten gegen Jump Dübendorf, 5-mal 2-Minuten gegen Nesslau Sharks.
Jump Dübendorf: Meier (Luise); Aepli, Jänchen, Auer, Zeier Y. Wartenweiler, Alvarez, Peduzzi, Imper Severin, Zeier C., Murer, Grin, Wüst, Lombris, Gautschi, Fetz, Inhelder, Huber, Hotz.
Bemerkungen: Jump ohne Hofmann, Imper Simon, Jezler, Adank, Heller, Bötschi (alle verletzt), von der Crone, Waldvogel (Militär), Steffen, Vollenweider, (private Gründe), Schanz (Trainingsrückstand).

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks