09.
2014
Kantersieg der Gators
Mit einem 10:1 düpieren die Rheintal Gators zum Saisonauftakt den UHC Laupen. Die Gators bestimmten über die volle Distanz die Partie und gingen als gerechte Sieger vom Feld.
Nach dem Abgang vom Topscorer Klemens Kühnis fragte man sich auf Seiten des Gegners wer in der neuen Saison für die Tore auf Seiten der Gators verantwortlich sein wird. Diese Frage wurde nach genau 32 Sekunden von Arbnor Papaj beantwortet. Papaj vernaschte mit einem Sololauf die komplette Hintermannschaft der Zürcher und düpierte den Torhüter zum 1:0. Nach dem Führungstreffer war die Partie ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten.
In der 13. Minute profitierten die Laupener von einem Fehler im Spielaufbau der Rheintaler und markierten den Ausgleich. Die Gators zeigten sich wenig beeindruckt von dem Gegentreffer und das Geschehen spielte sich vermehrt in der gegnerischen Spielhälfte ab. In der 15. Minute lancierte Sieber den freistehenden Durot, welcher die erneute Führung markierte. Kurz nach Spielanpfiff hatten die zahlreichen Fans wiederum Grund zum Feiern. Kovacs bediente Siegrist, welcher mit einem Schuss in die entfernte Torecke das nächste Tor erzielte. Die Gäste waren mit dem schnellen Spiel der Rhein-Krokos überfordert und mussten zwei Minuten vor Drittelsende ansehen, wie Bigger mit einem Weitschuss den vierten Treffer erzielte. Kurz vor Drittelsende übernahmen dann das Schiedsrichtergespann die Hauptrollen in der hitzigen Partie. Zuerst wurde Papaj alleine vor dem gegnerischen Gehäuse regelwidrig gestoppt. Den fälligen Penalty nutzte Captain Kevin Tanner zum 5:1. Danach wurde Siegrist mit einer irregulären roten Karte vom Feld verwiesen.
Strafenflut ohne Auswirkungen
Zum Start ins Mitteldrittel agierten die Gators fünf Minuten mit einem Spieler weniger. Doch die Laupener bekundeten grosse Mühe im Spielaufbau und die Gators erarbeiteten sich zahlreiche Chancen durch rasch ausgeführte Konter. Einen solchen Gegenstoss nutzte Tanner mit seinem zweiten Treffer zum 6:1.
Zwei Minuten vor der Sirene wurde Papaj von Tanner lanciert und umspielte die komplette Hintermannschaft der Laupener und verwandelte sehenswert zum 7:1. Noch vor der Drittelspause war es wiederum Papaj, welcher das achte Tor der Gators erzielte.
Die Laupener wollten druckvoll in den Schlussabschnitt starten um Schadensbegrenzung zu betreiben. Doch noch in der Startminute verwandelte Papaj eine Freistoss Variante zum 9:1. Es war dies sein vierter Treffer an diesem Abend. Die harmlosen Gäste kamen nur selten in die Offensivzone der Rheintaler und mussten in der 48. Minute den zehnten Gegentreffer durch Lukas Durot hinnehmen. In den Schlussminuten kontrollierten die Hausherren das Geschehen, vermochten jedoch die Torchancen nicht zu nutzen. Mit dem 10:1 Sieg feiert die Gugelmann-Equipe einen Saisonstart nach Mass. Die Partie sollte jedoch nicht überbewertet werden, da nach dem Startfurioso kaum Gegenwehr vom Gegner kam. Die nächste Partie bestreiten die Schwarz-Gelben am kommenden Samstag auswärts gegen Bülach Floorball. Die Bülacher starteten mit einer Niederlage in die Saison und wollen gegen die Rheintaler die ersten Punkte einfahren.
Rheintal Gators 10:1 UHC Laupen (5:1,3:0,2:0)
Turnhalle Kirchfeld, Diepoldsau. 150 Zuschauer
Tore: 1. Papaj 1:0. 13. R. Kunz 1:1. 15. Durot (Sieber, 14:08) 2:1. 15. Siegrist (Kovacs, 14:14) 3:1. 18. Bigger (Kovacs) 4:1. 19. Tanner (Penalty) 5:1. 29. Tanner (Papaj, Ausschluss Gators) 6:1. 39. Papaj (Hunziker) 7:1. 40. Papaj (Tanner) 8:1. 41. Papaj 9:1. 48. Durot (Tanner, Ausschluss Y. Kunz) 10:1.
Widnau: Marugg, Scherrer; Bösch, Metzler, Arbnor Papaj, Durot, Krause, Artan Papaj, Oesch, Kovacs, Hunziker, Tanner, Siegrist, Feddermann, Bigger, Okle, Sieber, Bünter
UHC Laupen: Umbricht Sascha, Stöckli Stefan (ab 20'), Kunz Yves (ab 40'), Frauenknecht Manuel, Keller Roger, Beutler Raphael, Sigrist Jan, Lang Yanick, Grütter Marc, Wälti Oliver, Kunz Roger, Deflorin Corsin, Mächler Kevin, Büsser Gabor, Honegger Reto, Keller Noel (ab 20'), Brunner Adrian, Treichler Marc, Treichler Robin
Bemerkungen:
Gators ohne Köppel (verletzt), Untersander (Militär)