18.
01.
2016
1. Liga Männer | Autor: Jump Duebendorf

Jump mit Leistungssteigerung

Das Herren 1 Team konnte seine Leistung im Vergleich zum letzten Wochenende deutlich steigern, verlor aber gegen den UHC Herisau unglücklich mit 6:7.

Auch an diesem Wochenende konnten die Dübendorfer auf praktisch das ganze Kader zugreifen. Gegen Herisau, ebenfalls in den Abstiegskampf verwickelt, konnte man sich Hoffnung auf Punkte machen. Das Spiel startete ausgeglichen. Es waren aber die Appenzeller, welche das Score eröffneten. Zum Verdruss der Jumper gelang den Gästen auch noch ein Shorthander zur 0:2 Führung nach dem ersten Drittel.

Die Kängurus starteten aggressiver ins zweite Drittel und übten mehr Druck auf den Gegner aus. Nach nur 42 Sekunden war es Remo Auer, welcher den Anschlusstreffer erzielte. Die Jumper drückten weiter und waren in dieser Phase die bessere Mannschaft. Nach 30 Minuten gelang Grin der verdiente Ausgleichstreffer. Die Jumper waren kaum fertig mit Feiern, schon schlug es hinter ihrem Torhüter Schanz ein. Steffen gab sich aber mit der Führung der Herisauer nicht zufrieden und egalisierte den Spielstand mit einem satten Schuss aus spitzem Winkel. Doch nach nur gerade 40 Sekunden erzielte Herisau wiederum den Führungstreffer. Kurz vor der Pause zog Kevin Wüst von der Mitte des Spielfeldes ab. Sein Schuss fand den Weg ins Tor, der Ausgleich war wieder Tatsache.

Für das dritte Drittel war die die Devise klar: Ein Sieg musste her, entsprechend stark wollten die Jumper spielen. Dies gelang nicht schlecht, nur merkte man, dass die Ostschweizer den gleichen Plan hegten. Nach 4 Minuten schlug ein von der Mittellinie aus über das halbe Spielfeld gespielter Lob hinter Torhüter Schanz ein, ohne dass sich dieser überhaupt bewegt hatte. Ein kurioses Tor, welches zustande kam, weil Imper so unglücklich stand, dass Schanz den Ball nicht sehen konnte. Für die Jumper kam es aber noch dicker: Bötschi musste wegen Reklamieren zwei Minuten auf der Strafbank Platz nehmen. Die Gäste liessen sich nicht zweimal bitten und erhöhten im Powerplay auf 4:6. Doch die Kängurus gaben nicht auf. Bötschi wollte seinen Fehler mit der Strafe wieder gut machen und schoss den Anschlusstreffer. Kurz darauf war es sein Sturmpartner Auer, welcher für den erneuten Ausgleich sorgte. Es stand also 6:6 und es waren noch drei Minuten zu spielen; die Spannung im Dürrbach war gross. Beide Mannschaften wollten den Sieg unbedingt. 50 Sekunden vor Schluss, die Mehrheit der Besucher hatte sich bereits auf eine Verlängerung eingestellt, schoss ein Ostschweizer aus eigentlich ungefährlicher Position. Doch der Schuss wurde so unglücklich abgelenkt, dass er zur Bogenlampe wurde und unhaltbar im weiten Eck einschlug zum 6:7 einschlug. Die Glattaler ersetzten den Torhüter durch einen 6 Feldspieler und probierten alles, um nochmals den Ausgleich zu schaffen, was trotz zweier hochkarätiger Chancen leider nicht gelang.

Nach dem Spiel meinte ein enttäuschter Dübendorfer Spieler: „Wenn du kein Glück hast, kommt auch noch Pech dazu“. Dies trifft den Nagel auf den Kopf. Die Dübendorfer spielten nicht schlechter als die Gäste aus Herisau, hatten aber einfach mehr Pech oder weniger Glück, wie man es will.


Jump Dübendorf – Herisau 6:7 (0:2 – 4:2 – 2:3)
MZH Dürrbach. - 30 Zuschauer. - SR Meyer/Küenzi.
Tore: 5. Stern 0:1. 13. Waldvogel (Rüesch/Ausschluss Dübendorf!) 0:2. 21. Auer (Steffen/Ausschluss Herisau) 1:2. 29. Grin (Steffen) 2:2. 30. Stern (Blaser) 2:3. 34. Steffen (Huber) 3:3. 35. Hug (Blaser) 3:4. 39. Wüst (Jezler) 4:4. 44. Wetter (Solenthaler) 4:5. 52. Gemperle (Blaser; Ausschluss Dübendorf) 4:6. 54. Bötschi (Lombris) 5:6. 58. Auer (Bötschi) 6:6. 60. Rüesch (Wetter) 6:7.
Strafen: 2-mal 2-Minuten gegen Jump Dübendorf, 3-mal 2-Minuten gegen Herisau.
Jump Dübendorf: Schanz (Meier), Steffen, Auer, Zeier Y., Wartenweiler, Peduzzi, Alvarez-Gomez, Jezler, Adank, Zeier C., Murer, Hotz, Grin, Wüst, Lombris, Bötschi, Fetz, Huber, Imper.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks