21.
09.
2020
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Kanterniederlage für die Vipers

Die erste Mannschaft der VIPERS InnerSchwyz musste im zweiten Meisterschafsspiel der Saison eine emfindliche 2:14-Kanterniederlage gegen ein bärenstarkes Bassersdorf Nürensdorf einstecken. Nach dem ersten Drittel und einem 2:9-Rückstand war die Partie im Prinzip bereits entschieden.

Kanterniederlage für die Vipers Die Vipers hatten gegen UBN nichts zu bestellen. (Bild: Andy Scherrer)

Die VIPERS InnerSchwyz mussten die Reise in den Kanton Zürich ersatzgeschwächt antreten, fehlten im Vergleich zum letzten Wochenende mit den beiden Stammverteidigern Smida und Jonas Schuler doch zwei wichtige Teamstützen in der Defensive. Während Captain Smida zurzeit in der Heimat weilt, wird Jonas Schuler mit einer schweren Knieverletzung sogar die gesamte Saison ausfallen. Dementsprechend nahmen die Mannen von Trainer Martin Beeler das Spiel auch nur mit 2 Linien in Angriff.

Spiel nach dem ersten Drittel bereits entschieden
Doch die Innerschwyzer bekundeten von Anfang an grosse Mühe mit dem schnellen und technisch starken Offensivspiel des Gegners, welcher zeigte, warum er in der letzten Saison noch den Playoff-Final erreicht hat. Die Gäste aus dem Talkessel waren dieser offensiven Feuerkraft im ersten Drittel in keiner Weise gewachsen und mussten bis zur ersten Pausensirene nicht weniger als 9 Gegentreffer hinnehmen. Damit war die Messe nach lediglich 20 Minuten bereits gelesen.

Trainer Martin Beeler reagierte und liess seine Akteure in der restlichen Spielzeit defensiver agieren um die Flut an Gegentoren etwas zu reduzieren. Defensiv zeigten die VIPERS nun auch eine bessere Leistung als noch im ersten Drittel und seine Mannschaft musste bis zum Spielende immerhin «nur» noch fünf weitere Gegentreffer hinnehmen. In der Offensive wollte den Innerschwyzern aber bis Spielende nichts zählbares mehr gelingen. Mit Blick auf das klare Resultat auf der Anzeigetafel kam aber natürlich auch absolut keine Spannung mehr auf und die Teams taten sich bis zur Schlusssirene auch nicht mehr sonderlich weh.

Den VIPERS wurden in dieser Partie die Grenzen von einem sehr starken Gegner eindeutig aufgezeigt. Schlussendlich spielt die Höhe der Niederlage jedoch keine Rolle, eine knappe Niederlage bringt in der Tabelle auch nicht mehr Punkte ein als eine Kanterniederlage. Und bereits am kommenden Sonntag erhalten die VIPERS InnerSchwyz zu Hause gegen die Rheintal Gators aus Widnau die nächste Chance für den ersten Punktgewinn der neuen Saison.


 

VIPERS InnerSchwyz - Bassersdorf Nürensdorf 2:14 (2:9; 0:3; 0:2)
Turnhalle Hatzenbühl, Nürensdorf / 57 Zuschauer
SR: Zuber / Cretton
Tore: 2. D. Rhyner (T. Ehrensperger) 1:0. 4. S. Weder (T. Bertschi) 2:0. 5. M. Regli (D. Furrer) 2:1. 8. T. Bertschi (S. Weder) 3:1. 11. S. Weder (T. Bertschi) 4:1. 11. S. Heinzer (P. Koller) 4:2. 12. D. Rhyner (J. Homberger) 5:2. 13. F. Fenaroli (D. Ganz) 6:2. 14. F. Fenaroli (T. Ehrensperger) 7:2. 17. D. Rhyner 8:2. 18. D. Ganz (D. Rhyner) 9:2. 27. S. Weder 10:2. 32. L. Blumer (T. Bertschi) 11:2. 37. D. Ganz (S. Weder) 12:2. 48. T. Ehrensperger 13:2. 54. T. Bertschi (T. Binder) 14:2
Strafen: VIPERS 2x 2 Minuten / Bassersdorf Nürensdorf keine Strafen
Aufstellung VIPERS Näpflin; Forster, Jurcik; Grünenfelder, Regli; Lüönd, Koller S. Heinzer; Rüegger, Furrer Suter; Huser, Bitterli, M. Schuler, Fluor, Fernandes
Bemerkungen: Vipers ohne Furger, Bachmann, Gerber, Smida, J. Schuler

 

 

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks